Wieso können Mikrowellen, WLAN-signale stören?
Was haben Mikrowellen mit dem WLAN zu tun?
Wofür brauchen die eine Frequenz?
4 Antworten
Mikrowelle ist erst einmal die Beichnung eines speziellen Küchengerätes ;-)
Dann ist "Mikrowelle" aber eben auch (und das zu aller erst) die Bezeichnung für elektromagnetische Wellen im Bereich ab 1 Gigahertz aufwärts. Das sind 1.000.000.000 Schwingungen pro Sekunde.
Dein Mikrowellen-Ofen heisst deswegen so, weil er Deine Gerichte mit eben genau der Mikrowellen-Strahlung erhitzt. Dabei werden elektromagnetische Wellen in das Innere des Ofens abgestrahlt und erhitzen dabei alle Atome im inneren des Ofenraumes (durch Bewegung).
Grundsätzlich ist Dein Mikrowellenofen allerdings eben erst einmal ein SENDER für Mikrowellen-(Strahlung). Diese sind nur in das Innere des Ofens gerichtet und vom Rest der küche durch ein Metallgehäuse abgeschirmt.
Wenn nun beispielsweise Dein WLAN-Router direkt neben dem Mikrowellen-Ofen steht, dann kann - trotz Abschirmung - die vom Ofen erzeugte Strahlung das Signal des WLAN-Access-Points quasi "übertönen" und damit das heimische WLAN stören.
Hallo,
ich gehe davon aus du meinst die Microwelle als ein Küchengerät?
ja diese arbeitet mit einer Frequenz von ca. 2,45 Ghz (700W Leistung) ..diese Frequenz wird von einem Magnetron ausgestrahlt, somit bewegen sich die atome von deinem Essen ganz schnell hin und her und dabei entsteht Wärme.
Nun das WLAN arbeitet mit 2,4 Ghz (200mW Leistung), liegt ziemlich nahe beieinander, somit könnte eine schlecht abgeschirmte microwelle das wlan-signal überlagern und somit stören.
hier ist auch noch was zum nachlesen:
der Magnetron Strahl Elektro magnetische Wellen auf einer Frequenz von 2.45 ghz genau die Frequenz die das wlan beträgt der Unterschied ist nur noch das die Stärke bei 800watt liegt was sozusagen sehr stark ist in gegen Teil zu den wlan Wellen die in Mikro Volt Bereich liegen Wenn also die hohe Strahlung des Magnetrons bei den wlan Wellen durch Strahl und du etwas auf dein Handy suchst werden alle kleiner wellen unterdrückt was dazu führt das du nur noch Strom an auf dein Handy angezeigt wird das heisst es können keine Daten mehr übertragen werden
Weil genau die Frequenz 2.45 ghz genutzt wird weiss ich auch noch nicht liegt sehr wahrscheinlich daran das diesen Frequenz am besten Wasser Molekül in Schwingungen bringt (erhitzten)
Ist aber so. Gleiche Frequenz heißt gleicher Emfang / Sendung.
Wofür braucht eine Mikrowelle eine Frequenz? Braucht ein Wasserkocher auch eine Frequenz?
Aber wofür braucht denn dann eine Mikrowelle Strahlungen?
Die Frequenz der elektromagnetischen Wellen, die durch das Magnetron der Mikrowelle ausgestrahlt wird sind in der Lage die Wassermühle in Schwingung zu versetzen. Das liegt daran, weil Wasser einen Dipol ausbildet und sich daher den Wellen entsprechend ausrichtet.
Da in der Mikrowelle die metallischen Wände die Wellen reflektieren bilden sich stehende Wellen in der Mikrowelle aus. Die Wellenlänge liegt bei 2,4GHz (lass mich nicht lügen) bei rund 12cm. Das bedeutet nach 6cm haben wir einen 0 Durchgang der Welle wo keine Energie übertragen wird und das Essen an den Stellen kühl bleibt. Wir erhalten stellen bei dem das Essen an einigen Stellen besonders heiß ist und andere wo kaum bis gar keine Energie übertragen würde.
Deshalb sollte das Essen regelmäßig ungerührt werden um die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Um die Verteilung der Wärmemenge zu begünstigen wird außerdem noch ein Drehteller eingesetzt.
Das W-LAN befindet sich in einem ähnlichen Frequenzbereich. Dadurch können überlagerungen das W-LAN beeinflussen. Der Grund warum wir durch W-LAN nicht gegrillt werden, da wir ebenfalls zum Großteil aus Wasser bestehen ist die Sendeleistung die bei c.a 1Watt liegt. Die Leistung in der Mikrowelle liegt da gegen je nach Hersteller gut und gerne bei 1000 Watt.
Die Leistung ist also entscheidend.
Was gibt's denn noch für Mikrowellen?