Glasfaseranschluss ohne Glasfaser Router?

borusse45129  19.09.2024, 12:03

was hindert dich dran eine passende Fritz Box zu kaufen ?

skeezyxx 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 12:31

Bin leider ein armer Student.

7 Antworten

Die Antwort lautet wie so oft: kommt drauf an. Zum Verständnis: stell dir vor, deine Fritte spricht englisch und das Glasfasermodem spanisch.

Wenn deine Fritte das Protokoll "spricht" um das Glasfasermodem korrekt anzusprechen, dann kannst du die natürlich auch weiter verwenden. Wenn ich mich recht erinnere, kannst du LAN1 als WAN-Port konfigurieren.

Hat das Glasfasermodem einen "Router-Modus", kannst du deine Fritte so konfigurieren, dass sie das die IP des Glasfasermodems als Gateway und DNS-Server verwendet. Achte in dem Fall bitte auf die richtige Konfiguration der IP-Adressen, so von wegen Subnet-Maske usw. sonst kannst du im LAN Konflikte bekommen. Auch da musst du LAN1 mit dem Glasfasermodem verwenden.

Kann das Glasfasermodem (die Telekom kann dir dazu Auskunft geben - 0800/33-0-1000) keine Routerfunktion und unterstützt deine alte Fritte zudem den Standard nicht, wird es nix, die alte Fritte weiter zu benutzen.

Es gibt aber bei Pearl oder Pollin refurbished Fritzboxen, die das Glasfaserprotokoll "können" für echt schmales Geld (30-40 Euro oder so), von daher...

Ach, und ich füge natürlich hinzu: wenn deine alte Fritte nur 100MBit "kann", der Glasfaseranschluss z.B. ein 200MBit oder gar 500MBit Anschluss ist, ist die Fritte das Bottleneck, und mehr als 100MBit wirst du mit der alten Möhre nicht nutzen können.


skeezyxx 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 17:45

Es handelt sich um ein FritzBox! 7490

DatLicht  19.09.2024, 19:35
@skeezyxx

die kann doch sowohl Gigabit Netzwerk als auch Glasfaser. Klar, die kannste nehmen.

Wenn dein Glasfaseranschluß einen ONT als Abschlusspunkt in deinem Haus hat, brauchst du keinen Router mit GF Anschluß sondern verbindest den router per normalem lan kabel mit dem ont.

Hallo skeezyxx,

das passt. Kauf das Modem und dann kannst du deinen Router dahinter hängen. Das funktioniert. Welchen hast du denn? Welchen Tarif hast du bestellt?

LG

^Sven

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

skeezyxx 
Beitragsersteller
 21.09.2024, 11:09

Handelt sich um einen Fritzbox! 7490 Router :)

nein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze Computer

rkwiss  19.09.2024, 13:03

Selbstverständlich geht das. Normalerweise bekommt man das Glasfasermodem sogar vom Provider kostenlos und hängt seinen eigenen Router über WAN- oder LAN1-Anschluss (je nach Router) dahinter.

MichaelSAL74  19.09.2024, 12:46

warum sollte das nicht gehen? DAS würd mich mal interessieren

Es handelt sich um einen etwas älteren Fritzbox Router, das Modell kann ich leider aktuell nicht benennen.
Funktioniert das auch wenn der Fritzbox Router etwas älter ist bzw. eigentlich auf DSL ausgelegt ist?

... technisch funktionieren wird das, allerdings stellt sich mir die Frage, ob das Sinn ergibt. Da Du aber Dein Fritz!Box Modell nicht benennen kannst, bleibt die Frage offen. Daher nur grundsätzlich: Ist Dein Fritz!Box Modell so alt, dass es nur 100 MBit/s LAN Ports oder einen 100 MBit/s WAN Port hat (darüber müsste der Router an das Glasfaser Modem angeschlossen werden) dann wird das sinnlos, sobald Du einen Vertrag mit einer Geschwindigkeit von größer als 100 MBit/s abgeschlossen hast.

Anmerkung: Das interne DSL Modem wird deaktiviert, sobald Du in der Router-Konfiguration sagst, dass die Fritz!Box über eine existierende LAN Verbindung mit dem Internet verbunden werden soll (damit ist dann das externe Modem gemeint)


skeezyxx 
Beitragsersteller
 19.09.2024, 17:47

Es handelt sich um ein FritzBox! 7490. Also 1300 Mbit/s bei 5Ghz.

evtldocha  19.09.2024, 18:12
@skeezyxx

Was hat das WLAN mit der Antwort zu tun?

Ich rede von LAN/WAN Ports und Du kommst dann mit einer theoretischen Wi-Fi-Leistung im 5 GHz WLAN Band um die Ecke. Völlig irrelevant in Hinblick auf die Antwort und Deine Frage.

Aber zur Beruhigung: Aus dem Handbuch der 7490:

LAN: 4 Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen (Standard-Ethernet, 10/100/1000 Base-T), 1 Gbit/s

Also kein Problem - Du musst die Box über "LAN 1" an das Modem anschließen (Die Box hat keinen separaten WAN-Port)

skeezyxx 
Beitragsersteller
 20.09.2024, 09:06
@evtldocha

Entschuldige bitte die Verwirrung, stecke einfach nicht so tief in der Thematik drin.

Also: Glasfaser Modem an die Buchse anhängen, dann Modem per LAN mit der Fritte verbinden, korrekt?

Ist das ein Nachteil, bzw. funktioniert das ganze dann "schlechter", weil ich es mit LAN statt WAN verbinden muss?

Danke für deine Hilfe 🙏🏻