Erneuerbare Energien – die besten Beiträge

Hilft die Automobil Branche und der Staat wirklich gegen den Klimawandel?

Also jetzt ganz ehrlich, seit wann gibt es erneuerbare Energien, so 45 Jahre!?!

Die Automobil Branche hat es noch nicht mal geschafft in dieser Zeit einfach Solar Module oder andere Technologien mit einzubauen!?! Wie lang diskutieren wir über Klimawandel und Erderwärmung?

Ich meine Gelder verlangt man dafür vom Staat und Branchen, Ganz einfach sehr viel Elektrik läuft über die Autobatterie, dies ist ein Akku dieser wird geladen über die Licht Maschine somit vom Motor und dieser läuft mit Benzin, es gibt aber auch Direkt Abnehmer da kann man den Akku schonen, nun unsere Skizzen Magnetfeld Freie permanente Energie Gewinnung ist denen seit 1995 auch bekannt den Gerichten und den Staatlichen Kräften, aber nichts. Man im Sommer das Chassi oder der Auspuff ist auch durch enorme Erhitzung und in der Sonne umwandelbar in Energie? Man Erderwärmung und erneuerbare Energien haben wir hier heut und jetzt. und nicht erst in paar Jahren wo vielleicht E-Autos Pflicht werden sollen, bis dahin ist der Klimawandel ja noch schlimmer? Es ist somit auch ein Betrug von Tankstellen und Staat, denn dadurch werden überhöhte Sprit Preise verlangt, also Steuern das ist auch Betrug weil der Abnehmer dies bezahlen muss und man wurde an diesen Stellen nicht darauf hingewiesen das man den Spritpreis enorm reduzieren kann und dem Klima helfen kann. Also nur Kommerzielles Denken und Betrug?

Es reicht einfach, es reicht einfach!!!

Wie Denkt ihr darüber?

Interceptor

Meine liebe Auto Branche und Politiker wir haben noch was offen, ihr habt was von mir und verdient Geld damit, damit bin ich nicht einverstanden!!!

Technik, Umwelt, Energie, Klimawandel, Wissenschaft, erneuerbare Energien

Wie weit ist Deutschland von der "Sonnensteuer" auf PV & Solaranlagen noch entfernt?

Servus zusammen,

diese Frage muss schnell sein: Wie weit ist Deutschland von der "Sonnensteuer" auf PV & Solaranlagen noch entfernt?

Mit dieser "Sonnensteuer" meine ich dies: Der Betreiber einer PV bzw. Solaranlage (z.b. meine Eltern, weil wir so was besitzen am Hausdach seit mehreren Jahren) wird vom Staat durch die Sonnensteuer abgezockt.

Abgezockt auf die Weise: In einer Sonnenreichen Zeit würde man (in der Theorie) viel Strom zum Eigenverbrauch selbst erzeugen und die Stromrechnung an EVN, Verbund etc. würde sich halbieren oder mehr. Aber weil der Stromversorger dadurch keine perversen Gewinne mehr macht, führt der Staat die sogenannte "Sonnensteuer" ein.

Und diese hält die Stromrechnung künstlich auf altem Niveau oder treibt sie sogar noch höher, als sie ohne PV-Anlage war.

Einfaches Beispiel:

  • Ohne PV-Anlage zahlten meine Eltern im Monat 85 € für den Strom.
  • Mit PV-Anlage reduziert sich die Stromrechnung im besten Fall auf 42,50 €

Und nachdem in Sonnenreicher Zeit so viel Strom selbst erzeugt wird, würde sich die Rechnung auf mindestens 50 % reduzieren. Und nun kommt diese künstliche Steuer und die pusht die Stromrechnung wieder auf 85 € oder mehr hoch.

Und im extremen Fall zahlt man dann sogar mehr für'n Strom, als ohne PV-Anlage!

Damit meine ich: Durch die Stromsteuer treibt man die Rechnung meiner Eltern auf, sagen wir, bis zu 100 oder mehr € hoch.

Und da frag' ich mich echt: Wie soll dann in diesem egoistischen System die Energiewende stattfinden, wenn man die Kunden dafür bestraft, dass sie ihren Strom selbst erzeugen?

Und der Grund, warum ich darauf komme: Ich hab' mal davon gelesen, dass es in Deutschland versucht worden sein soll, PV-Betreiber künstlich zu schröpfen durch zusätzliche EEG-Umlage!

Elektronik, Energie, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, EEG, erneuerbare Energien, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, PV, Solar, Solaranlage

Fragen zum Thema LuftWasserWärmepumpe beim Neubau?

Hallo liebes Forum,

ich beabsichtige bald ein 3 Reihenhaus zu bauen. Unten zur Frage habe ich mal eine Skizze beigefügt aus dem sich meine Fragen besser verstehen lässt. Hier die 3 Fragen:

1.) Kann ich wenn ich eine LWP Luftwasserwärmepumpe nehme auch im HAR rauskommen auch wenn mein HAR hinter dem Gäste Wc liegt? Die meisten gehen ja mit einer Bohrung durch den Klinker und landen gleich im HAR Raum. Ich will eine Mehrspatenhauseinfürung unterm Fundament nehmen und dann aus der Bodenplatte im HAR rauskommen jedoch weiß ich nicht ob das auch mit einer LWP geht.

2.) Grundstück A und B gehören uns. Wir wohnen auf Grundstück A und auf B wird gebaut. Ich schaffe es aber nicht 3 m Abstand mit der LWP zur Grundstükcksgrenze einzuhalten. Sie wäre 2,20m weit weg. Es geht um Schalllautstärke. Habe von Urteilen gehört das einige Grundstücksbesitzer ihre Wärmepumpen abbauen mussten und neu aufstellen mussten weil es zu laut war und man nun von 3m Abstand ausgeht. Vllt verkaufen wir bald unser Grundstück A daher habe ich Angst das der neue Eigentümer dann von mir verlangt die Wärmepumpen zu beseitigen wegen der Lautstärke. Oder kann ich eine Grunddiestbarkeit oder Baulast zu meinen Gunsten eintragen solange ich noch Eigentümer bin?

3.) An der Grundstücksgrenze steht ein Doppelstabmattenzaun mit SIchtschutz. Ist das schlimm für die Wärmepumpe wenn sie da mit einem Abstand von 2,20m gegen bläst?

Bild zum Beitrag
Stromverbrauch, Architekt, EnEV, erneuerbare Energien, Heizungsbau, Klima, Neubau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien