Was ist daran "demokratisch"?

Ich bin immer wieder verwundert, wie offenkundig unsere hochrangigen Politiker sagen, wie sie Demokratie verstehen.

Kevin Kühnert (SPD) hat gerade eben zum ZDF bei der Europawahl 2024 gesagt:

"Wer die Unterstützung der Sozialdemokratie für eine Kommissionspräsidentschaft haben will, der kann sich nicht gleichzeitig von rechtsradikalen unterstützen lassen. [...] und daran müssen sich alle demokratischen Kräfte messen lassen."

Quelle: YouTube, Minute 20:31

Was bitte ist daran demokratisch zu sagen: Wenn du alle demokratisch erworbenen Stimmen gelten lässt, bist du ein Anti-Demokrat und dann wählen wir dich nicht!? Wir können doch nicht bei einer Partei die 2. stärkste Kraft in Deutschland ist so tun, als wäre sie nicht da und alles, was sie befürwortet, automatisch nicht mehr befürworten. Das kann ich auch als jemand, der niemals die AfD wählen würde, keineswegs gut finden. Das ist keine Demokratie, wie ich sie gelernt habe.

Gleiches Szenario hatten wir bei Thomas Kemmerich (FDP) in der Thüringer Regierungskrise 2020. Ebenfalls hatte man in Thüringen die Grunderwerbsteuer gesenkt. Da die AfD zustimmte, gab es wieder einen riesigen Aufschrei, man hätte etwas mit Rechten beschlossen (siehe haufe.de). Wir reden hier von einer Steuer beim Kauf eines Hauses/Grundstücks und nicht über ein Migrationsthema. Was zum Teufel ist daran jetzt ein Problem?

Bin ich der einzige, der dieses Verhalten eben nicht als demokratisch, sondern genau das Gegenteil sieht? Es ist mir vollkommen wumpe, ob nun die AfD oder eine Linke so behandelt werden würde. Es ist einfach nicht demokratisch. Und ich glaube vor allem auch nicht, dass man die AfD damit am Ende schwächt, sondern die AfD damit nur noch mehr Stimmen gewinnt. Wie seht ihr das?

...zur Frage

Wir reden von einer Partei die 84% ablehnen. Warum soll es für die AfD einen Sonderstatus geben.

Die AfD ist halt doch keine Alternative und bleibt es auch.

...zur Antwort

BSW ist zuerst eine populistische Partei mit einer sehr dünnen Ideologie und erst dann eine "Linke" und genauso wie die AfD auf der anderen Seite, eine Partei die mit anderen Parteien nicht regieren wird und damit keine "linken Positionen" erfolgreich vertreten kann.

...zur Antwort
Ich denke nämlich, dass die Regierung mehr auf die zweitrangigen Themen wie Legalisierung von Cannabis, die Sache mit Gendern usw. sich draufstürzt, als sich auf die wichtigeren Probleme zu kümmern.

Ich erwarte von der EU, Regierung und den Bundestag, das sie sich um mehr als ein Thema beschäftigen können.

Und wir haben grundlegende Probleme Einkommen und Vermögen (Armut, Einkommensungleichheit), Familie und Kinder, Migration und Bildung.

Eine bessere Migration- und Bildungspolitik und eine gute politische Bildung (Freiheitliche demokratische Grundordnung) würde sehr bei anderen Problemen helfen und gesellschaftlich Energie frei machen.

...zur Antwort

ja, laut Statistischen Bundesamtes

Bin von Geburt an Deutscher und Italiener. Habe einen deutschen Vater und eine italienische Mutter. Bin in Italien geboren. Habe weder eine Staatsbürgerschaft beantragt noch müsste ich mich migrieren.

Habe aber laut Definition einen Migrationshintergrund. Und da ich selber nicht in Deutschland geboren bin, gilt das auch für meine Kinder mit 75% deutschen Anteil ebenfalls

...zur Antwort

gebe mal im CMD den Befehl slmgr -dli ein

Was zeigt er genau an?

...zur Antwort

LDPlayer ist ein kostenloser Emulator für die Ausführung von Android-Anwendungen auf einem Windows-Computer.

Unter Einstellung bei App den LDPlayer deinstallieren oder auf die neuste Version updaten, ist dann auch Windows 11 komp.

Kannst auch versuchen die virtuelbox.exe in den Verzeichnisse lösen

C:\Program Files\dnplayerext2

C:\Program Files\ldplayerbox

...zur Antwort
klebrige schwarze Folie 

ist ein Wärmeleitpad

Einer soll wohl "on Board" sein also fest verlötet ist das jetzt der mit der Schwarzen Folie?

Nein, der mit der Folie ist der austauschbare. Also den raus und den neuen rein

...zur Antwort