Warum sind Kommunisten und "Antifaschisten" für ein Kurdistan?

Hallo,

die Frage klingt jetzt vielleicht merkwürdig, doch ich habe mich schon öfters gefragt, warum Kommunisten und "Antifaschisten" pro-Kurdistan sind. Also gerne einen "Kurdischen Staat" auf der Karte sehen wollen, obwohl sie doch "No borders - No nations" unterstützen und Nationalstaaten ablehnen?

In der Vergangenheit habe ich auf einer Demonstration mal einen "Antifaschisten" gefragt, woher diese Doppelmoral kommt und der Jugendliche meinte mit einem amüsierten Grinsen "Is' nun halt mal so.".

Geht dieses "für ein Kurdistan" sein auf die PKK zurück, weil diese den Kommunisten wohlgesonnen ist und deshalb "Der Freund meines Freundes... ist mein Freund"?

Ein Bekannter von mir, der Mitglied bei der Partei "Die Linke" ist, meinte mal zu mir, dass die Kurden in Berlin ein nützlicher Bündnispartner für alternative und linke Politik sind und man daher zumindest verbal dieser Bevölkerungsgruppe ein wenig entgegenkommt.

Diese Aussagen befriedigen mich halt nicht wirklich und deshalb würde ich gerne historische oder politische und gesellschaftliche Bezüge zu dieser Einstellung in Erfahrung bringen.

Schönen Abend und bereits jetzt vielen Dank für hilfreiche Antworten. Ich würde an dieser Stelle auch neben der Antwort zur Frage... gerne wissen, ob ihr der Auffassung seid, dass es sich hierbei um einen Doppelstandard handelt oder nicht.

Ich setze "Antifaschisten" mal in Klammern, weil diese Gruppe Menschen aus verschiedensten Gruppen besteht.

"No nations" fordern und Kurdistan widersprechen sich nicht. 67%
"No nations" fordern und Kurdistan widersprechen sich. 33%
Es ist nur ein politisches Zweckbündnis. 0%
Deutschland, Politik, Antifa, Antifaschismus, Kommunismus, Kommunisten, Kurden, Kurdistan, Nationalismus, pkk

Meistgelesene Fragen zum Thema Kommunisten