Darf ich das den Pferde füttern?
Hallo,
Ich habe gestern Pferdeleckerlis gebacken aus Möhre, banane und Haferflocken. Und danach bei Umluft für ca. 30min bei 160° backen lassen. Jetzt sind die aber ommernoch sehr weich und haben die Konsistenz von Gummibärchen. Sind die zu weich oder darf ich die an die Pferde verfüttern?
6 Antworten
Wenn sie noch weich sind, ist noch Feuchtigkeit enthalten, was bei der Rezeptur echt kein Wunder ist. Diese Feuchtigkeit wiederum sorgt leider sehr schnell dafür, dass sich Schimmel bildet und andere Prozesse rund um Verderb einsetzen. Und das ist natürlich alles andere als gesund für die Pferde!
Ich verstehe total, wieso Menschen immer wieder für ihre Haustiere selbst Leckerlis machen wollen. Leckereien für andere zuzubereiten, Zeit, Mühe und Energie da hineinzustecken, all das ist ja durchaus ein Ausdruck von Liebe und Zuneigung!
Das Problem dabei ist aber, dass bei Leckerlis für Tieren solche Aktionen einfach viel zu oft damit einhergehen, dass man etwas herstellt, was für die Tiere ungesund ist. Weil es in gesund in einer normalen Küche halt oft schlichtweg nicht machbar ist. Und weil für unsere Tiere die Nahrungsmittel so, wie sie in der Natur vorkommen, meistens einfach optimal sind, roh, unzubereitet, einfach komplett natürlich.
Mein Tipp als Alternative wäre, dass du eher mal schaust, wie du Möhren, Äpfel oder so zu einer Art "Beschäftigungsfutter" für dein Pferd "verbasteln" könntest! Das hab ich zum Beispiel regelmäßig für meine Kaninchen gemacht. Toilettenpapierrollen, rechts und links mit Heu zugestopft und in der Mitte die Leckereien, sind so ein Beispiel dafür (natürlich für Pferde von der Größe her nicht sinnvoll ;)).
Vorteil dabei: du investierst auch hier Zeit, Energie und Mühe und kannst somit deine Zuneigung zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig sorgt diese Variante dafür, dass die Tiere geistig und auch ein wenig körperlich beschäftigt werden - etwas, was bei Haustieren durch die menschliche Vollversorgung ja immer gern mal etwas zu kurz kommt. Und all das ohne das Risiko, dem Tier etwas zu füttern, von dem es krank werden kann. Also rundum Win-Win :).
Wenn du es innerhalb der nächsten tage gibst, dürfte das kein problem sein. Daran ist ja nix schlecht, das ganze kannst du ja auch "roh" geben theoretisch. Aber es schimmelt halt schnell. Musst halt aufpassen.
Nein, du riskierst damit Koliken und Schlundverstopfungen.
Banane ist aber roh. Die Schwierigkeit liegt eher in den Haferflocken, den Rest hat pony in ihrer Antwort bereits geschrieben.
nein.
pferde sind erstens rohköstler,
zweitens gehören diese zuckerbomben generell nicht gefüttert. deine leckerli bestehen nach dem backen zu etwa 50% aus reinem zucker.
drittens bekommen sie von der masse schnell eine tödliche schlundverstopfung
Im allgemeinen keine gute Wahl!
Hey, Also mir ist bewusst das die Leckerlis nicht lange haltbar sind, deswegen habe ich auch eine kleine Menge nut vorbereitet so das och die Heute oder spätestens bis morgen verfüttert hätte. Die Idee mit dem Beschäftigungsfutter ist super bloß sind die Leckerlis ja schon da und wegschmeißen wäre ja irgendwie blöd... bringt es was wenn ich die nochmal ne runde in den Backofen schmeise?