Schülerin – die besten Beiträge

Habt ihr schon mal erlebt, dass Memes oder Sticker, die die NS-Zeit verharmlosen, in (WhatsApp-)Klassengruppen o.Ä. geteilt werden?

Wenn ja, wie habt ihr darauf reagiert? Wie haben andere Schülerinnen und Schüler darauf reagiert? Haben Lehrkräfte und/oder die Schulleitung davon erfahren und wenn ja, wie wurde von ihnen darauf reagiert?

Solltet ihr selbst solche Memes oder Sticker verschickt haben: Aus welchem Grund habt ihr es getan?

Vielleicht habt ihr von dem Brandbrief gehört, den Lehrkräfte vor ein paar Monaten verfassten und indem sie von rechtsextremen Vorfällen an ihrer Schule (Oberschule in Burg) berichteten. Inzwischen ist bekannt, dass es derartige Vorfälle auch an anderen Schulen gegeben hat und gibt.

Hier Genaueres zu solchen Vorfällen an Schulen in Brandenburg: https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/rechtsextremismus-schulen-brandenburg-100.html

Diese Vorfälle existieren beispielsweise Form von Hitlergrüßen, rassistischen Beleidigungen oder eben Memes und Stickern, die Hitler oder die NS-Zeit allgemein verharmlosen.

Beispiele für NS-Zeit verharmlosende Memes und Sticker werden in dieser Reportage gezeigt, wenn ihr nicht wisst, was gemeint ist (ca. ab Minute 9 und bei Minute 14):

https://youtu.be/xMjN8TB2NJ0?feature=shared

Diese Memes und Sticker scheinen an einigen Schulen in WhatsApp-Klassengruppen oder Gruppen von Jahrgängen zu kursieren. Nicht immer sind die, die sie versenden rechtsextrem. Manche denken, es sei lustig. Andere (das gilt vor allem für sehr junge Schülerinnen und Schüler) wissen nicht unbedingt, was genau sie beispielsweise in Sozialen Medien (Beispiele ab Minute 10) sehen und teilen es dann ohne zu wissen, was sie damit anrichten können.

Unabhängig von der Motivation führt das Teilen von Memes oder Stickern, die die NS-Zeit verharmlosen zu einer Normalisierung, die gefährlich werden kann, denn aus rechtsextremistischem Gedankengut können Taten werden.

Teilweise sind diese Sticker und Memes illegal, unter anderem wenn verfassungsfeindliche Symbole wie das Hakenkreuz abgebildet sind.

Ja, mehrmals 86%
Nein 14%
Ja, einmal 0%
Ja, ich habe selbst solche Memes oder Sticker geteilt 0%
Ich war nie in einer Klassengruppe o.Ä. 0%
Es hat andere rechtsextreme Vorfälle gegeben, keine Memes/Sticker 0%
Schüler, Social Media, Gesellschaft, Lehrer, Lehrerin, Rechtsextremismus, Schülerin, Sticker, Straftat, Lehrkräfte, Meme, Schulleitung, WhatsApp, Klassengruppe, WhatsApp-Gruppe

Recht der Schülerinnen und Schüler auf „Gleichheit vor der Zensur“? Schule? Probleme? Vorträge? Noten? Ängste?

Hallo liebe Community

Ich weiß garnicht so wirklich wie ich meine Frage formulieren soll. Ich versuche es zu erklären.

Schüler mit einer LRS werden anders benotet. Sie können nichts dafür das sie LRS haben. Deswegen achten die Lehrer darauf in Arbeiten und bewerten sie anders als bei Schülern ohne LRS.

Immer wieder muss man Vorträge in der Schule halten. Es gibt Schüler die Angstzustände haben oder Panikattacken bekommen während sie vor der Klassen sprechen sollen. Für manche ist es die Qual zur Schule zu gehen. Vielleicht sind sie psychisch nicht ganz in der Lage. Jedoch besteht eine Schulpflicht.
Die Lehrer erkennen das Problem nicht! Schüler mit Ängsten sollten auch anders bewertet werden. Oder nicht? Was sagt ihr?

Da kommen wir wieder zu dem „diese Schüler können nichts dafür das sie an Panik, etc. leiden“ Es ist unfair

Nehmen wir jetzt mal an, jeder aus der Klasse muss einen Vortrag halten. Ein Schüler geht nach dem Unterricht zum Fachlehrer und erzählt ihm wie schwer es ihm fällt einen Vortrag vor der Klasse zu halten da er ständige Angst und Panik hat. Der Lehrer sagt sowas wie „Du musst da durch, wenn du den Vortrag nicht hältst ist es die Note 6“ ——> da ist wieder der Punkt. Wieso soll jemand eine 6 bekommen für etwas das unfair ist? Ein anderer Schüler hat kein Problem mit Vorträgen doch dieser eine Schüler mit Ängsten schon.
Der Schüler mit ‚Angststörungen‘ möchte keine schlechte Note bekommen, jedoch gibt es keinen Weg sich der Angst zu stellen und sie so zu überwinden.

Wow sehr schwer zu erklären. Ich bin mir nicht sicher ob man das genauso versteht wie ich es meine.

Meiner Meinung nach nicht ganz fair. Das Schulsystem muss verstehen, wie es einigen Schülern in der Schule geht.

(Letztens wurde eine Schülerin gezwungen vorne einen Vortrag zu halten und hat jedesmal eine Panikattacke bekommen. Ich finde es traurig. Meint ihr nicht das verschlimmert alles nur?)

Ich bin ein offener Mensch, der trotzdem unter Angstzuständen leidet. Jeden Tag.

Ich hoffe es kommen ein paar Antworten :)

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Vortrag, Schüler, lrs, Psychologie, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Panikattacken, Panikstörung, Problemlösung, Schülerin, Vorträge, Schülerpraktikum

Verliebt in ehemalige Schülerin trotz Familie?

Guten Abend

Es ist mir sehr unangenehm, bezüglich eines solchen Themas in einem Internetforum um Hilfe zu bitten, aber ich weiss nicht mehr weiter und möchte Leute aus meinem Umfeld mit dieser prekären Angelegenheit nicht belasten.

Ich (m/31) bin verheiratet, Vater von kleinen Kindern und Lehrer an einem Gymnasium. Vor 5 Jahren hatte ich eine Schülerin (17) in meiner ersten Klasse, welche mich von dem Moment an, als sie durch die Tür trat, faszinierte. Sie war auf eine besondere Art hübsch, extrem intelligent und einfach umwerfend.

Zunächst ignorierte ich sie im Unterricht, wofür ich mich schämte, aber als Anfänger wusste ich mit solch einer Situation nicht anders umzugehen. Ich bewertete sie besonders streng, nahm sie kaum dran und vermied jegliche Gespräche ausserhalb des Unterrichts, um auf keinen Fall verdächtig zu wirken.

Das hat sie gemerkt und es verletzte sie, schliesslich sah sie keinen Grund für mein Handeln. Dass sie mich nicht mochte, war offensichtlich. Mit der Zeit wurde mein Umgang mit ihr lockerer, ihre Wirkung auf mich blieb jedoch. Wir diskutierten häufiger über schulische Angelegenheiten und schweiften oft auf völlig andere Themen ab. Regelmässig stritten wir auch, aber ich liebte den Austausch mit ihr, er war so erfrischend, ihre Gedanken und Überlegungen so anders als alles, was ich bis dahin kannte, und sie inspirierte mich und forderte mich heraus.

Über die Jahre haben wir eine ganz besondere Beziehung aufgebaut. Ich blieb stets professionell, bewertete sie nach wie vor sehr (zu) streng und auf Aussenstehende machte es den Eindruck, als verständen wir uns nicht. Allerdings wussten wir beide, dass dem nicht so war, ich sah in ihren Augen, dass sie diese Zeit ebenso wie ich genoss.

Gegen Ende ihrer Schulzeit wurden unsere Diskussionen emotionaler. Es gab mehrere besondere Momente, wir sahen uns an und es war eindeutig, dass wir beide diese Anziehungskraft verspürten. Trotzdem wahrten wir die Distanz

Jetzt ist sie lange aus der Schule und an der Uni. Wir haben nach wie vor über Mail Kontakt und immer öfters ertappe ich uns, wie wir auch über private Dinge schreiben. Ich weiss wie dumm es ist, ich habe eine Familie und sollte glücklich sein. Trotzdem geht mir diese junge Frau schon seit Jahren nicht aus dem Kopf, ich denke sehr oft an sie, vermisse sie und möchte sie endlich wieder sehen und mit ihr sprechen. Ich kenne niemanden, der auch nur annähernd so faszinierend ist, wie sie.

Was soll ich nur tun? Ich liebe meine Familie aber gleichzeitig liebe ich auch diese Frau. Eine Affäre kommt nicht in Frage, und eine Scheidung würde das Leben so vieler Menschen zerstören. Aber ich kann diese Lüge nicht länger leben, ich spiele allen etwas vor und innerlich weiss ich, dass diese Frau besser zu mir passt, als jeder andere Mensch, dem ich jemals begegnet bin. Es macht mich kaputt.

Hat jemand Hinweise oder Tipps für mich? Gedankenanstösse, Erfahrungen, was immer es auch ist. Ich wäre unglaublich froh, ich bin am verzweifeln.

Liebe, Beruf, Kinder, Familie, Freundschaft, Sex, Scheidung, Beziehungsprobleme, Ehe, Fremdgehen, Lehrer, Schülerin, Universität, Untreue

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schülerin