Essen brennt auf einmal in der Mikrowelle!?

Hallö!

Jetzt gerade vor 10 Minuten habe ich mit der modernen Samsung Smart oven Mikrowelle Brötchen gebacken. Bevor jemand kritisiert, diese Mikrowelle hat verbauten Ofen. Das waren Brötchen die schon vorgebacken waren, ich musste sie einfach fertig backen.

Ich kontrollierte öfters die Brötchen, um zu sehen ob sie fertig sind. Es ging aber ziemlich lange, auch wenn 200 Grad Heissluft eingestellt habe. Die Brötchen standen auf einem Metall Rost. Erstmals noch nichts schlimmes, bis jetzt war ja nur die Ofen Funktion eingeschaltet. Später habe das Programm beendet, und habe Kombis Modus aktiviert, damit kann man Mikrowellen Strahlen mit Ofen Funktion kombinieren. Dann habe ich es mal zu Kombi Modus gewechselt und mal bissle laufen lassen, mit der Hoffnung die Brötchen werden schneller Fertig. AUSSERDEM ich weiss das Metallische Gegenstände nicht erlaubt sind aber laut Anleitung ist dieser Metallgitter in der Kombi Modus erlaubt was mich selbst wundert aber ja. Ich habe öfters schon mit dem Kombi Modus mit dem Gitter was gebacken oder sonst sowas ähnliches. Als ich die Brötchen kontrolliert habe und sie noch für eine kurze Zeit laufen liess, ensteht auf einmal ein grosser Strom Bogen vom Gitter zum Brötchen. Zum Glück stand ich gerade vor der Mikrowelle und konnte schnell die Tür öffnen und das brennende Brötchen auspusten. Was ist dort passiert? Das ist sogar eine neue Mikrowelle?! Nur 2 Woche alt. Ausserdem hat das Brötchen irgendwie starke Schmerzen bekommen. So komisch wie es klingt, dieses Brötchen hat die nächsten 10 Minuten stark komische Töne an der Stelle gemacht, wo es vom "Blitz" getroffen wurde. Es kommt mir so albern vor dies zu beschreiben 😂

Okey nochmals Spass vorbei und was genau war da los?

Sorry für meine Rechtschreibung, gerade keine Zeit für Schule

Haushalt, Gerät, Technik, Hardware, Strom, Küchengeräte, Mikrowelle, Alltag, Volt
Mikrowelle hat kein Strom mehr?

Hallo,

wir sind vor kurzem in unsere Eigentumswohnung gezogen und haben auch damit eine neue Küche gekauft. In der neuen Küche haben wir eine Einbaumikrowelle der von selbst einfach ausging. Nach einigen Wochen jedoch ging er für paar Sekunden wieder an und dann war der dennoch wieder aus. Wir haben die sicherrung auch abgecheckt, alles an und aus gemacht daran liegt es nicht. Das Küchenstudio hat uns auch eine Twist eingebaut. ( Dies ist so eine versteckte Steckdose in der Küche ) die wochen vorher auch mal ging und mal nicht und mittlerweile geht sie garnicht mehr. Also hat das Phänomen mit der Twist begonnen und mit der Mikrowelle geendet. Beim Hersteller des Backofen hieß es, wenn’s am Einbau liegt dann müsste ich den Techniker doch bezahlen wenn dieser kommt und dies feststellt. Daher soll ich erst das Küchenstudio fragen bevor ich die Rufe. Und jetzt lautet meine Frage : was ist wenn es nicht am Einbau liegt sondern am Strom selbst? Muss ich das Küchenstudio dann auch bezahlen oder nicht? Bei uns in der Wohnung sind die Stromleitungen nämlich etwas älter jedoch haben wir in der Küche neue verlegen lassen. evtl ist denen da was falsches unterlaufen ? Ich kann ja nicht „den einen nicht rufen weil es vlt am anderen liegt“ irgendjemanden muss ich ja rufen nur die Frage ist wen ohne extrakosten zu verursachen? Das Küchenstudio hat auch extra kosten gehabt wegen dem Einbau der Geräte. Die twist wurde im Nachhinein eingebaut und dann begann das ganze. Daher dachte ich, ich müsste erst die einschalten.

Elektriker 88%
Mikrowellenhersteller 13%
Küchenstudio 0%
Strom, Elektrik, Mikrowelle, Rechte

Meistgelesene Fragen zum Thema Mikrowelle