Spanische/Deutsche Schreibweise von Städten anders?
Guten Morgen,
schreibt man die Namen der Städte im Spanischen anders als im Deutschen?
Hier steht ja im spanischen Satz „Córdoba“ und im deutschen Satz „Cordoba“. Einmal im spanischen Satz mit Akzent und einmal im deutschen Satz ohne Akzent.
5 Antworten
Schreib die Namen der Städte so wie im Original, da kann Dir keiner einen Strick draus drehen und Du bist auf der sicheren Seite.
In der Steinzeit (also vor der Implementation von Unicode) konnte es schwierig sein, Sonderzeichen (also alles außer A-Z) in einem elektronischen Dokument zu verwenden. Also hat man sie damals typischerweise weggelassen. Heute gibt es dazu keine technische Entschuldigung mehr, und wer heute fremdsprachige Orts- oder Personennamen verstümmelt schreibt, der ist ein Banause. Natürlich teilen nicht alle Leute meine starke Meinung zu diesem Thema.
Ich finde es immer wieder bizarr, wenn Binnen-I-Fans oder Neopronominauser immer wieder auf ihren nutzlosen Forderungen herumreiten und das mit „Respekt“ begründen, während sie selbst absolute keinen Respekt gegenüber fremden Sprachen zeigen, sondern nach dem Motto „Am Deutschen Wesen™ soll die Welt genesen“ Eigennamen brutal ins Korsett der deutschen Konventionen pressen.
Vielleicht hast du ja Lust, dir meine neueste Frage zu Spanisch anzusehen: https://www.gutefrage.net/sprache-literatur-raetsel/fremdsprache-uebersetzung/spanisch/frage/erklaerung-benoetigt-bei-spanischen-indirekten-objektpronomen
Liebe Grüße
maennlich2002
Grundsätzlich ist es so, dass manche Städte eingedeutscht sind, wie z. B. Saragossa statt Zaragoza und dass Zeichen, die im Deutschen nicht vorkommen, weggelassen werden können, wie z. B. Cordoba statt Original Córdoba.
In Zeitungen werden heute oft der Akzent oder sonstige Zeichen übernommen. Viele sind aber auf einer deutschen Tastatur nicht vorhanden z. B. Peñafiel, Aýna oder Barça (Koseform für FC Barcelona).
Bei anderen gibt es eine deutsche Aussprache, die nicht mit der spanischen Schreibweise oder Betonungsregel übereinstimmt: Bogota vs. Bogotá. Ohne Akzent bist du also auf der sicheren Seite. Mit Akzent muss man sehen, ob das im Deutschen auch verstanden und umgesetzt wird.
Es wird ja auch von keiner anderen Sprache verlangt, dass ß oder ä, ö und ü so übernommen werden, wenn diese dort nicht vorkommen. Sie werden dann eben z. B. mit ss, sz, ae, oe, ue oder auch nur s, a, e, u übernommen, da z. B. im Spanischen kein stimmhaftes s und keine beschleunigenden Doppelkonsonanten oder verlangsamende Buchstaben wie ß, h, oder Doppelvokale bzw. ie verwendet werden, was also auch keine Unterscheidung braucht und das spanische Vokalsystem kennt keine Umlaute. Vokale werden immer rein gesprochen.
Kurz: Córdoba kannst du unbedenktlich mit Akzent schreiben, Bogotá im Deutschen nicht, da dort die Betonung anders ist und es irritierend wäre. Penafiel statt Peñafiel ist ebenso verständlich, aber statt Barca (Bötchen) sollte man lieber Barsa (gleiche Ausprache wie Barça) oder FC Barcelona verwendet werden, wenn kein altspanisches ç vorhanden ist.
---
Nachtrag: Im Duden sind die Städtenamen teilweise im Original, teilweise nicht. Kurios z. B., dass dort Málaga die Stadt bezeichnet und Malaga den Wein aus Málaga oder dass Zaragoza als "spanische Schreibweise" mit aufgeführt ist. Der Duden ist hier auch ein Stück inkonsequent und es ist auch nicht Aufgabe eines Wörterbuchs fremdsprachliche Schreibweisen oder überhaupt Eigennamen aufzuführen.
Im Grund genommen besteht keine Pflicht, Sonderzeichen, die im Deutschen nicht vorkommen zu verwenden. Es wird auch oft angegeben "soweit der betreffenden Person bekannt". Wenn du also von Córdoba weißt, dass es mit Akzent geschrieben wird, kannst du das im Deutschen übernehmen, musst es aber nicht. Ein Zwang kann im Deutschen nicht bestehen, da diese Zeichen nicht zur deutschen Rechtschreibung gehören. Und wo zieht man hier die Grenze: Peñafiel, Barça ...
Gut, dann ist das ggf. regional unterschiedlich. Aus Beyern kenn ich nur Bógota und Cáracas von der Aussprache her.
Ja, gut, wenn man danach geht, wie aufm Dorf gesprochen wird, da heißt dann Sean Bean auch Sihn Bihn. Der Schwager meiner Oma nannte "Eaton Place" immer Üten Plü.
Üten Plü wäre schon Sächsisch. Nein, wenn ich Bayern meine, meinte ich eigentlich Großstädte, kein Dorf und nicht mal Dialekt, ja nicht mal Bayern selbst, denn ich habe in Deutschland noch niemanden Caracas oder Bogotá sagen hören, sondern immer nur mit Betonung auf der 1. Silbe.
Kennst du Forvo? Eine Website für Aussprache. Die Stimme klingt auch nicht nach Dorf. Du musst aber bis Deutsch runterscrollen: Caracas.
https://de.forvo.com/word/caracas/
5:03 in der Galileo-Reportage, ebenfalls Caracas:
https://www.youtube.com/watch?v=u_sM6l0F-dE
Was Bogotá angeht, gleich zu Beginn 5x Bogota:
https://www.youtube.com/watch?v=v4Bw9jGWrFY
Es gibt allerdings Deutsche, die das End-a schwach betonen, es liegt aber dann irgendwie zwischen dem 1. o und dem End-a. Keinesfalls um eine Betonung wie im Spanischen.
Es scheint mir eher, dass du wo aufgewachsen bist, wo Caracas und Bogotá gar nicht auf Deutsch Thema waren.
Mag sein, ich bin ja auch Anfang zwanzig nach Spanien gezogen.
Vielleicht hast du ja Lust, dir meine neueste Frage zu Spanisch anzusehen: https://www.gutefrage.net/sprache-literatur-raetsel/fremdsprache-uebersetzung/spanisch/frage/erklaerung-benoetigt-bei-spanischen-indirekten-objektpronomen
Liebe Grüße
maennlich2002
Im Deutschen wird ja ohnehin üblicherweise die erste Silbe betont. Insofern sprechen Deutsche Córdoba und Málaga "von Natur aus" korrekt aus. Im Spanischen hingegen wird normalerweise die vorletzte Silbe betont. Liegt die Betonung hingegen woanders, wird das mit einem Akzent kenntlich gemacht. Das ist auch der Grund für den Akzent bei diesen Städtenamen.
Eindeutschen, wo möglich. Man sieht ja z.B. in Texten so gut wie nie Perú mit Akzent.
Oder man verwendet Andalusien, statt Andalucia ( leider geht der Akzent auf dem i bei mir im Handy nicht).
Viele Städt haben auch ganz andere Namen:
Ich schreib dir mal ein paar aus dem Kopf, zuerst Deutsch, dann Sp
Aachen- Aquisgrán
Den Haag- La Haya
Saragossa- Zaragoza
Istanbul- Estambul
Regensburg - Ratisbona
Mailand-Milán
Köln- Colonia
München - Múnich
Wien- Viena
New York- Nueva York
Moskau- Moscú
Lissabon- Lisboa
Das machen Leute oft aus Bequemlichkeit, weil man nicht weiß, wie man die Zeichen schreiben soll, man müsste da erst nachschauen. Noch auffälliger als bei Spanisch ist das bei Polnisch. Mit der deutschen Tastaturbelegung wäre es sehr schwierig, alle die abweichenden Buchstaben richtig zu schreiben.
Ich selbst schreibe nur bei Türkisch und Italienisch alle Zeichen korrekt. Sind halt wichtigere Sprachen bzw. Länder für mich.
Wieso ist die Betonung von Bogotá im Deutschen anders? Habe es noch nie anders gehört, als auf der letzten Silbe betont.