Nvidia will den Klinkensound über hdmi machen, trotz VGA anschluss, Ton ist extrem rauschend, jemand ne Lösung?

Ich hatte mal Nvidia für ne GraKa installiert die irgendwie defekt war, dann hatte ich es deinstalliert weil die GraKa defekt war, was dazu führte das mein onboard sound komplett schrott war und nur noch ne externe usb Soundkarte ging.

Habe heute den alten PC mal neu aufgesetzt, fürn Kumpel hat gerade gar nichts.

Habe dann beim Treiberabgleich festgestellt als ich nochmaln Realtek Audio Treiber aktualisieren wollte, das NVIDIA einen HDMI-soundtreiber nutzt. Welcher per VGA ja nicht geht, habe es dann tatsächlich mal über die win 7 Treiber aktualisierungsfunktion vom Gerätemanager, für den Realtek, geschafft das der Sound wenigstens hörbar ist nur rauscht es eben extremst, wirklich extrem, nein nicht die Boxen schuld.

Kommt das Gerausche eventuell durch diesen HDMI Nvidia konflikt?

Und wieso will der keinen einfachen normalen Stereosound mehr ohne Rauschen machen, ja seit der nvidia deinstallation ist der Sound per Klinke ziemlicher Schrott, ich verstehe aber immernoch nicht was genau NVIDIA da eig gemacht hat.

und weiß einer was der WDM treiber für ne Funktion hat, auch irgendwas mit Audio von Nvidia ich hab dazu irgendwie nurn komsiches Forum gefunden was völlig verwirrend war, ja von der Nvidia homepage.

Cpu isn Intel dual core irgendein alter i3

Graka ne 4 Gb Geforce weiß grad nich welche

Mag nvidia keine alten Intel cpus oder sowas?

Also Kurzfassung; Win 7 neu aufgesetzt auf ne alte 500 GB HDD, Treiber reingehauen sound war ewig auf x auch weil nix angeschlossen, gut Audio treiber von nvidia sowie Realtek wurden installiert, Sound ist per Klinke vorhanden aber extrem rauschend.

Monitor per VGA kabel angeschlossen.

Boxen rauschen extremst, suche Lösung.

PC, Computer, Software, Windows, Windows 7, Hardware, Lautsprecher, HDMI, klinke, Nvidia, Sound, Treiber, VGA, realtek, Soundtreiber, Rauschen entfernen
Ist mein USB-C und mein HDMI 2.1 mit der APU oder GPU verbunden (Notebook)?

Ich habe einen Lenovo Legion 5 mit einer:

AMD Ryzen™ 7 5800U

und AMD Radeon RX6600M...

Ich möchte nun ein VR Headset namens "Valve Index an das Gerät verbinden, doch leider verfügt mein Notebook über keinen Displayport ausgang. Nun habe ich mir sowohl ein HDMI zu Displayport Adapter und ein USB-C zu Displayport Adapter gekauft.

Nach dem Datenblatt von der Mediamarkt Shopseite, wo ich diesen PC her hatte, können beide meiner USB-C Anschlüsse angeblich auch Displayport:

(siehe Link oder Anhang)

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-legion-5-gaming-notebook-mit-156-zoll-display-amd-ryzentm-7-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-amd-radeon-rx-6600m-mobile-prozessor-phantom-blue-oberseite-shadow-black-unterseite-2834798.html

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, ob das überhaupt Kompatibel sein wird mit dem HDMI zu Displayport Adapter, wenn ich damit eine VR Brille wie die Valve Index anschließen möchte?

Und wie kann ich wissen, ob nun die USB-C Anschlüsse mit der APU vom Prozessor oder mit der GPU (RX6600M) verdrahtet ist?

Nach angaben des Datenblatts können ja 2/2 USB-C Anschlüsse auch Displayport, nur weiß ich jetzt leider nicht, ob dann dieses Displayport über die Leistungsschwache APU laufen wird?

Wisst ihr da vielleicht etwas mehr?

Bild zum Beitrag
PC, Notebook, CPU, GPU, Grafikkarte, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, AMD Radeon, Displayport, APU, USB C, AMD Ryzen, Laptop, AMD Ryzen 7, HDMI 2.1

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardware