Speichert der Drucker ausgedruckte Dokumente?
Hallo,
ich besitze den Canon PIXMA TS3452 und ich frage mich, ob der Drucker alle Aufträge speichert, die ich bisher aufgeben habe (egal ob ich etwas kopiert oder ausgedruckt habe)? Falls ja, wie kann ich es löschen.
Ps. ich habe den Drucker noch nicht mit meinen Geräten verbunden, sondern lediglich ein paar Dokumente kopiert.
6 Antworten
Das wäre ja ein dolles Ding, wenn da für den Preis den man für den Drucker bezahlt hat eine gigantische Festplatte bekommt.
Moderne Drucker haben einen eingebauten Printserver und der speichert die Dokumente zwecks Auswertung zum umrechnen in Druckdaten selber um. Das machen die aber normalerweise nur auf einer RAM-Disk. Die "vergisst" dann alles wenn der Strom weg ist.
Außerdem ist der Speicher auch sehr klein, das nächste Dokument oder zumindest nach ein paar weiteren Dokumenten ist alles überschrieben.
Es gibt aber "Hochleistungsdrucker" die haben einen sehr "großen" Printserver. Ich habe so ein Gerät, der kann ungefähr 100 Seiten speichern. Das ist dafür da, dass zum Beispiel 100 Angestellte gleichzeitig Druckaufträge anschicken können während der Drucker die dann nach und nach abarbeitet. Das ist auch besonders "praktisch" wenn der Drucker gerade wegen Papiermangel nicht drucken kann und auf Nachfüllen wartet. Um mehr als nur ca. 100 Seiten gleichzeitig auf den Drucker los lassen zu können kann man eine externe Festplatte anschließen. Die würde dann sehr viele Dokumente speichern können und die würden u.U. auch sehr lange auf dieser Platte liegen bleiben.
Aber bei einem "Consumer Drucker" für €200, da kannst Du froh sein, wenn der genug Speicher hat mehr als nur ein paar Seiten gleichzeitig in seinem Speicher zu behalten.
Ohne einen dedizierten Print-Server, nein.
Unter Windows kann man zumindest im "Print Service" die eigenen Drucke lokal loggen, zählt dann halt individuell für diesen einen PC.
Worum genau geht es dir jetzt, die Warteschlange der Aufträge oder die tatsächlichen Dokumente?
Auch Drucker haben Festplatten, auf denen die letzten Druckaufträge gespeichert werden.
also einer der über nen normales usb dings kabel läuft der kriegt die Aufträge vom Betriebssystem, da hat man die Warteschlange drin und nein da speichert sich dann nichts.
Es gibt aber inzwischen Drucker die haben nen cache.
und wie finde ich heraus, ob mein drucker soetwas besitzt und wie kann ich diese löschen?
ist er kabelgebunden, hat er wlan, hat er bluetooth oder nur ein kabel? das wäre der erste ansatz
der zweite modellname und datenblatt
also der hat ein netzwerkabel und kann sich mit dem wlan verbinden
dann kann zum min über das wlan was gespeichert werden, die dokumente selber jetzt nicht, aber das es druckaufträge gab das kann dann zum min gespeichert sein.
ich habe es aber bisher noch nicht mit dem wlan verbunden, sondern habe es nur mit dem kabel angesteckt. Wird es trotzdem gespeichert, was die Dokumente beinhalten?
das wurde bereits zweimal verneint, es wird eventuell ein Protokoll geführt zu welcher Uhrzeit gedruckt wurde zb mehr auch nicht.
So groß ist der Speicher eines Druckers nicht, das er 10000de Dokumente speichern könnte
Wenn überhaupt, dann speichert der PC die noch nicht erledigten Druckaufträge.
Dank, habe jetzt auch beim kundendienst angerufen und die meinten auch, dass es keinen Speicher besitzt