Wieso sagt man ,,Fußhupe" zu kleinen Hunden?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man drauftritt quietscht es. Auch dei bezeichnung "Gullyflitzer" ist bekannt, einerseits weil sie im Kanalrohr aufrecht stehen können und andererseits um anzudeuten, das sie so winzig sind, das sie durchs Gullygitter fallen. "Ratte mit Frisur" für langhaarige Kleinsthunde oder der "Knoten an der Leine" fällt unter die selbe Kategorie.
Ohund es gibt natürlich noch die Handtaschenkneifzange^^

Natürlich sind diese Bezeichnungen nicht nett aber meist halt auch nicht böse gemeint und mit etwas Humor zu nehmen. Genauso wie der "lebendige Bettvorleger" der eher was größer ist

Das kommt daher, dass man sie leichte übersieht und gegebenen falls drauf tritt. Wenn sie dann Bellen und Jaulen ist es halt wie bei einer Fußhupe. Es gibt auch noch die Bezeichnung Hundefußball, weil sie halt so groß wie ein Ball sind.

Das spielt auf die geringe Größe der Hunde an, über die man leicht stolpern kann bzw. auf die man wohl schnell mal tritt weil man sie übersehen hat. Entsprechend würde er dann japsen/jaulen, was an das Geräusch einer Hupe erinnern soll.

Kommt von dem alten Bild der manuellen (nicht elektrischen) Hupen mit einem Gummiball am Ende, den man drücken musste (wie in den Waltons-Filmen). Wenn man da drauftrat, hat es gehupt.

Ein lustiges Bild, aber sicher nicht ernstgemeint.

Alles was größentechnisch von einer Hauskatze gerissen werden könnte, ist ja auch kein Hund , sondern eben eine Fußhupe, Canidenratte oder ein Wadenbeisser . 😄😄

Das ist eine gesonderte "Art" vom Typus "Hund" ^^