6 Monitore an einen PC?

miwo123  21.09.2023, 20:39

Wozu braucht man 6 Monitore wenn man nur 2 Augen hat ?

Man kann mehrere Tabs auf haben.

tsingelnstein 
Fragesteller
 21.09.2023, 20:40

Man "braucht" es nicht, es wäre aber einfach schön.

2 Antworten

DisplayPort kann mehrere Displays über ein Kabel und Anschluss übertragen. Dafür wird DisplayPort Multi-Stream-Transport (DP MST) und ein dazugehöriger Adapter bzw. Monitor genutzt.

Die Anzahl der Monitore bei MST wird nur durch die Bandbreite von DisplayPort begrenzt. Je höher die Auflösung bzw. auch Bildwiederholrate ist desto weniger Bildschirme sind möglich.

Da die GTX 1050 Ti DisplayPort 1.4 unterstützt, wären mehrere FullHD oder WQHD Bildschirme bei 60Hz kein Problem.

Abseits davon, was die Ausgänge ausgeben könnten, spielt die GPU auch noch eine wichtige Rolle.

Grafikkarten zum Einen eine maximale Auflösung und Bildwiederholrate, verarbeitet als Bandbreite, die auf Displays ausgegeben werden kann. Bei der GTX 1050 Ti soll es 8K (4320p) bei 60Hz sein. 6 Monitore mit entsprechend niedriger Auflösung lassen sich unterbringen.

Dazu haben die Geforce Grafikkarten auch eine maximale Anzahl an unterstützen Monitoren. Bei den aktuellen Grafikkarten sind es 4 Monitore. Bei der 1050 Ti wird es auch bei 4 oder sogar weniger liegen.

Es könnte gut sein, dass dies keine Hardware Einschränkung ist und bewusst von Nvidia eine Limitierung ist. Für die meisten privaten Nutzern ist es kein Problem und damit wollen sie vermutlich den Verkauf von ihren Quadro Karten verstärken.

Aktuelle Nvidia Grafikkarten von Partnern haben zum Teil auch 5 Ausgänge. Das wären z.B. 2x HDMI und 3x DisplayPort. Auch wenn 5 Ausgänge vorhanden sind, werden maximal 4 Bildschirme unterstützt.

Zumindest auf der Nvidia Seite wird dir eine neie Grafikkarte nichts bringen. Auch diese sind auf 4 Bildschirme begrenzt. Nvidia Quadro GPUs sollten funktionieren.

Die Intel Arc Grafikkarten haben ebenfalls diese Limitierung. Wie es bei AMD aussieht, weiß ich nicht.

Eine Lösung für dein Problem ist eine zweite Grafikkarte. Die Limitierung gilt für die Grafikkarte und nicht für das System.

Im besten Fall hast du eine iGPU in deiner CPU. Dazu müssen dann noch die Ausgänge am Mainboard passen. Damit die iGPU aktiv bleibt, müssen gegebenfalls Optionen im BIOS verändert werden.

Alternativ kannst du auch eine zweite Grafikkarte einbauen. Dies setzt ein weiteren PCIe Slot mit entsprechenden Platz im Gehäuse und ausreichendes Netzteil vorraus. Nvidia SLI oder vergleichbares ist nicht erforderlich.

Da die Displays dann per PCIe übertragen werden müssen, kann die GPU Leistung dadurch beinträchtigt werden. Mehr GPU Performance in Programmen oder Spielen wirst du durch die 2. GPU auch nicht erhalten.

Wenn Geld egal ist, könnte eine Nvidia Quadro mit MST Adaptern die beste Lösung sein. Überprüfe vorher, ob wirklich 6 Displays unterstützt werden.

Die günstigste Variante ist per iGPU und gegebenfalls MST Adaptern.

Eine zweite (günstige) Grafikkarte mit passenden Anschlüssen und gegebenfalls MST Adapter eine Lösung dazwischen.

Ein ganz anderer Lösungsansatz wäre der Wechsel auf Ultrawide Monitore mit z.B. 32:9 Verhältnis. Damit bekommst du die Fläche von 2 Monitoren als ein Display. Günstig wird es auch nicht.

Ansonsten konnten auch größere 16:9 Bildschirme mit höherer Auflösung möglicherweise zum Ziel führen.

Die GTX 1050 Ti war zum Release nicht die stärkste Grafikkarte und ist jetzt umso weniger. Je nach was du genau machst, könnte irgendwann auch die Leistung ausgehen.

Über Displayport kannst du (soweit ich weiß) bis zu 4 Monitore über Daisychaining anschließen. Ob ne 1050ti das schafft, weiß ich nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst PCs zusammengeschraubt (und kann googlen)