Habt ihr früher auch Pixibücher gelesen?

Ja 81%
Nein 17%
Andere Antwort: ... 2%

83 Stimmen

25 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ja, ich hatte die sogar sehr gern und es müsste noch alle geben. Es gab auch vom Pestalozzi-Verlag eine Reihe mit vergleichbaren Büchern, von denen ich ebenfalls einige hatte. Ich bekam sie immer wieder geschenkt und freute mich immer sehr. Das waren schöne und liebevoll bebilderte Bücher, z.B. mit Adventsgeschichten, Tiergeschichten, Traumgeschichten und Ähnlichem, so richtig für Kinder. Mir wurde auch oft daraus vorgelesen und es war immer ein Erlebnis.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Geboren und aufgewachsen in der DDR - da gab es diese Bücher nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

StrongHeart 
Beitragsersteller
 18.12.2023, 04:41

Dafür Digedags? 😉

Janaki  18.12.2023, 04:43
@StrongHeart

Eher Abrafaxe. Als ich mich für diese Art Literatur zu interessieren begann, hatte Hannes Hegen seine Digedags gerade in "Rente" geschickt ...

StrongHeart 
Beitragsersteller
 18.12.2023, 04:43
@Janaki

Ach so, verstehe. Mein Vater ist auch im der DDR aufgewachsen. Von ihm kenne ich das 😊

Ja

Als Ossi kenne ich die Bücher nicht aus meiner Kindheit. Aber meine Kinder haben viele davon gehabt, wir haben endlos vorgelesen, später haben sie selbst geschmökert. Natürlich nicht nur Pixi-Bücher. Aber die kleinen Dinger waren gut zum Mitnehmen und immer-dabei-haben.

Conni war natürlich ein Dauerbrenner, aber wir hatten auch viele andere. Inzwischen sind die alle weitergegeben, und andere Kinder freuen sich darüber.

Nein

Nein, ich hatte damit nix zu tun. Ich habe mir Kinderbücher eher vorlesen lassen. Als ich selbst gelesen habe, haben mich eher Fachbücher für Kinder interessiert. Mathe, Schach usw.

Nein

Ich weiß nicht einmal, was das ist.