Subnetting in proxmox?

Hey, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen proxmox Server aufgesetzt. Mein Router (Fritz Box) vergibt den Adressbereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Um auf den Server bzw. dessen Web gui sicher zugreifen zu können war die Überlegung, das ich den Server selbst, bzw. einen Wireguard Container auf proxmox in ein eigenes Subnet verschiebe. Ich scheitere momentan daran, das subnet anständig aufzusetzen, da mein Router das entweder nicht unterstützt oder ich zu blöd bin alles richtig zu konfigurieren. Mein nächster Gedanke war dann, in proxmox ein Vlan zu erstellen und an die Linux Bridge anzuschließen. Die Bridge hat

diesen CIDR: 192.168.178.100/24

und dieses Gateway: 192.168.178.1

der Bridge Port ist: enp3s0 Vlan aware ist auch eingeschaltet.

Das Vlan ist folgendermaßen konfiguriert:

Vlan Tag: 10

Vlan raw device: enp3s0

ipv4/CIDR: 192.168.100.0/24

Die Netzwerkschnittstelle in der Wireguard Node ist folgendermaßen aufgesetzt:

bridge: vmbr0, vlan tag: 10, firewall: off, ipv4 static: ipv4/CIDR: 192.168.100.0/24, Gateway ipv4: 192.168.178.100

192.168.178.100 ist ausserdem die Server IP. Ich bekomme kein Internet in der Node momentan. Da das eines meiner ersten Networking Projekte ist kenne ich mich diesbezüglich leider nicht besonders gut aus bzw. bin am lernen. Ich will wenns geht auch keinen extra Router kaufen müssen. Wireguard über Routerfreigabe aufzusetzen war kein Problem, allerdings hätte ich, wie gesagt, den Server gerne nur aus dem VPN Subnet erreichbar.

Server, WLAN, Linux, Linux-Server, container, FRITZ!Box, Routing, VPN, subnetting, Subnetzmaske, FRITZ!Box 7530, WireGuard

Meistgelesene Beiträge zum Thema VPN