Könnten die Stromkonzerne mit Gammastrahlung Strom erzeugen?
Also aufspüren kann man sie , man könnte gammastrahlungsaufnahmeplatten doch aufereinander tun da sie zum großteil durch gehen lohnt es sichdas könnten nur Stromkonzerne die das Geld haben machen glaub ich ?
6 Antworten
Ja das geht prima, es gibt verdammt viele Möglichkeiten mit gamma Strahlung Strom zu erzeugen.
gamma Strahlung erzeugt extrem viel Hitze wenn sie auf Materie trifft.
Sie kann aufgrund ihres enorm hohen Impulses Elektronen wegstoßen und so Ladungen erzeugen.
Es gibt sooo unglaublich viele Möglichkeiten.
Bei der Kernfusion in Iter soll keine Gammastrahlung entstehen. Wer es noch nicht weiß Iter ist endlich gebaut und soll schon in 15 Jahren in Betrieb gehen *lach*
In Atomkraftwerken entsteht Gammastrahlung ob diese genutzt ird oder werden kann weiß ich nicht. Aber die eigentliche Energiegewinnung im Atomkraftwerk läuft über die Nutzung der Hitze bei der Kernspaltung.
Also woher soll die Energiereiche Gammastrahlung kommen?
Ich könnte mir vorstellen in angemessenem Abstand Satelliten um die Sonne kreisen lassen. Von dort die Energie zur Erde beamen (ist kein Witz, denn am beamen von Energie wird intensiv geforscht.
Wirklich spannend und erfolgversprechend wäre aber ein anderes Ziel: der Vela Pulsar nur der Bruchteil eines Bruchteils von einer Sekunde würde reichen soviel Energie zu gewinnen, dass man die ganze Welt ein Jahrzehnt oder mehr mit Energie versorgen könnte. Wenn man diese dann mit Lichtgeschwindigkeit zu Erde transportieren könnte, wäre diese aber dennoch 960 Jahre unterwegsa bis zu uns. Seien wir lieber froh dass Vela so weit entfernt ist;)
Was bleibt dann.
Wir müssten Kraftwerke bauen die nicht mir der herkömmlichen Kernspaltung arbeiten sondern mit der Technologie der Wasserstoffbombe. Dann wäre die Gammastrahlung vermutlich so energiereich, dass sie effektiv nutzbar wäre. Es versteht sich von selbst, dass darüber noch nicht einmal nachgedacht wird.
Nein. Die Umsetzung ist so schlecht, das ganze lohnt sich nicht. Die Gammastrahlung im Nuklearreaktor wird "mitgenommen" weil sie eh da ist, aber nur damit Strom zu erzeugen, ist nicht wirklich möglich und eine der schlechtesten Optionen.
Die Strahlung ist zu gering, um davon eine Stromproduktion effektiv zu betreiben. Wenn die Strahlung hoch genug wäre, dann wäre sie zu Gefährlich. Mit Radiowellen kann man z.B. eine Neonröhre leuchten lassen, aber eben nich sehr hell. In Einem Atomreaktor wird ja nicht mit der Strahlung sondern mit der Hitze, die bei der Kernspaltung entsteht, Strom produziert.
Ist zum einen nicht Effektiv zudem gibt es nicht viele starke Gammaquellen auf der Erde was auch gut so ist.