Welches Holz für filigrane Arbeiten?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für feine Details könntest Du Obsthölzer nehmen (Birne, Kirsche, Apfel, Pflaume). Das bekommst Du auch als Furnier oder Sägefurnier (1-5mm).

Buchsbaum ist das feinste Holz, das ich kenne. Das hält sehr feine Details (Streichholzkopf mit plastischem Gesicht). Ein Geheimtipp von mir ist Holunder. Wenn man einen daumendicken Wasserschossen nimmt und die Knoten heraus sägt, dann sind die Röhren sehr feinporig, gerade und erfreulich gut zu schnitzen. Das Holz wird schön glatt und hat, radial gespalten, schöne Spiegel. Ich habe Nadeln zum Nadelbinden daraus gemacht, die Feinste unter 3mm Breite.

Goldregen hat eine tolle Farbe im Kernholz und läßt sich im Spätholz besonders fein bearbeiten, während das Frühholz gröbere Poren hat. Deutzie ist auch recht fest wie Holunder, aber kaum verfügbar. Du könntest auch Liguster mal versuchen, wenn Du dran kommst. Mit Glück, und bitte fragen(!), kannst Du einen finger- bis daumendickes Stämmchen aus einer Hecke schneiden, ohne daß es zu schlimm auffällt.

Flieder ist sehr fest und feinporig, Kornelkirsche könnte einen Versuch wert sein und bei Hartriegel ist der Name Programm. Du müßtest dich mal durch die Hecken testen oder beim Grünschnittcontainer versuchen Äste abzugreifen.


180Grad 
Fragesteller
 30.10.2023, 19:52

Wow super! Ganz vielen Dank, das sind wirklich richtig gute Tipps 👍👍👍

0