Wird DSL früher abgeschalten als Kabel Internet?
Also ist man mit Kabel Internet zukunftssicherer als mit DSL?
9 Antworten
Das die Kupferleitungen ausgedient haben und in den kommenden Jahren ersetzt werden ist kein Geheimnis.
Auch das analoge Fernsehen bzw. das Fernsehen anhand eines Sendeprogrammes wird in den nächsten Jahren sicher abgelöst werden.
Das Nutzerverhalten ändert sich, wir werden viel mehr streamen und zeitversetzt schauen, selbst Live Events wie Fußballspiele usw. werden dann via Stream-Broadcast übertragen.
Das Problem bei Kupfer ist die Dämpfung und der höhere Energiebedarf, daher wird vermehrt auf Glasfaser gesetzt werden. Auch die Kabelanschlüsse können als Glasfaseranschluß bis in die Straße oder Haus ausgeführt werden.
Also egal was Kupferkabel haben für Telekommunikation, Fernsehen oder Internet über kurz oder lang ausgedient und ist in egal welcher Form nicht als ZUKUNFTSSICHER zu bezeichnen. Allerdings gibt es noch nicht überall Glasfaser das wird bestimmt auch noch länger brauchen als bis 2030 (das Ziel der Bundesregierung).
Nunja ich wohne auch sehr sehr ländlich. Und bei uns ist trotz Föderung durch das Land schwehr gewesen eine Firma für den Ausbau zu begeistern, aber es wird ausgebaut.
Und irgendwann wird die Telekom einfach nicht mehr die Geräte für die Kupferleitungen weiterbetreiben wollen, dann müssen die Ausbauen oder (was ich nicht hoffe) per Funk anbinden.
DSL wird „demnächst“ abgeschaltet, so zumindest der Plan.
Bis dahin sollten diese Anschlüsse aber mit Glasfaser überbaut sein. Kabelinternet bleibt solange bestehen bis deren Anbieter das mit Glasfaser überbaut haben ist auch nur eine Frage der Zeit.
Mein Kabelanschluss (Baujahr 2019) ist bis ins Haus auch schon Glasfaser.
Für die Kabelanschlüsse gibt es noch keinen konkreten Abschalttermin bzw. -plan.
Jedoch wird sich das irgendwann von selbst erledigen, wenn das Internet über Kabel bei der Glasfaser nicht mehr mithalten kann.
Noch sind diese von der angebotenen Geschwindigkeit gleichauf, bei Glasfaser ist jedoch - mit sehr endlichem Aufwand - quasi beliebig viel Luft nach oben, bei Kabel eben nicht.
Also… DSL soll laut Kommunikation der Telekom in solchen Gebieten abgeschaltet werden in denen ein vollsusbau durch Glasfaser statt gefunden hat, dies bedarf aber einer eines Antrags seitens der Telekom beim zuständigen Amt.
nach aktueller Lage kann es sein daß erster Antrag dieses Jahr noch gestellt werden könnte und dann brauchts aber einer Übergangszeit vin etwa einem Jahr, das könnte es sein, daß erste Abschaltungen Ende 2025 / Anfang 2026 kommen könnten
von Vodafone hinsichtlich cable kam mirbislang noch nix unter
u d es gibt natürlich einen Plan auf dem Papier in Berlin nachdem bis 2030 komplett Deutschland mit Glasfaser versorgt sein soll. Aber wir wissen ja, daß solche Pläne nix mit der Realität zu tun haben. Da könnte klappen wenn nur ein oder zwei große schon länger bestehende Firmen diesen stemmen würden, aber nicht mit dem Konkurrenzkampf der hierzulande hier herrscht, von dem bürokratischen Irrsinn reden wir erst gar nicht
Solang du kein Glasfaser bekommst, wirst du je nachdem was bei dir anliegt nicht abgeschaltet. Wir haben in den nächsten 10 Jahren 0% Chance auf Glasfaser. Der Altersdurchschnitt auch von 8 Häusern liegt bei ca. 65, 5 werden die Option kostenlos legen lassen nicht kapieren. die 3 die ja sagen sind dann zu wenig das sich das Lohnen würde.
Macht nichts bei weniger DSL Nutzern, geht die Geschwindigkeit ein Stückchen hoch.
Es wird auch nicht überall Glasfaser geben. Wenn sich keine Firma findet der ein Nest oder unsere Stichstraße mit nur 8 Häusern und dem Alters durchschnitt 65 jahre gibs halt kein Glasfaser.