Teils stundenlange Selbstgespräche, schon seit der Kindheit. Woran liegt das?

Hallo zusammen,

ich halte es hoffentlich kurz und prägnant genug: Ich führe schon seit meiner Kindheit teils stundenlange Selbstgespräche - falls man das in meinem Fall so nennen kann. Denn ich gehe praktisch bewusst in diesen Zustand hinein, projiziere eine Situation, einen Kontext (beispielsweise Gesprächsrunde o.Ä.) und führe aus meiner Person heraus gedanklich Gespräche mit Anderen. Ich versuche mich je nach Kontext (bspw. wenn ich ein Interview mit einem Fachexperten schaue) mit dieser Person argumentativ auszutauschen, meine Argumente im Rahmen dieses simulierten Gesprächs zu diskutieren oder - je nach Stimmungslage oder Auslöser meines zu verarbeitenden Gedanken - mich bspw. sozial, rhetorisch oder anderweitig zu behaupten, respektive diese gestellte Situation zu meistern. Ist es eine soziale, eben sozial zu meistern. Ist es eine fachliche, diese eher entsprechend fachlich zu meistern. Es geht mir tendenziell nicht um Zustimmung, also ums Recht bekommen, sondern eher ums Richtig liegen. Mit meiner Argumentation, mit meinem Vorgehen etc. Ich stelle mir praktisch also vor, wie diese Person (können Freunde sein, dort wäre der Kontext bspw. unsere Stammkneipe, können wie aus dem Bsp. mit dem Interview öffentliche Personen sein, dort wäre der Kontext bspw. der Podcast-Raum oder eine Bühne) mir antworten würde, um ein meiner Argumentation, meinem rhetorischen und sozialen Vorgehen zu pfeilen.

Ich weiß, das hört sich weird an. Aber ich will es einmal loswerden.

Ich tue das seit dem ich ein Kind bin, schon damals im Kinderzimmer habe ich meine Gedanken und "Antworten" (und ja, mir ist bewusst, dass ich nicht mit "fremden" Stimmen rede, sondern mit meinen eigenen Gedanken - also ich kann durchaus äußere und innere Stimmen unterscheiden ;-) ) laut daher gesagt. Nur komme ich, gerade wenn ich dabei Musik höre (zumeist bass lastig, oder mit einem omnipräsenten Rhythmus behaftet, bspw. Soundtracks), häufig in eine Art Limbus, aus dem ich mich zwar ohne Probleme - wenn ich denn gerade Lust zu habe - "befreien" kann, nur kann das nach Lust und Laune durchaus teils ganze Stunden so gehen (wobei praktisch nie ganz am Stück). Und ein Mal "drinnen", bin ich auch "drinnen" - für den Moment. Dann bin ich so vertieft in meinen Gedanken, dass ich die Außenwelt nur noch bedingt wahrnehme und dabei teils laut diese Diskussionen führe. Klar, in der Bahn oder in einem anderen Kontext tue ich das nicht. Aber Zuhause, wo ich zunächst alleine bin, geschieht das dann doch. Und teils gab es bereits Beschwerden über mein Laut sein.

Ich habe auch vor zeitig - in Retrospektive zu praktisch meiner gesamten Lebenszeit heißt das also eher bald, und nicht in den nächsten Tagen - zu einem Therapeuten bzw. Psychologen zu gehen, dennoch wollte ich mir auch hierrüber erste Resonanz einholen und hoffe, dass diese sachlich und konstruktiv bleibt.

Danke hierfür bereits im Voraus!

Beste Grüße!

Therapie, Krankheit, Psychologie, Intelligenz, Schizophrenie, ADHS, Autismus, Kindheit, Trauma, Selbstgespräche, verhaltensstoerung
Warum werden Kinder in der Öffentlichkeit oft unfreundlich behandelt?

Hier zwei Beispiele aus meiner eigenen Kindheit. 

  • Als 11-jähriger Junge betrete ich ein Friseurgeschäft. Die Begrüßung: „Was will`ste denn??? Mach`ste mal bitte die Tür hinter dir zu?!“ War danach ganz verschüchtert. Wenn ich als Erwachsener ein Geschäft betrete, ist das heute der totale Kontrast dazu: „Guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
  • Putzfrau im Kinderheim: „Also nee!! Du stehst hier nur im Weg! Das nächste Mal, wenn ich komme, gehst du raus!“ Jahre später die Reinigungsfachkraft in einer Rehaklinik für Erwachsene, nachdem sie vorher angeklopft hat: „Guten Morgen! Darf ich reinkommen und Ihr Zimmer sauber machen?“

Ich denke, der Kontrast springt jedem ins Auge – und das immer gleiche Muster auch: Kinder werden (selbst wenn sie niemandem etwas getan haben) kaltschnäuzig, unfreundlich und von oben herab behandelt. Erwachsenen begegnet man dagegen meist offenherzig und respektvoll, solange sie selbst freundlich sind. (Das ist vielleicht ein wenig verallgemeinert und trifft nicht immer zu, aber als Kind habe ich diese Tendenz erlebt.)

Warum ist das so? Muss das wirklich sein, dass man Kinder von vornherein so unfreundlich und herablassend behandelt? So als müsste man sie erstmal ordentlich das Machtgefälle spüren lassen?

Oder ist das heute anders? Meine Beispiele stammen aus den 1980er-Jahren, war die Mentalität gegenüber Kindern damals eine andere? 

Kinder, Kindheit, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit