Ist political correctness und die Woke Bewegung das Ende von Comedy?

Hallo zusammen!

Ich bin eher Freund von etwas härterer Comedy, bin mit zahllosen R-rated Komödien (also in den USA ab 17 Jahren) und auch der Harald-Schmidt-Show aufgewachsen. Verrückt nach Mary, Bad Neighbors, Deuce Bigalow- American Gigolo und wie sie alle heißen.

Als mir in den letzten Monaten auffiel, dass von meinem Lieblingsfilm-Genre wirklich gar nichts mehr nachkommt, hab ich mich schlau gemacht und erfahren, dass aus den oben genannten Gründen kein Filmstudio noch solche Filme machen möchte, da sie ja jemanden beleidigen könnten und dieser Mensch zusammen mit Gleichgesinnten einen Shitstorm auslösen könnte. Die Studios seien sich bewusst, dass diese Gruppe klein sei, aber im Internet extrem LAUT, was dann dem Filmstudio schaden könnte.

Auch zahlreiche Komiker haben sich abgewendet und drehen nun ernstere Filme.

Heute las ich vom bekannten Quatsch Comedy Club, der anscheinend den Komikern vorgibt, worüber noch Witze gemacht werden dürfen. Ansonsten droht ein Auftrittsverbot.

Sind die Menschen wirklich so engstirnig geworden, dass man jetzt selbst bei Comedy nicht mehr mal an die Grenzen gehen darf? Darf man bald nur noch Witze über Bäume und Sträucher machen?

In zahlreichen Filmen wurde sich schon über die Deutschen lustig gemacht. Ja, da lacht man dann mit. Oder man schaltet halt ab. Aber man muss das doch nicht alles persönlich nehmen und direkt erbost sein.!?

Wie sehr ihr das? Ich hoffe, die jetzige Einstellung ist nur eine zeitlich begrenzte Modeerscheinung.

Mit Sexismus und Rassismus hab ich gar nix am Hut. Aber etwas Humor darf man doch noch erwarten, oder nicht? Spielverderber waren doch immer die, die sofort die beleidigte Leberwurst spielten!

Fernsehen, Comedy
„Kaguya-Sama: Love is War“ Fortsetzung (Staffel 4/OVA/Film)?

Hey,

ich habe es endlich auch geschafft, die dritte Staffel von Love is War zu schauen - kurz und knapp: Phänomenal!

Ich war schon immer ein riesiger Love is War Fan, aber mit dieser Staffel hat sich das Meisterwerk auf den ersten Platz in meinem persönlichen Ranking geschlagen.

Allerdings war das Ende für mich noch kein richtiges Ende, so viele Fragen sind noch offen… Wie eigentlich nach jedem Romance-Anime setzt jetzt wieder der Frust ein und die Hoffnung auf eine 4.Staffel ist dringender und nervenaufreibender denn je.

Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass direkt nach dem Stream der letzten Folgen (12+13) der dritten Staffel eine Fortsetzung angekündigt wurde. Es wurde aber nicht bekannt gegeben, in welcher Form (Staffel, OVA, Film). Der Erzähler hat auch ganz am Ende der letzten Folge „Ende“ gesagt, was mich auch etwas beunruhigt… Für mich wäre eine Staffel am schönsten und meines Erachtens nach auch am Effektivsten (der Anime endet ungefähr Kapitel 137/260+; an Material fehlt es also sicher nicht). Auch muss man bedenken, dass „Kaguya-Sama: Love is War“ extrem beliebt ist und dementsprechend gewinnbringend (39k Bewertungen auf Crunchyroll, davon 95% 5*).

Dies spricht zwar alles für eine weitere Staffel, aber es ist eben nichts bestätigt…

Weiß jemand mehr oder kann aus Erfahrung sprechen???

Liebe Grüße

P.S. Ich habe auch von einem Eventday im Oktober gelesen, weiß jemand darüber etwas??

Comedy, Manga, Anime, Filme und Serien, Romance, Staffel 4, Kaguya-sama Love is War
Welche ist eure Lieblings Sitcom?

Die guten Sitcom's begeistern viele Menschen schon seit Ende der 70er Jahre und bekamen deutlichen Aufschwung im Verlauf der 80er, während sie ihren Höhepunkt bis Mitte der 90er Jahre feierten. Und egal ob es nun um Außerirdische geht oder dem Ablauf eines ganz (normalen) Familienlebens oder Freundeskreis. Sitcoms waren und sind auch nach wie vor noch beim Publikum gefragt.

Attraktiv ist hier für viele aufstrebende Filmemacher vor allem immer wieder das schnelle Produktionsverfahren.

Viele Schauspieler feierten zudem damit auch ihren Durchbruch wie beispielsweise Robin Williams, Ed O' Neil, Tim Allen, Jennifer Aniston oder Kevin James.

Doch welche der nachfolgenden Sitcom's ist euer Favorit und mit welcher seid ihr möglicherweise aufgewachsen und verbindet das eine oder andere damit?

Mich würde das jedenfalls mal interessieren.

Freue mich auf zahlreiche Abstimmungen.

Mit den besten Grüßen,

euer SANY3000

PS.: Ihr dürft selbstverständlich auch eine andere Sitcom nennen, falls euer Favorit nicht mit dabei sein sollte.

Und falls euch der Name gerade nicht einfallen sollte, dann gibt es ja zum Glück bei Wikipedia die Liste aller Listen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sitcom-Serien

Bild zum Beitrag
Two and a Half Men (2003-2015) (262 Folgen) 24%
Eine schrecklich nette Familie (1987-1997) (259 Folgen) 22%
Friends (1994-2004) (236 Folgen) 19%
Alf (1986-1990) (102 Folgen) 12%
Hör mal wer da hämmert (1991-1999) (204 Folgen) 10%
King of Queens (1998-2007) (207 Folgen) 10%
Mork vom Ork (1978-1982) (95 Folgen) 3%
Fernsehen, Film, TV, Comedy, Serie, Alf, charlie sheen, Film und Fernsehen, Friends, kevin james, King of Queens, Sitcom, Ashton Kutcher, Jennifer Aniston, Abstimmung, Umfrage, Robin Williams

Meistgelesene Fragen zum Thema Comedy