Ist es Geldverschwendung einen Router zu mieten?
Ist es Geldverschwendung einen Router zu mieten vom Anbieter? Wenn man sich die FritzBox selbst kauft hat man das Geld doch nach 2-3 Jahren wieder drin? Übersehe ich etwas?
8 Antworten
Ja, wenn man die Modem-Technologie (auch bei einem Provider-Wechsel) beibehält.
Nein, wenn man überhaupt keinen Plan von der Router-Einrichtung hat, da hilft es einen vorkonfigurierten zugeschnitten Router zu mieten, und bei Problemen vom Anbieter betreut zu werden. Sonst passiert leicht sowas:
Fritzbox 7690 verbindet nicht mit dem internet?
https://www.gutefrage.net/frage/fritzbox-7690-verbindet-nicht-mit-dem-internet#answer-564144478
Viel Erfolg!
Ich war ca. 10 Jahre Kunde bei Unitymedia/Vodafone mit Gratis-/ und Miet-Kabel-FritzBoxen (6360 ca. 330€!, 6490 ca. 250€, 6660 ca. 230€ = Kaufpreissumme wäre ca. 810€) je nach ausgehandelten Vertrag, ich kenne das Default-Verhalten der Kabel-Router. Denn Kabelrouter waren/sind immer recht teuer.
Ich meine "mit keinen Plan", die Kategorie von Leute die keinen PC besitzen (vielleicht nur Smart TV) und überhaupt nicht wissen was ein "Browser" ist und ein Konfigurationsseite nur durch zufälliges Klicken entdecken. Diese Leute brauchen Router die nach dem Einschalten sofort "~WLAN~" haben, dann sind die Leute schon zufrieden und rühren den Router nicht mehr an.
Viel Erfolg!
Ich habe meine Fritzbox von Telekom gemietet, die man nach 6 Monaten defekt und ich habe einfach eine neue bekommen und musste nur weiter Handy normal mit Preis bezahlen von glaube ich 5,99 €.
Wenn ich die Fritzbox gekauft hätte hätte ich jetzt wieder eine neue kaufen müssen. Für mich war das so billiger
das kommt drauf an. Du hast halt über die komplette Mietzeit hinweg anspruch auf kostenloses Ersatzgeröt, wenn das Dingen kaputt geht
Das ist ja vodafone Cable, also bekommst Du so oder so die vodafone Station zugeschickt, die muß auch immer angeshclossen werden, wenn die Leitung Probleme macht, da vodafone nur mit der von ihnen gelieferte Box messungen vor nimmt
Du kannst Dir dann ne eigene Cable-Fritte zulegen, da hast den Vorteil, daß Du mit dem Fritz!OS i mmer auf dem laufenden bist, von vodafone gemietet mußt warten, bis vodafone das Fritz!OS anpaßt, testet und mit ca. nem halben Jahr Versatz ausrollt
Wenn Du die Option "Eigenen Router nutzen" buchst, bekommst Du keinen Router von Vodafone. Du nutzt Deinen eigenen Kabel-Router, der für Internet über Kabelanschluss geeignet ist. Mögliche Kabelanschlüsse siehst Du hier.
- Wir empfehlen die neuesten AVM Fritzbox-Router: FRITZ!Box 6690, 6660 oder 6591. Ältere Router sind oft nicht kompatibel. Für einen Tarif bis zu 500 Mbit/s brauchst Du einen Router, der DOCSIS 3.0 unterstützt. Bei einem Tarif bis zu 1.000 Mbit/s brauchst Du einen Router, der DOCSIS 3.1 unterstützt.
- Du musst Deinen Kabel-Router selbst konfigurieren und die Firmware aktualisieren, um Deinen Anschluss zu nutzen.
- Im Falle einer Störung kann Vodafone Deinen Kabel-Router nicht entstören.
Deinen eigenen Kabel-Router kannst Du erst nutzen, wenn Du ihn aktiviert hast. Die Anleitung dazu findest Du in den FAQs und auf der Auftragsbestätigung. Du brauchst die MAC-Adresse und die Seriennummer Deines Routers.
"Das ist ja vodafone Cable, also bekommst Du so oder so die vodafone Station zugeschickt"
Nein nicht mehr. das war früher so. ich habe meinen eigenen cable router ohne vodafone Station. das ist neu.
" muß auch immer angeshclossen werden, wenn die Leitung Probleme macht, da vodafone nur mit der von ihnen gelieferte Box messungen vor nimmt"
Nein das ist auch neu. Man ist jetzt selbst verantwortlich wenn man einen eignen router hat
jo gut, dann haben sie das geändert. kann auch sein... ich kenn es nur so, wie ich es schrieb
Ich hab Dir meines geschrieben zum Router, was du daraus machst ist nun Deines
und mit DOCSIS3.0 brauchst nicht rechnen da schon alles auf 3.1 umgetsellt wurde, also brauchst nen Router aus der 66er Reihe
und wenn es denn so ist, dann ist das ne reine Rechenaufgabe: AVM gibt fünf Jahre Garantie... rechne es Dir aus
Seit wann ist das neu? Mir hat man erst Anfang 2024 an der Hotline gedroht - ja, gedroht - dass ich auf meinem Problem eben sitzen bleiben werde, wenn ich meine eigene Fritz!Box nicht durch die Vodafone Büchse ersetze (Mein Ausfall war durch Vodafone aufgrund einer Migration ihrer Telefonie-Infrastruktur verursacht worden, was dir mir einfach nicht glauben wollten).
Okay ich meinte jetzt dass es neu ist dass man keinen Vodafone Router mehr bekommt auch wenn man seine eigene Fritzbox nutzt weil wir hatten es jahrelang dass wir die Vodafone Station zu Hause hatten obwohl wir eine Fritzbox hatten also man bekommt nicht mehr einen router von Vodafone wenn man sein eigenes Gerät nutzt.
Was man selbst verantwortlich ist ja das habe ich mich vertan da hattest du recht
Du brauchst für die 6670 genau 40 Monate zum vollständigen zahlen, wenn Du die neu kaufen willst, kostet die 239 € im günstigsten Fall.
Bei der 6690 ist das schon krasser, da diese auch nur 249 kostet, würdest Du dafür nur knapp 28 Monate brauchen...
Also wenn Du mal umziehen würdest und an dem neuen Standort kein Kabel ist, hast das Ding bei Kauf an der Backe... Bei Defekten wird während der Miete, dir das Gerät ausgetauscht, bei Eigentum müsstest Du natürlich selbst für Ersatz sorgen...
6690 sind 26,94 Monate.
242€ KOSTENLOSE VERSANDKOSTEN
nach der mindestvertragslaufzeit sind die kosten fast schon draußen
Rechne doch das doch bitte richtig aus. Oder weißt nicht wie man das mit der 6670 (welche Du verlinkt hast) richtig rechnet? Ok dann erkläre ich dir das mal... 239 € ist der aktuelle Preis für die 6670, bei Monatlich 5,99 Miete rechnet man 239 : 5,99 = naaaa, wie ist das Ergebnis????? genau... 39,89 Monate also, die beschriebenen 40 Monate
Dein Irrtum sei Dir verziehen ;-)
Ist es Geldverschwendung einen Router zu mieten?
Wenn es Dir nur um das Geld, ja!
Wenn Du aber Support vom Service-Provider haben willst, nein!
Ich bekomme automatische Firmware-Updates. Der Service kann per Fernwartung den Zustand des Routers auslesen und bei Fragen weiterhelfen, und für einen defekten Router erhalte ich binnen 3 Tagen ein Ersatzgrät.
ist bei Cable anders: anschließen, dann wird mit nem minimal-Leitung eine Verbindung zur Aktivierungs-Seite von vodafone aufgerufen, dort Router aktivieren und dann wird er programmiert von den Zugangsdaten her und der Telefonie