Drucker druckt blass & falsche Farbe?

Hallo zusammen,

ich kämpfe mal wieder mit meinem Drucker (HP). Aktuell ist eine 'fake' Farbpatrone und eine 'fake' schwarze Patrone drin. Die Farbpatrone ist schon eine Weile drin und war bis auf Kleinigkeiten kein Problem, dass sie nicht original ist. Die schwarze Patrone habe ich neu eingesetzt und wurde vom Drucker als original erkannt.

Der erste Druck (schwarz-weiß) ist eher ein blasses lila/pink - blau. Manches druckt er gar nicht (bleibt weiß). Teilweise auch, wen es im Dokument fett und deutlich schwarz ist.

Ich habe jetzt die Patronenköpfe(?) reinigen lassen und wollte auch eine Ausrichtungsseite drucken. Diese ist jedoch auch blass - nicht vorhanden. Sprich sie wird beim Scannen auch nicht erkannt.

Ich habe auch eine leere original Farbpatrone eingesetzt. Anschließend schwarz-weiß gedruckt. Das Blatt kam komplett weiß raus. Für schwarz-weiß Druck/Kopie wird doch eigentlich keine Farbpatrone gebraucht, oder?

Hat jemand noch Ideen, was ich machen kann?

Der Drucker ist insgesamt 6 Jahre alt. Kleinere Problemchen hatten wir immer mal wieder in den letzten Monaten. Auf manchen Internetseiten wird behauptet, dass das schon alt ist für ein Drucker. Macht es dann Sinn, gleich einen Neuen zu besorgen? Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehen würde: 2 original Patronen kaufen und schauen, ob das besser ist. Aber die sind ja auch nicht günstig. Gerade, wenn das Problem am Gerät selbst liegt, lohnt sich das auch nicht mehr.

Vielen Dank und liebe Grüße

LenaGroupie

WLAN, Farbe, Drucker, Tinte, Druckerpatronen, HP, Tintenstrahldrucker
Welcher Anschluss ist das und wie stecke ich das Mainboard richtig an(PC)?

Hi Leute.

Ich habe mir vor kurzen einen PC gekauft.

Bzw einen Büro Rechner (HP Elite desk)

Mit nen i5 4570 und aufgerüstet zu Ner GTX 1070. Mein Problem ist jetzt das das HP Elite desk gehäuse zu klein war weshalb ich mir ein Gaming Gehäuse (Endorfy Ventum 200 Argb) gekauft habe.Jetzt habe ich das Problem das der Stromanschluss also der Powerswitchstecker womit ich ich am gehäuse denn Pc anschalte ein koplet anderer ist als den den ich je gesehen habe und dieser ist auch nicht mit dem Gehäuse kompatibel.

(Der schwarze dort wo 1 Pin in der Mitte fehlt.) Die Frage ist jetzt wie dieße Art von Strom Anschluss heißt da ich mir dazu gerne ein Adapter kaufen würde das ich mein Gehäuse dazu nutzen kann.

Dan habe ich das Kabel von anderen PC angesteckt also so daß der PC im Gaming Gehäuse ist aber der anstecker mit dem alten verbunden ist. Dann habe ich den Power Knopf gedrückt der Knopf war kurz weiß und hat Dan rot geblinkt. Und ich weiß ned wie so.( Nur CPU angesteckt gewesen aber mit Integrierter Grafikeinheit)

Und Mein 450Watt Netzteil was beim HP PC dabei war hat nur einen 6 Pin Stecker und 1 4 Pin und 80 SATA anschlüsse usw. Jetzt brauche ich aber ein 6 pin Anschluss für die GPU ( mit 6 zu 8 Pin Adapter) und 1 fürs Mainboard. Gibt es dazu einen Adapter von 1x 6pin zu 2x 6pin oder muss ich mir da ein neues Netzteil kaufen.

Hier noch paar Bilder.

Bild zum Beitrag
PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Gaming PC, Gehäuse, Graka, HP, Mainboard, RGB, Lüftersteuerung, ARGB, RGB Lüfter
Welchen Multifunktionsdrucker kaufen?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen durchforste ich das Internet auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker (MFD). Meine Recherche hat mich zu dem Schluss gebracht, dass die Angaben und Bewertungen der verschiedenen Hersteller sehr uneinheitlich sind. Es fällt mir schwer zu entscheiden, welche Marke und welches Modell für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Selbst innerhalb einer Marke gibt es zahlreiche Modelle mit ähnlichen Eigenschaften und Funktionen.

Seit etwa drei Jahren nutze ich einen Epson XP-7000. Anfangs hat mich vor allem die automatische Öffnungs- und Schließfunktion beeindruckt, sowie die Druckqualität. Leider lässt die Druckqualität mittlerweile nach und auch die automatische Dokumentenzuführung (ADF) funktioniert nicht mehr zuverlässig. Fast jedes zweite Mal zieht der Drucker mehrere Blätter gleichzeitig ein, was den gesamten Druckvorgang blockiert. Darüber hinaus stört mich, dass der Drucker fast wöchentlich ein Update durchführen möchte, welches ich mittlerweile deaktiviert habe. Es gibt auch Behauptungen, dass Epson Updates so programmiert, dass sie den Drucker verlangsamen oder Fehler verursachen, um den Kunden zum Kauf eines neuen Druckers zu bewegen.

Kurz gesagt, ich suche einen MFD mit 3-in-1-Funktionen, ohne Faxfunktion, der maximal 400€ kosten sollte. Ich nutze ihn hauptsächlich im Home Office und benötige ihn nicht oft für den Fotodruck, jedoch gelegentlich für den Farbdruck. Ich habe auch gehört, dass es reine Schwarzweiß-Tintenstrahldrucker gibt.

Wichtige Anforderungen sind:

  • Duplex-ADF (also beidseitiges Scannen und Drucken, ohne dass der Drucker wie mein aktueller zu viel Zeit mit dem Umdrehen verbringt)
  • LAN-Anschluss
  • Tintenstrahldrucker

Die Marke ist mir nicht besonders wichtig, aber ich habe gehört, dass man bei HP möglicherweise nicht alle Funktionen ohne Registrierung nutzen kann. Vor meinem Epson hatte ich einen Canon Pixma TS5050, der sehr schnell war, besonders mit dem ADF. Leider ist er auch schnell kaputt gegangen. Wie steht es mit Kyocera?

Derzeit überlege ich zwischen dem Brother MFC-J5740DW und dem HP OfficeJet Pro 9130b, allerdings wurde letzterer schlecht bewertet. Vllt ein Drucker mit einem Farbtank ohne das lästige Wechseln der kleinen Patronen?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Hilfe bei der Entscheidung und der richtigen Suche nach einem neuen Drucker. Bitte nicht nur das Model und den Hersteller schreiben, bitte auch die Vor- und Nachteile schreiben. Vielen Dank im Voraus!

Euer Sonic

WLAN, Papier, Farbe, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, HP, Kopierer, Scanner, Treiber, Tintenstrahldrucker, Duplex, Kyocera, Multifunktionsdrucker
Hp Laser Jet druckt mit Mac nicht?

Hi,

ich hatte mir vor einiger Zeit ein Mac Book Pro 2017 gekauft, auf welchem MacOS Ventura läuft. Nun wollte ich etwas drucken und da unser Drucker nur mit USB-A geht habe ich mir ein Dongle gekauft, was von USB-C auf mehrere Ausgänge splittet.

Nun hatte ich den Drucker angeschlossen und in den Einstellungen hinzugefügt, aber wenn ich drucken will wird meinem Mac nach alles gedruckt, der Drucker macht aber garnichts. Meistens wird mir der Drucker, nachdem ich das Kabel einmal entfernt und wieder eingesteckt habe, dauerhaft als offline angezeigt.

Mit meinem alten Mac aus 2013 ging alles ohne Probleme, aber ich hatte damals auch mit dem 2013 Mac den Drucker eingerichtet. Mit einem Windows Rechner klappte das Drucken auch ohne Probleme.

Ich bin echt ein bisschen überfordert, da ich wirklich keine Idee habe was ich noch tuen soll, da im Internet immer nur gefragt wird, ob man auch ja den Stecker richtig eingesteckt hätte, oder ob man den Drucker richtig eingerichtet hätte, was beim Mac eigentlich ziemlich automatisch geht.

Ich frage mich nur, ob ich noch einen extra Treiber oder so hätte installieren müssen, aber auf der HP Website wird mir nur die Installationsoftwear für den besagten Drucker angeboten, wo zwar offiziell auch ein Treiber dabei sein soll, aber wenn man dann die Anwendung öffnet soll man seinen Drucker neu einrichten.

PS: Der Drucker ist ein HP LaserJet Pro MFP M127fs

Vielen Dank im Voraus

Apple, Computer, IT, USB, MacBook, Drucker, drucken, HP, Laserdrucker, MacBook Pro, Scanner, Treiber, HP LaserJet, USB-Kabel

Meistgelesene Fragen zum Thema HP