Was will er?

Mein Ex und ich sind 1,5 Jahre getrennt, aber immer noch Arbeitskollegen. Er hat seit 1 Jahr eine neue Freundin. Seit ich von seiner Beziehung weiß, haben wir privat keinen Kontakt. Ende letzten Jahres hat er dann wieder den Kontakt gesucht und halbherzige Angebote gemacht, bei denen ich dachte er will eine Freundschaft aufbauen. Als ich merkte, dass er nur redet, aber nichts macht, hab ich mich wieder distanziert. Das gefiel ihm nicht. Um alles etwas leichter zu machen, habe ich ihm dann ein platonisches Treffen bei der Arbeit angeboten, das wir uns einfach mal auf einen Kaffee in der Kantine zusammensetzen. Damit war er einverstanden, aber an dem Tag kam es nicht dazu. Ich hab ihn gefragt, ob wir das noch nachholen wollen, er meinte ja, aber wurde nicht konkret mit einem neuen Termin und hat sich dann auch nicht mehr gemeldet. Ich hab mich daraufhin wieder zurückgezogen, sodass wir wochenlang auch für die Arbeit nicht geredet haben.

Vor paar Wochen hat er sich dann gemeldet, es kam zu einem Wiedersehen im Büro. Wir haben mit Kollegen zusammengesessen und geredet. Seitdem klappt die Kommunikation für die Arbeit. Vor paar Tagen haben wir uns wieder im Büro getroffen und sind allein spazieren gegangen um den Block. Ich fand es zwar gut, aber es macht mich unsicher. Hab den Eindruck, dass es ihm nicht nur um unseren Kontakt bei der Arbeit geht, sondern auch sich auch privat evtl. wieder versucht anzunähern, und es ihm vielleicht auch nicht nur um platonischen Kontakt geht. Was denkt ihr?

Freundschaft, Ex-Freund
Leute, ist das richtig was ich mache?

Hallo, und zwar hab ich in der Vergangenheit oft Bestätigung und Aufmerksamkeit von anderen, besonders von Mädchen, gesucht. Mein Selbstwertgefühl hing stark davon ab, und bei negativem Sachen fühlte ich mich sofort down, schlecht Selbstbewusstsein war weg. Ich habe erkannt, dass diese Art der Bestätigung nur kurzfristig hilft und mehr nicht man irgendwie trotzdem unzufrieden bleibt die Unsicherheiten bleiben wenn man es schon davor so ist.

Ich bin oft unzufrieden mit mir selbst und fühle mich unwohl, wenn ich ein Mädchen ansprechen will, oder wenn ich rausgehe auch vor anderen Menschen oder wenn ich mit meiner Familie im Restaurant bin und ich dann nicht so sein kann wie ich eigentlich sein will, und ein großer Teil meiner Unsicherheit kommt eigentlich von meinem Körper: Ich sitze viel daheim, bin dünn fast im Untergewicht, schwach, wenig Energie, und habe eine schlechte Haltung, wenig Muskeln, ich kann einfach nicht so sein wie ich sein will oder möchte (Selbstbewusst, Offenheit..) weil ich unzufrieden mit mir selber bin, mit meinem Körper.

ich denke mir halt "wie soll ich offen sein, selbstbewusst sein, wenn ich unzufrieden mit mir selber bin"

ich arbeite halt seit kurzem an mir selbst. Ich esse mehr, gehe regelmäßig ins Fitnessstudio und versuche, zufriedener mit mir und meinem Körper zu werden, um mein Selbstbewusstsein zu stärken damit ich es einfacher habe offen zu sein oder so zu sein wie ich sein will.

Was denkt ihr? Ist es wichtig, an sich selbst zu arbeiten, egal ob mental oder körperlich?

denkt ihr das ist richtig was ich mache? Und wird sich dadurch etwas ändern?

Ja Ist der richtige Weg 86%
Ja ist richtig dadurch wirst du selbstbewusster 14%
Nein ist der falsche Weg 0%
Sport, Freizeit, Gesundheit, Fitnessstudio, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche, gesund

Meistgelesene Fragen zum Thema Freundschaft