Fritzbox drosselt NAS Geschwindigkeit?

Hallo zusammen,

ich habe in der Wohnung meiner Eltern ein Synology NAS installiert (als Familien-Speicher). Meine Eltern haben eine Fritzbox.

Wenn ich, über meinen Telekom-Router, auf das NAS zugreife (per VPN und Portfreigabe, damit man Windows Explorer benutzen kann) habe ich keine Probleme.

Wenn meine Schwester per VPN auf das NAS zugreift, ist die Geschwindigkeit unterirdisch schlecht und immer kommen Fehlermeldungen. Sie hat eine Fritzbox.

Wenn meine Schwester ihrem Notebook per Handy Hotspot gibt. Funktioniert bei ihr alles einwandfrei. Und die Geschwindigkeit ist auch gut.

… Lustig oder… es liegt also irgendwie an den Fritzboxen.

Ich habe also mal in einem Computer-Laden angerufen und auf gut Glück nachgefragt, was da los ist.

Der nette Mann meinte es liegt an den Fritzboxen und das die nicht gerne über VPN kommunizieren (wenn ich das richtig verstanden habe).

Ich soll laut ihm, den IP-Bereich des Netzwerkes (und somit auch der Fritzbox) ändern, in welchem sich das NAS befindet (also das Netzwerk meiner Eltern). Weg von der 168. auf etwas anderes.

Er hat noch was von DHCP geredet.

Und das es garnicht so schwer wäre.

Einziger Nachteil, ich müsste die ganzen Geräte im Netzwerk meiner Eltern neu verbinden, weil ich den IP-Bereich ändere.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ändern des Ip-Bereiches des gesamten Netzwerkes meiner Eltern helfen, dass die Fritzboxen ohne Fehler miteinander kommunizieren können.

Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkle bringen?

Danke für jede Hilfe.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, NAS, Netzwerktechnik, Router, VPN, WLAN-Router, Synology NAS
Probleme mit dem Internet. Habt ihr eine Lösung?

Vor fünf Tagen funktionierte mein Internet an meinem PC nicht. An Handy und Fernsehen funktionierte alles tadelos. Ich benutze DLAN (Ethernet), da mein PC nicht WLAN-fähig ist. Der Fernseher funktioniert aber auch über DLAN. Die Problemlösung zeigte an, dass Probleme mit der IP-Konfiguration bestünden. Ich habe den Router neugestartet und andere Problemlösungen probiert. Schlussendlich funktionierte das Internet mit einem Neustart wieder. Drei TAge später brach mir das Internet weg, diesesmal mit der Fehlermeldung, das der DNA-Server nicht erreichbar ist. Ein Neustart löste das Problem. Heute funktionierte das Internet wieder nicht, dieses mal wieder mit der IP-Meldung. Ich habe den PC an die zig Mal heruntergefahren oder Neugestartet, ich habe mein Avast deinstalliert und die Firewall deaktiviert. Drei Minuten nachdem ich sie wieder aktivierte, funktionierte das Internet wieder.
Ich würde schon gerne wissen woran es liegt. Weil mein Win10 PC ist Updatemäßig auf den neusten Stand ich Grafiktreiber müssten auch aktuell sein. Ich finde es aber auch seltsam, dass seit Monaten ab 18 Uhr die Internetverbindung bei mir oben zusammenkracht und jetzt nicht mehr. Könnte das Problem vielleicht auch am Router liegen? Am KAbel kann es auch nicht liegen, da ich die Verbindung mit einem anderen gestestet habe und das Internet ebenso nicht ging.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, IP-Adresse, LAN, Router, LAN-Kabel
Onlinebekannter gibt mir Login-Daten für sein Facebook, damit ich den Hacker entfernen soll?

Mein Kumpel, den ich nur online kenne, wurde vor über einem Jahr gehackt. Es passieren Warenverkäufe. Ich muss dazu sagen, dass er intelligenzgemindert ist u nicht weiß, was Passwort zurücksetzen heißt. Ich habe es ihm anhand von Screenshots erklärt. Er kann sich also doch noch einloggen (erst meinte er, es ginge nicht), aber er ist zu intelligenzgemindert, die E-Mail-Adresse des Hackers zu entfernen u ihn schnellstmöglich überall abzumelden, obwohl ich ihm anhand von Screenshots erklärt habe, wie es geht. Oder geht das nicht, wenn der Hacker 2FA aktiviert hat? Das hat er aber wahrscheinlich nicht, weil mein Kumpel sich ja einloggen kann.

Er gab mir seine Login-Daten, damit ich das machen soll, aber ich will nicht, dass der Hacker meine IP-Adresse, die ja unter An- u Abmeldungen aufgelistet wird, kennt. Habe Angst, dass der Hacker mich dann wegen Hacking meldet, da mir der Account ja nicht gehört. Was kann man tun? Persönlich treffen kann ich ihn nicht, ansonsten würde ich das von seinem Gerät mit seiner Internetverbindung machen. Wäre es moralisch gesehen mein Recht, dafür Geld oder eine Kleinigkeit (Essen oder so) von ihm zu verlangen?

Zudem hatte (hab jetzt geblockt) der Hacker Zugriff auf seine u meine privaten Nachrichten, die er mit mir schrieb. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihm dort meine Telefonnummer geschickt habe. Falls ja, könnte ich meinen Kumpel dafür verklagen, weil ja wegen seiner Fahrlässigkeit meine Daten in die Hände des Hackers gelangt sind?

Polizei, E-Mail, Passwort, Hacker, Hackerangriff, Hacking, IP-Adresse

Meistgelesene Fragen zum Thema IP-Adresse