Würdet ihr Kabel Internet oder DSL im Neubau verbauen?

8 Antworten

Wenn es im Neubau keine Glasfaseroption gibt, wäre Kabelinternet in der Regel die bessere Wahl gegenüber DSL. Hier sind die wichtigsten Punkte, die für Kabel sprechen:

1. Geschwindigkeit: Kabelinternet bietet in den meisten Fällen deutlich höhere Download-Geschwindigkeiten als DSL. Selbst ohne Glasfaser können Kabelanschlüsse oft Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreichen, während DSL in den meisten Regionen langsamer ist.

2. Zukunftssicherheit: Kabelnetze sind in vielen Regionen bereits auf höhere Bandbreiten ausgelegt und können im Vergleich zu DSL einfacher aufgerüstet werden. Ein gut ausgebautes Kabelnetz bleibt meist länger auf einem aktuellen technischen Stand.

3. Stabilität und Zuverlässigkeit: In Nbauten ist Kabelinternet oft stabiler und weniger störanfällig als DSL, da weniger Leitungsverluste entstehen und die Leitungen in der Regel neu und von hoher Qualität sind.

Ein paar Dinge zu bedenken:

Upload-Geschwindigkeit: Kabelinternet hat oft geringere Upload-Geschwindigkeiten als Glasfaser, aber in der Regel reicht es für normale Nutzung völlig aus. Wenn du aber viel hochlädst (z. B. für berufliche Zwecke), könnte DSL in manchen Fällen (z. B. VDSL) mithalten.

Gemeinsame Nutzung: Bei Kabelinternet kann die Geschwindigkeit leicht schwanken, wenn viele Haushalte gleichzeitig online sind. In Neubaugebieten ist das jedoch meist weniger problematisch, da die Netzwerke moderner sind.

Insgesamt ist Kabelinternet bei Neubauten ohne Glasfaser meist die bessere Wahl, weil es höhere Bandbreiten und oft auch eine bessere Stabilität bietet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

lisaloge  03.11.2024, 07:25

Man sieht aber im Vergleich von DOCSIS 3.1 zu 4.0, dass hier bald das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Nicht, dass jemand (privat) derzeit schon solche Bandbreiten brauchen würde.

Aber von "zukunftssicher" zu sprechen, halte ich doch für gewagt.

Pialesb29  03.11.2024, 07:36
@lisaloge

zudem darf man nicht Vergessen für Kabel Internet gibt es nicht viele Provider und mindestens einer der Verfügbaren ist richtig scheise (Pyur bzw die ehemalige Primacom)

TheAnimeNinja  04.11.2024, 19:15
@Pialesb29

Es stimmt, dass DOCSIS 3.1 und 4.0 irgendwann an technische Grenzen stoßen könnten, aber mit DOCSIS 4.0 sind Bandbreiten von bis zu 10 Gbit/s möglich – das ist mehr als genug für private Haushalte und deutlich mehr als das, was DSL bieten kann. Auch wenn Glasfaser langfristig überlegen ist, bietet Kabelinternet bei fehlender Glasfaser im Neubau eine solide „zukunftssichere“ Option, da es den Bandbreitenbedarf für die nächsten Jahre abdeckt und besser aufgerüstet werden kann als DSL.

Zum Thema Anbieter: Ja, die Auswahl ist oft kleiner und die Qualität eines Anschlusses hängt teils von den regionalen Bedingungen ab. Allerdings sind die Netzwerke in Neubaugebieten moderner und stabiler, sodass bekannte Schwächen von Anbietern wie Pyur hier weniger stark ins Gewicht fallen. Außerdem gibt es in vielen Regionen Alternativen wie Vodafone oder die Telekom, die ebenfalls Kabelinternet anbieten.

Kurz gesagt: Wenn kein Glasfaser verfügbar ist, bleibt Kabelinternet für Neubauten die deutlich bessere Option gegenüber DSL – es bietet höhere Geschwindigkeiten, mehr Stabilität und ist für die kommenden Jahre eine solide Investition.

Pialesb29  04.11.2024, 21:12
@TheAnimeNinja

nur das man sich beim Kabel internet den Provider anders als bei Dsl oder Glasfaser in der regel nicht aussuchen kann

https://umziehen.de/an-ab-ummelden/kabelanbieter-wechseln-geht-das-4797?from=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

in einen neubau ohne FTTH (Fieber to the Home) würde ich gar nich erst einziehen

Übrigens geht es mir auch weniger um die Qualität wobei die bei Pyur schon zum kotzen war......und da sagt man extra noch bei ummeldung das in der neuen wohnung die TAD fehlt natürlich kommt der technicker ohne eine TAD

auf unberechtigte mahnungen (nach längst bestätigter Kündigung)kann man mit einschreiben rück antwort reagieren das ganze wird nicht mal gelesen....erst als sich ein Inkasso Büro zu Wort meldete bemerkte der Verein seinen Fehler und mußte mir sogar noch 70€ zurück zahlen

und ich hab nebenbei selber erlebt das diese Geschwindigkeiten bei Kabel nicht immer gewährleistet sind

Das, dessen Anbieter das günstigere Angebot für den Anschluss macht.

Glasfaser ist sowieso langfristig gesetzt, also Leerrohre bis zur Grundstücksgrenze nicht vergessen.

Oder wenn das mit der Glasfaser schon absehbar ist: Keines von beiden - weil langfristig tote Technologien - und mit LTE starten. Kenne ich auch ein paar Leute, die das so machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Wenn es kein Glasfaser gibt, würde ich auf jeden Fall Kabelinternet nehmen. In den meisten Fällen bietet Kabelinternet höhere Geschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung im Vergleich zu DSL, vor allem wenn man bedenkt, dass viele Haushalte neu auf Glasfaser umsteigen.

NeroLux

Beides!

Dann hast du die Auswahl für später.

Und wenn du nur DSL nimmst:

Dann musst du jedes lineare TV Signal übers DSL streamen. Und wenn du dann keine gute Leistung bekommst, dann viel spaß.

Kommt darauf an, was ich an dem Anschluss tun möchte.

Vermutlich DSL, denn mit dem Kabel-TV-Netz habe ich keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. (Womit der/die Anbieter nicht schlecht gemacht werden sollen!)


lisaloge  03.11.2024, 07:29

So sehr ich auch ein Freund dieser Technologie bin: Bei einem Neubau sollte die Kalkulation eventuell anders aussehen, weil Kabel-Internet noch länger verfügbar sein wird.