Audi A5 oder 3er Bmw Leistung?

Hallo, in 2 Jahren suche ich mein erstes Auto und ich mache mir bereits jetzt Gedanken. Aktuell beobachte ich den Audi A5 und die Bmw 3er, jeweils so 2007-2010. Budget wäre so 12-15k, möglicherweise werden die aktuellen Preise bis dahin ja sogar noch etwas fallen. Ich bin allerdings nun am überlegen, welche Modell mit welcher Leistung am sinnvollsten ist.

Bei Audi gäbe es den ja u.a. mit ca 210,240 und 260ps und bei Bmw den 3er mit u.a. 220,270,305ps. Was ist zu viel?

Am liebsten wäre mir ein Benziner Schalter als Coupe, wodurch sich die Angebote schon unabhängig vom Preis schon deutlich schmälern. Vielleicht doch lieber als Limousine?

Ich weiss halt nicht, was da schlau wäre. Ich würde das Auto dann schon gerne einige Jahre fahren, dann wäre es blöd, wenn ich nach einem halben Jahr feststelle, dass die Leistung zu wenig ist.

Wenn ich einen so mit 150.000km hole, dann könnte der bei 10-15k km im Jahr mit guter Pflege doch sicherlich noch ein paar Jahre halten, oder? Der Unterhalt ist kein Problem.

Bei der Frage nach wie viel Leistung muss ich noch erwähnen, dass ich durch bis dahin 3 Jahre Moped und dann wahrscheinlich 1 Jahr Bf17 wenigstens etwas Erfahrung haben werde.

Was würdet ihr Empfehlen? Bmw oder Audi? Welche Laufleistung ist machbar? Wie viel Leistung?

Danke für die Antworten

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Autobahn, Benzin, Diesel, Mercedes Benz, 3er BMW, Audi A5, Coupes
Zuverlässiger BMW 3er für Fahranfänger und worauf ist zu achten?

Hallo liebe Community,

seit fast 2 Jahren habe ich einen Führerschein und fahre jetzt auch seit 1 1/2 jahren Auto. Bis jetzt fahre ich einen alten Skoda Fabia mit 60 ps. Nun möchte ich mir jedoch einen neuen Wagen zulegen. Ich bin sehr angetan von dem 3er BMW und denke das er mein nächster wagen sein wird. Leider fehlt es mir an Fachwissen um den idealen 3er für mich zu finden. Ich suche natürlich nach einem alten gebrauchten. Wichtig ist mir das der Wagen zuverlässig läuft und nicht al zu viel an dem Wagen kaputt geht. Zusätzlich suche ich nach einem 3er mit über 140 ps. Das müsste dan die 320er Reihe sein oder nicht er sollte aber auch nicht zu übermotorisiert sein da ich noch Azubi bin und mir das Versicherungstechnisch nicht leisten könnte. wenn ihr mir jedoch sagt das ein 318 zuverlässiger ist als ein 320 wäre das natürlich eine Überlegung wert. Der Umstieg von 60 auf 140 PS ist natürlich ein großer Schritt aber dies sollte kein Problem sein da ich öfters mal hochmotorisierte Wagen von Freunden gefahren bin (M3,E400,Porsche718) und es da keine Probleme mit den hohen PS gab. Zurück zum BMW. Es gibt für mich zwei verschiedene

Klassen
die mich interesieren. Einmal die sehr alten 3er (E49,E36) und der etwas neuere 3er (E90). Beide sind ja ungefähr gleich teuer. Naturlich würde ich lieber den neueren BMW nehmen aber ich endscheide nach zuverlässigkeit und kosten. Für die Versicherung stehen jährlich MAXIMAL 1,2k zur verfügung. Kommen wir zum Ende: Ich suche einen zuverlässigen 3er BMW der mir gebraucht nach dem Kauf keine großen Probleme macht, nicht zu teuer in den Unterhaltskosten ist und naturlich Spaß macht zu fahren.

PS: Worauf ist bei diesen Autos beim Kauf besonders zu achten?

Schonmal vielen Dank im vorraus,

Liebe Grüße Caligula

Auto, KFZ, Technik, BMW, Gebrauchtwagenkauf, 3er BMW, Auto und Motorrad
318i E36 welches Öl und Bremse am besten?

Hallo Zusammen

Welches Motorenöl und Bremsscheiben könnt Ihr für den E36 318i M43 Touring empfehlen?

Der Wagen wurde bis jetz mit 0w30 oder abunzu auch 0w40 gefahren. Motorenöl Castrol Edge. Welches ist nun am sinnvolsten? Der Preis vom Öl ist mir relativ egal, hauptsach es ist das beste für den Motor. Bei den 0w Ölen hört man ja oft, dass sie zuviel Treibstoffreste und Dreck mitnehmen... 5w aufwärts sind ja oft nur noch Teilsynthetisch oder auf Mineralölbasis und haben länger beim Kaltstart bis sie schmieren...? Ich fahre hauptsächlich in der Schweiz und ein mix aus Autobahn aber auch öfters mal nur 10-15km durch Dörfer und Städte. Auch im Sommer mal ein Pass wo er hohe Temperaturen standhalten muss. Allerdings ist ja aktuell Winter (bei uns zwischen +5° bis -5°, ausser bin mal in den Bergen). Castrol ist ja eigentlich vorgeschrieben... soll ich weiterhin dieses Öl reinkippen oder ein anderes? Und falls anderes, verbraucht er dann durch den wechsel nicht mehr? Oft sehe ich 0w40 oder 10w40 oder 15w40 in Foren aber da gehts meistens um den 318IS.

Zu den Bremsen... würdet Ihr auf die teuren Original Bremsen und Klötze zurückgreifen oder über PkwTeile.ch oder so Brembo, Zimmermann oder so bestellen? Und wenn ja bestellen, welche sind wirklich gut? Gelochte oder so kommen nicht in Frage, da man in der Schweiz Dies wieder einragen müsste.

Danke für eure Antworten

Öl, BMW, Bremse, Bremsscheiben, E36, 318i, 3er BMW, Motorenöl

Meistgelesene Fragen zum Thema 3er BMW