... oder soll ich mir einen neue repeater anschaffen?
Auf keinen Fall, der Fritz Repeater 3000 AX hat 3 Funkeinheiten, also er kann
- 2,4 GHz WLAN
- Ein 5 GHz WLAN für Endgeräte (Smartphone, Laptop, uvm.)
- Zweites 5 GHz WLAN für direkte alleinige Verbindung zu FritzBox
parallel nutzen.
Und die FritzBox 6690 hat auch nochmal 2 Funkeinheiten (2,4 GHz und 5 GHz).
Es sind also insgesamt 5 Funkmodule gleichzeitig aktiv!
Wenn der Repeater nicht benötigt wird, da das WLAN Signal ausreichend stark ist, so sollte man überhaupt KEINEN WLAN-Repeater benutzen.
Der WLAN-Repeater sollte auch niemals im selben Raum wie der WLAN-Router platziert werden, denn der WLAN-Router versorgt das Zimmer des Router umfänglich, und auch alle benachbarten Räume im Umkreis des WLAN-Router, sind exzellent versorgt.
Nur wenn die WLAN-Versorgung in weit entfernte Zimmer bereitgestellt werden muss, sollte man WLAN-Repeater (auf halber Wegstrecke) einsetzen.
Ich vermute die WLAN-Funkkanäle sind in deiner Umgebung überlastet, sodass sich die WLAN-Funkmodule (du hast dann 5 Stück) gegenseitig die Kapazität rauben. Denn auf einem Funkkanal kann nur immer eine WLAN-Funkmodul senden. Wenn mehrere WLANs auf einen Kanal arbeiten, dann wechseln diese Geräte sich gegenseitig ab, damit jeder mal Funken kann (diese Wechsel bremsen alle Teilnehmer, die auf WLAN angewiesen sind, aus).
Fazit:
Alles was eine LAN-Buchse hat, sollte NICHT über WLAN arbeiten, damit das drahtlose WLAN für die tatsächlich mobilen/beweglichen Geräte mehr Leistung bieten kann. Die schlimmsten WLAN-Bremsen sind permanente Downloads oder stundenlanges Video-Streaming, das ist wie ein Dauerfeuer im WLAN, und nix läuft mehr flüssig.
Mit der gratis Android App Fritz App WLAN, kannst du dir einen Überblick über die Auslastung der WLAN-Kanäle verschaffen.
https://fritz.com/produkte/apps/fritzapp-wlan/
Evtl. kann man mit festen WLAN-Kanälen (Eingestell in Router und Repeater) Ordnung in die Verteilung/Nutzung der WLAN-Kanäle erreichen. Das bedeutet prüfen/vergleichen/einstellen und testen. ....
Tipp: Eine große breite Kanalbandbreite, verursacht häufiger schädliche Kollisionen um WLAN, das bremst dann alle Teilnehmer und Konkurrenten auf den benutzen Kanälen aus.
Fazit:
Weniger ist mehr: LAN-Kabel benutzen, und sparsam (geizig) mit WLAN-Zugängen und WLAN-Nutzung umgehen. Das WLAN ist dann besser!
Viel Erfolg!