Es gibt ein deutsches Paar in Namibia, die immer wieder Work Students suchen. Da gibt's auch ein Taschengeld.

Viele Reisen kosten eben Geld - inwiefern Du arbeiten musst, ist ja völlig individuell.

...zur Antwort

Was weißt du denn über Hufrehe und was genau meinst du sieht komisch aus?

Vermutlich meinst du das Sakmhorn, was da runter wächst und sich jetzt aufgrund der Nässe löst. Völlig normal.

Eher sorgen würde mir die Delle im oberen Bild machen, denn das ist wirklich nicht normal.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, warum Wasser, ggf spüli und ein Lappen nicht ab bekommen sollten.

Und nein, ich hab meinen Helm noch nie geputzt.

...zur Antwort

Sitzschulung für dich und feinere Hilfen für das Pferd. Sowas braucht Zeit und eine schiebende Hüfte geht nicht mal eben weg.

Je lockerer du selbst zum Sitzen kommst - Ausgleichssport - desto besser kannst du feine Hilfen geben und das Pferd kann lernen, darauf zu reagieren.

Außerdem hilft es. Sich die Theorie von "mitschwingen" nochmal sehr bewusst zu machen. Damit ist nämlich kiemals vor und zurück schieben gemeint.

...zur Antwort

Erster Ansprechpartner sollte der Pferdebesitzer sein.

Grundsätzlich gilt halb kurzer strick - ich persönlich finde es absolut schrecklich, wenn jemand das Pferd direkt unter dem Kopf führen will - ohne Dauerspannung und vor allem schneller werden als das Pferd. Konsequent im Umgang, schon lange vorher.

Erst eine Basis ohne Gras erarbeiten. Z.B. am Putzplatz oder auf dem Hof. Zuverlässiges Halten üben, um eine Basis Kommunikation herzustellen. Jnd zwar so, wie der Besitzer das haben möchte.

...zur Antwort

Ich nutze tatsächlich eher flüssig, aber auch eher spezielle.

Hast du mal solchen Waschmaschinen reiniger genutzt und die Trommel mal auf 90 Grad dabei gewaschen? Also ohne Wäsche natürlich.

...zur Antwort

Naja, schön ist das natürlich nie.

Letztendlich aber besser als z.b. schimmliges Heu.

Auch Pläne ändern sich, bzgl des Weg ziehens, wer weiß wo es dich ggf doch nicht hin verschleppt. Spreche da aus erfahrung....

Jeweils eine schonende Umstellung auf das Futter jeweils und begleitend Magenschoner.

...zur Antwort

Ich würde mal mit dem Stallbesitzer reden. Die mögen sowas meistens gar nicht.

Alternativ auch sich mal in Ruhe hinsetzen und ggf auch ein größerer Runde und mal sowas durchsprechen. Videos machen und rumzeigen geht absolut gar nicht! Da wäre ich wohl auch schon ausgerastet.

Ich kann mir aber vorstellen, dass der SB was schlichten kann.

...zur Antwort

Anders gefragt - welcher Schaden ist für dich dabei entstanden?

Klar kann man alles anzeigen. Erstmal selbst anrufen und ggf auch von anderer Telefonnummer aus. Das Ganze klingt so wirr, dass es kaum glaubhaft ist.

...zur Antwort

Bis auf die Haltung klingt das sehr gut für mich - zufällig equi Art Reitkunst?

...zur Antwort

Lass dich Filmen - kann man auch selbst machen. Deine Körpersprache passt nicht. Was, wieso, warum, kann man ohne Video nicht sagen.

Es ist deine Reitbeteiligung, was sagt also der Besitzer dazu? Kann der oder die dir keinen Unterricht geben oder hat jemanden an der Hand, an den sie dich weiterleiten kann?

Also ja, es gibt gute online Varianten, wie Baroque schon nannte, und dann gibt es auch einige Trainer dafür. Man muss sie nur suchen, es gibt sie an jeder Ecke. Bitte unbedingt mit dem Besitzer des Pferdes absprechen!

...zur Antwort

Meistens weil Fragen von irgendwem wieder hochgeholt werden über die Funktion "Frage nochmal stellen", was jeder User machen kann.

...zur Antwort

Meines Wissens nach bleiben die Pferde der Pferdeklappe auch dort.

Es gibt andere Tierschutzorganisationen wie z.b. KoMeT e.V., woran man sich wenden kann. Preise - es sind keine Verkäufer, also sollte man sowas individuell klären. Manchmal bleibt der Verein auch der Besitzer und jemand anderes trägt die monatlichen Kosten. Einfach kaufen kannst du - ich antworte für meinen Kumpel - bei Pferdeklappe und Co. Nicht.

...zur Antwort

Wenn du ihn mit 2 bekommen hast, wird er das wohl kaum seit 4 Jahren so konsequent machen.

Grundsätzlich hilft dir ein guter Trainer vor Ort. Ich würde auch knallhart das Tor mal absperren, gibt genug mobile Varianten mit Seilen oder so, dass man das Tor optisch zu machen kann.

Auch würde ich persönlich meine Arbeit mit dem Pferd hinterfragen - der Satz "wie mein Pferd so ist nutzt er sowas direkt aus" zeugt da schon von wenig Reflektion der eigenen Arbeit und verrät leider auch mehr als man damit mitteilen wollte.

Wenn dein Pferd sixh bei dir weder sicher noch wohl fühlt, dass es lieber den Platz verlässt und das auch noch so stark während mit steigen, dann hast du den Punkt der Reflektion lange lange schon ignoriert. Auch, wenn es böse klingt, ist es so nicht gemeint. Ich hoffe, dass du beginnst umzudenken und findest, woran es hängt.

...zur Antwort