Was haltet ihr von Dresscodes an Schulen?
Ist mal eine Frage die uns vielleicht alle mal betroffen hat oder noch betrifft wie ihr es findet das manche Schulen den Schülern vorschreiben wie sie sich dort zu Kleiden haben und wie sie es eben tragen.Ich persönlich halte wenig davon da Schule ja zum Beispiel Deutschlandweit Pflicht ist und die meiste Zeit der Kindheit und Jugend ausmacht.Somit finde ich es schon verwerflich dann solche Dresscodes zu machen da eigentlich jeder tragen sollte was er möchte solange er überhaupt was anhat versteht sich.Doch wie ist zu diesem Thema eure Meinung so?
42 Stimmen
17 Antworten
Ich verstehe es auch nicht und halte mich nicht dran,manche Lehrer akzeptieren es und manche nicht aber von denen lasse ich mir nichts sagen.Ich habe auch mit meinen Eltern gesprochen die wollen z.b. persönlich bei mir das ich meine Schule wechsle da die Gefahr läuft das ich deswegen von manchen Dingen ausgegrenzt oder vernachlässigt werde.Wenn Lehrer einen nicht mögen,dann zeigt sich dies in Noten trotz guter Mitarbeit.
Gäbe es zb Schuluniformen wie zb in Japan oder China, dann hätte jeder Schüler das gleiche an.
Somit würde Mobbing aufgrund der Kleidung reduziert werden und Schüler müssten sich nicht ausgeschlossen fühlen nur weil sie sich keine Msrkenklamotten leisten können.
Also das schlimmste und meiste Mobbing was ich je erlebt und mitbekommen habe war nie wegen Kleidung..mobber finden immer Gründe das ändert also gar nichts und schränkt Schüler nurcein sich selbst zu sein
Dafür müssten sie sich dann aber die Schuluniform leisten, die auch nicht billig ist
Es hätte durchaus einige Vorteile.
Der soziale Status wäre so nicht direkt erkennbar und Jugendliche würden eventuell lernen ihre Individualität auch anders als über Klamotten auszudrücken. (mit tatsächlicher Persönlichkeit z.b.)
Zudem gilt auch in diversen Berufen ein gewisser Dresscode. Damit schon früh umgehen zu lernen, schadet sicherlich auch nicht.
Mitunter könnte dadurch auch ein Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden.
Die Schule ist nicht Freizeit. Dort geht man hin, um zu lernen. Modenschau und seinen Style ausleben, passt besser in die Freizeit.
Natürlich müssten die Rahmenbedingungen dafür auch passen. Sprich - die Kleidung muss praktikabel und bequem sein und in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen. Mädchen sollten z.b. nicht zwingend Röcke tragen müssen, sondern auch eine Hosenalternative haben.
Die Schule ist nicht Freizeit. Dort geht man hin, um zu lernen. Modenschau und seinen Style ausleben, passt besser in die Freizeit.
Damit wirkt die Schule ja wie ein Knast.
Ich wäre für Schuluniformen, wie z.B. in GB.
Das würde sozial schwache Familien entlasten bzgl. der Kleidermode, wegen der es auch zu Mobbing und Ausgrenzung kommt, wenn deren Kinder nicht modisch oder ärmlich gekleidet sind.
Das Theme Kleidung und Mode wäre nicht mehr so wichtig und die Schüler könnten sich mehr auf den Unterichtsstoff konzentrieren.
Dazu würde es das Gemeinschaftsgefühl anheben, wenn alle die gleiche Uniform trügen.
Am Beispiel GB ist zu sehen, dass Schuluniformen die Kreativität nicht mindern.
Hat Vor- und Nachteile, bin aber eher dagegen. Okay fände ich z.B. Verbot von Jogginghosen oder ähnlichen Sachen, die in der Schule eigentlich eher unangebracht sind.