Betreutes wohnen?

3 Antworten

Kinderheim/ Jugendheim..... und dann "keinen Kontakt zum Freund/ zu Freunden von dir"?

Es gibt Emails, Es gibt Briefpost, es gibt Telefone und Whatsapp, sowie Facebook .... etc..... also das "keinen Kontakt" ist nicht umsetzbar.

"Wenn" man die Möglichkeit hat einen Platz ergattern zu können, ist es je nach eigentlicher Lebenssituation vielleicht garkeine schlechte Idee. Man gewinnt Abstand zur vorherigen Lebenssituation, kann eine normalere Tagesroutine erleben. Kann dort Ansprechpartner finden.

Lebt man dort, hat man sich allerdings an die bestehenden Hausregeln zu halten, klar. Je älter man ist, um so mehr Ausgeh-Privilegien hat man (logisch). Baut man Mist (auf dem Heimgelände saufen, prügeln, Drogen konsumieren, Einrichtung zerlegen, etc pp) gibts Konsequenzen.... auch logisch.

Möglicherweise sagte das dein Vater aber auch nur weil er es eben nicht anders weiß?

Wie auch immer..... aber freie Plätze sind rar. Man kann nciht einfach hingehen und sagen "Ich will ab nächster Woche hier wohnen" oder "Ich will mein Kind nicht, ab sofort kümmert ihr euch". Heißt, Priorität bekommen (im Idealfall) erst mal die Kinder und Jugendlichen eingeräumt, die wirklich wirklich einen Platz brauchen (nicht weil sie sich nicht wohl fühlen daheim, oder weil die Eltern grade nicht so klar kommen mit dem Teen).

Andererseits ist es gut, wenn man als Elternteil auch mal erkennt "Ich komme nicht weiter, ich brauch hier Hilfe/ Unterstützung".

Eine Wohngruppe wird dir den Kontakt höchstens verbieten wenn Ihr gemeinsam raucht, Alkohol trinkt oder Straftaten begeht. Ansonsten ganz sicher nicht.

Du wirst dich mit Ihm treffen dürfen, Ihr dürft Euch besuchen, wenn du bei Ihm übernachten willst werden aber deine Eltern weiterhin wie bisher zustimmen müssen.

Es kann höchstens sein das die Wohngruppe etwas weiter weg ist, so daß solche Kontakte schwieriger werden.

Das wird teuer für ihn. Ein Platz kostet 5000 Euro im Monat und das Jugendamt bezahlt das nur, wenn Du ein schlimmer Finger bist, Du behindert bist oder Dein Vater erziehungsunfähig ist. Und für viele Kinder und Jugendliche ist das betreute Wohnen angenehmer als zu Haus wohnen.