Kann man Eierstöcke von Hunden einfrieren?

Moin, meine 2 Jahre alte Hündin ist jetzt schon zum zweiten Mal Scheinschwanger, daher wäre es besser sie Kastrieren zu lassen, aber ich würde halt gerne sobald sie Tod ist Nachkömmlinge von ihr haben. Mein Plan war eigentlich sobald sie 4-6 Jahre alt ist sie decken und dann Kastrieren oder sterilisieren zu lassen.

Da sie ja aber anscheinend sehr oft Scheinschwanger zu werden scheint, ich ihr das eigentlich auch nicht antun möchte und das Krebs Risiko ja auch höher ist, es jetzt wohl besser so wäre. Daher wollte ich fragen ob es möglich ist die Eierstöcke/Eier (oder wie auch immer) einfrieren lassen kann wie Spermien halt.

Bin echt überfragt und im Internet steht auch nur was zu Hundesperma einfrieren oder menschlichen Eizellen.

Sonst würde ich sie bei der nächsten Läufigkeit decken lassen da ich auf jeden Fall Nachkömmlinge von ihr möchte da sie wirklich auch ein Top Top Hund ist der außer weil sie spielen will bei anderen Hunden zu fokussiert ist GARKEINE Probleme macht ausser das sie bei Essen und leckerlies ne kleine Diva ist haha.

Oder was würdet ihr da empfehlen ? Kann es auch einfach sein das ich Pech habe mit den 2 Scheinschwangerschaften und das es doch nicht so oft vorkommt aber kann ja eigentlich auch nicht sein wenn es an diesem Hormon liegt was die ausschütten so.(wenn das Internet nicht mal wieder lügt haha)

Sie ist ein Amstaff American Bully mix.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, scheinschwangerschaft, Hündin, Hundehaltung, Kastration, scheinschwanger, Welpen, Läufigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Tiermedizin