Erneuerbare Energien – die besten Beiträge

Harald Lesch demontiert Frank Thelen bei Lanz. Leiden "Lifestyle Liberale" an Realitätsverlust?

Aus dem Artikel:

Frank Thelen appelliert bei Markus Lanz für „Atomkraft der vierten Generation“
Was kann also helfen, bis genügend in die erneuerbaren Energien gepumpt wurde? Thelen brachte die „Atomkraft der vierten Generation“ ins Spiel, diese sei „sehr sicher“. Dann sprach er von einem Projekt, das „auf Atommüll“ laufe und das damit keinen neuen schaffen würde.
Für Lesch offenbar ein rotes Tuch: Der Wissenschaftler hatte sofort den Einwand, dass alle Reaktoren, von denen Thelen spricht, Konzept-Reaktoren seien. Also „alles Zukunftsmusik“, kein Konzept sei für einen praktischen Einsatz bereit.
„Wir reden von zweitausendirgendwann“, erklärte Harald Lesch. Kurzfristig also keine Lösung. „Man darf nicht denken, nur, weil ich es denken kann, dass es auch passiert! Fliegende Elefanten werden abstürzen, und zwar immer!“
(...)
Markus Lanz: Für Thelen Atomenergie eine gute Lösung
Er setzt wiederum auf die innovative Kraft der Wirtschaft: „Wir haben großartige Investoren. Wir haben großartige Physiker“, so der Ex-„Löwe“. Lesch blieb hart: „Aber großartige Investoren können die Naturgesetze auch nicht verändern.“ Thelen brachte Bill Gates ins Spiel, Tesla-Chef Elon Musk sage „als einer der größten Solarproduzenten der Welt“ über Atomkraft, sie sei aktuell eine „sehr gute Lösung“, bemerkte Thelen. „Wir brauchen Atomkraft.“ 
Jetzt wurde Lesch sauer, offenbar war eine Grenze erreicht : „Elon Musk, egal wie er heißt, kann die Naturgesetze nicht verändern – völlig egal, wovon er spricht. Diese Technologie ist für das Problem des Klimaschutzes auf unserem Planeten völlig irrelevant.“
Lesch knallhart über den Tesla-Chef und seine Pro-Atomkraft-Meinung:  „Nur weil jemand glaubt, dass er Geld hat, werden die Kerne nicht anders zerfallen!“

https://www.express.de/nachhaltigkeit/natur-und-klima/markus-lanz-lesch-zerlegt-thelen-nur-weil-jemand-geld-hat-78599?cb=1636126006568

Deutschland, Politik, Klimawandel, Psychologie, Atomenergie, erneuerbare Energien, Kapitalismus, Naturwissenschaft, Realitätsverlust, Harald Lesch, Energiewende, Philosophie und Gesellschaft

Stromerzeugung von dem Abflussrohr der Regenrinne? (1)Gibt es sowas? (2)Wäre bzw. ist das Effizient und Sinnvoll?

Durch widrige Umstände um und mit Corona lebe ich seit April in Portugal. Es ist ein Dauerlockdown, was mich zu allerlei Gedanken um mich und die Welt führt. lol. Mach sogar Videos für YouTube um eine Aufgabe zu haben.

Mein Gedanke ist im Moment, wie ich zunächst Energie Autark mittels Erneuerbaren werde. Am besten Natürlich, wenn der Stromspeicher nicht so groß ist.

Meine Wetter/Klima/Jahreszeiten Beobachtung bisher ist wie folgt.
Sommer: Sehr Sonnig und Lichtstark mit Temperaturen bis 40°C, Windstill. Fast immer Wolkenlos.
Herbst: 10 bis 20°C und regelmäßig leicht Windig und die Bewölkung nimmt zu, Wenn der Wind aus den Norden kommt häufen sich mehr Wolken und der Wind nimmt gut fahrt auf. Regen setzt ab und zu ein und die Luftfeuchtigkeit steigt.
Winter: Es regnet oft und die starke Winden kommen seltener vor. Die Luftfeuchtigkeit ist auf über 90%.

Für den Sommer habe ich schon Solar-Paneele. Für den nächsten Herbst werde ich eine 500W Windkraftanlage besorgen.
Die Frage bezieht sich auf den Winter, zu dem ich gerne auf den Regenringen Strom erzeugen will. Das könnte ich noch verstärken, in dem ich mittels Kondensation und Kunststoffgewebe aus der Luftfeuchtigkeit ein stetigen Fluss erzeuge.

Ich habe eine bereits eine 500Ah LiO Batterie mit Solarladeregler. Den darf man mit maximal 10A und 40V beschicken. Ich habe vor dem Haus 360Wpeak Solar-Paneele für die Morgensonne und werde bei Zeiten das gleiche für die Abendsonne und hinter dem Haus kaufen. Mittags ist leider das Nachbargebäude im Weg.

freemind360 - YouTube

autark, erneuerbare Energien, Solar, Wasserkraft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien