Assona Handyversicherung - Betrug?

Heyho!Meine Mutter hat vor fast 2 Jahren beim Kauf meines Samsung Galaxy S6 das Gerät über assona versichern lassen. Nachdem es mir in den vergangenen 2 Jahren mehrmals runter fiel und nichts als ein paar Kratzer  hatte, war ich immer und immer glücklicher mit dem Handy... Dann fuhr ich vor ein paar Wochen mitm Fahrrad durch die Stadt zu meiner Mutter, mit meinem Handy im BH und es begann leicht zu regnen... Eigentlich war mein Handy "kopfüber" mit allen Öffnungen nach unten gerichtet, aber leider schien doch Feuchtigkeit in das Gerät gekommen zu sein... zumindest dachte ich das. Etwa eine Stunde nach Ankuft bei meiner Mutter fing das Display an nicht mehr zu reagieren. Als ich nach den Ursachen googlete stand auch überall, dass es mit Sicherheit durch nen Wasserschaden stammte.. Also schickte ich das Handy auch mit diesen Angaben zu der von assona angegeben Werkstatt. Nach einer Ewigkeit wurde dann meine Mutter angerufen und gefragt, woher der "Riss im Display" kam. Uns beiden war nicht klar wovon die Rede war, da das Handy optisch gesehen voll in Ordnung war... Dann noch mehrere Tage später kam ne Mail von assona, dass sie die Reparatur nicht tragen werden, weil es sich um einen "mechanischen Schaden" halten würde (obwohl das Gerät gegen ALLES versichert war!) und erwarteten noch 316€ für die Reparatur.. Die meinten, dass wir den Schaden nicht richtig geschildert hätten. Daraufhin rief ich natürlich beim Kundenservice an und die Dame sagte mir, ich solle einfach erklären, wann das Gerät das letzte mal fiel und dann wäre alles in Ordnung... Dies tat ich, nur um dann wieder ein riesen NOPE zu kassieren... Assona weigert sich mein Handy zu reparieren und ich weiß nicht was ich tun soll ;( Mittlerweile haben dies auch nach fast nem Monat wieder zurück geschickt... Kann mir wer helfen? ;(

Handy, Smartphone, Samsung, Handyversicherung, Telekommunikation
Wie Telefone (Standtelefon und Schnurlos, kein DECT!) und Faxgerät an Fritzbox 7490 anschließen?

Hallo,

habe meine ISDN Anlage gegen eine Fritzbox 7490 getauscht und auf IP Anschluss bei der Telekom umgestellt.

An der Box sind ZWEI bzw. VIER Anschlüsse für "FON1" und "FON2", also einen TAE Anschluss für "FON1" und einen für "FON2" und dann nochmal jeweils ein Anschluss per RJ11 für "FON1" und ein RJ11 für "FON2", man kann also entweder an TAE anschließen oder an der RJ11 Buchse... Jetzt gibt es noch eine freie Buchse und die nennt sich "FON So" welche für ISDN Geräte geeignet ist wie z.B. ein Faxgerät (welches ein ISDN Gerät sein muss!).

Da unser Fax kein ISDN sondern ein analoges Faxgerät ist fällt der Anschluss als Möglichkeit das Faxgerät hier anzuschließen flach.

Aus der Anleitung, die sehr sperrlich geschrieben ist, geht nicht hervor ob man z.B. ein normales Kabeltelefon UND ein Schnurlostelefon (kein DECT) zusammen an FON1 anschließen kann, also ein Telefon an die FON1 Buchse TAE und ein Telefon an die FON1 Buchse RJ11!? Funktioniert das, dies kann mir AVM leider nicht bestätigen, kann es nur morgen ausprobieren aber brauche dazu noch ein RJ11 auf RJ11 Kabel das ich besorgen müsste.

Über jegliche andere Anschlusstipps für die Gerätezusammenstellung am 7490 bin ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß quattronaut

Internet, Telefon, IT, avm, DECT, FRITZ!Box, Telefonanlage, Telekom, Telekommunikation

Meistgelesene Fragen zum Thema Telekommunikation