MacBook Pro zum Programmieren?

Hallo liebe Community,

ich lerne momentan Coding über die CS50 Kurse von HarvardX. Ich bin beim ersten Kurs „CS50P: Introduction to Programming with Python”. Darauf folgen sollen “CS50X: Introduction to Data Science”, “CS50's Web Programming with Python und JavaScript” und zu guter letzt “CS50's Introduction to artificial intelligence”. Ich werde noch einige weitere Kurse absolvieren, die mit Machine Learning, Deep Learning zu tun haben.

Ich will auch eine Ausbildung zum FI Anwendungsentwickler absolvieren und später noch in diese Richtung studieren.

Meine Frage: Hat ein MacBook Pro 14" mit dem M3-Pro Chip (Base) und 36GB RAM genug Power, um das Programmieren mit Machine Learning zu lernen und vielleicht auch etwas fortgeschrittener damit zu arbeiten? Ich bekomme das Gerät nämlich fast geschenkt. Also habe ich lange Spaß damit? So für die nächsten 3-4 Jahre des Lernens.

Ich will nur wissen, ob ich mit dem Gerät gut fahre. Bitte keine Tipps wie “Kauf dir lieber Windows” solche Diskussionen will ich gar nicht erst starten. 😂 Ich liebe einfach die Effizienz von den neuen MacBooks.

Ich hörte nur, dass Machine Learning doch mehr Leistung beansprucht und die GPU und RAM doch etwas mehr sein dürfen. Vielleicht reicht das ja für den Anfang.

liebe Grüße

Lernen, programmieren, künstliche Intelligenz, MacBook Pro, Programmiersprache, Python, web-development, Machine Learning
Wie gehe ich meinem Projektleiter, der zu viel erwartet?

Ich arbeite in einer IT-Firma und wir arbeiten in einer Machine Learning Gruppe, weil wir sonst keine Projekte haben (bin sonst backend Entwickler, aber es gibt nichts zu tun derzeit, weil wir im Projektgeschäft sind). Mein Projektleiter hat dauernd irgendwelche Ideen, was wir umsetzen können, Problem ist aber:

1) Außer mir hat noch keiner ein Model trainiert oder längere Erfahrung mit LLMs.

2) Wir sind 2-3 Entwickler, die wenig Erfahrung haben.

3) Das Produkt soll für gerade mal ein paar tausender verkauft werden.

Ich sehe nicht wie man das erfüllen soll und wir haben es der Geschäftsleitung schon vorgerechnet, demonstriert etc. trotzdem will man anscheinend nicht aufgeben.

Problem ist: Ich fühle mich, als verschwende ich meine Zeit.

Und nein wir wurden nicht für den Bereich eingestellt, wir sind keine Data Scientist. Zumindest außer mir hat damit keine große Erfahrung.

Die erwarten halt auch, dass wir das innerhalb von n paar Wochen oder Monaten produktiv fähig machen.

Es zieht mich mega runter, ich komme demotiviert auf die Arbeit und es gab auch schon ein unschönes Gespräch mit der Geschäftsleitung wo man andeutete, dass wir ja einfach keine Lust hätten.

Ich werde die Leitung eh nicht überzeugen können, aber daher meine Frage wie geht man damit persönlich um? Wie gibt man sich in Gesprächen? Ich muss ja trotzdem Professionalität bewahren.

Arbeit, Beruf, Job, Angst, Stress, IT, programmieren, Management, Psychologie, Chef, Entwickler, künstliche Intelligenz, projektarbeit, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Machine Learning