Nullstelle berechen?
Wie berechne ich bei Nr.1 die Nullstellen?
3 Antworten
Ein Tipp: Ein Produkt ist genau dann 0, wenn mindestens einer seiner Faktoren 0 ist.
Die Nullstellen kannst Du einfach ablesen. "Satz vom Nullprodukt".
f(x) = (x-4) (x+5)
wenn eine der beiden Klammern gleich Null wird, dann wird der ganze Ausdruck gleich Null.
Also bei: +4 und -5. Das sind die Nullstellen.
Das hier ist eine Funktion zweiter Ordnung.
Wenn die Funktion keine Klammer enthält, dann versuche es mal mit Ausklammern.
bei a) ist -1 selbstverständlich auch eine Nullstelle, weil damit die dritte Klammer zu 0 wird.
Das sollte nur ein Beispiel sein - ich habe a) gar nicht komplett abgeschrieben.
Das Produkt (x-3)*(x²+16) wird Null ,wenn
x = 3
oder
x = 4
oder !
x = -4
.
setz die Werte mal ein .
Und wieso ist -1 keine Nullstelle