Blinker defekt Auto?
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem an meinem Auto.
Sobald ich den Linken Blinker betätige fängt dieser an extrem schnell zu blinken ich habe auch beim rechten getestet da war das Problem nicht da. Beide Birnen leuchten sobald diesen betätige auf der Linken seite somit kann ich eigentlich ausschließen das einer der beiden also vorne und seitlich defekt ist.
Ich weiss nicht weiter.
Fahre einen Toyota corolla aus dem Jahr 2007 falls es was hilft
Update
Also nun funktioniert es wieder habe erstmal die funktionierende Birne Links eingesteckt und getestet und zurück in die Ausgangslage und nun funktioniert es wieder
Danke an alle
4 Antworten
Da muss einer defekt sein oder weniger stark leuchten.
hast du den Seitenblinker auch angeschaut?
mit irgendeinem Blinker auf der linken Seite stimmt was nicht.
Sind die irgendwie angekokelt oderso?
ansonsten hast du einen Kabelbruch, Blinkerrelais defekt oder Scheinwerfer/ Rüxkleuchte defekt.
Also hinten geht das Bremslicht nicht hat das ggf. Etwas damit zu tun?
Das Problem besteht zudem erst seit heute abend also ich bin gefahren und dann habe das Auto abgestellt bis plötzlich es nicht mehr ging
Eigentlich muss es der Blinker sein, da bei alten Autos es so gemacht ist das der Blinker im Kombiinstrument schneller blinkt, sodass man weiß das eine Leuchte kaputt ist. Bei neueren Autos wird es simuliert.
Was meinst du eigentlich mit Seitenblinker? hast du am Kotflügel welche?
Oder meinst du mit Seitenblinker dein Rückscheinwerfer?
Kann auch Wackelkontakt sein wenn alle gehen, aber eigentlich sollte er dann aufhören schnell zu blinken wenn alle wirklich gehen.
Warnblinker an und nochmal alle durchschauen.
Ja das kann sein aber hinten müsste es doch auch blinken so rein logisch gesehen bin gerade auch bissi durch mit den nerven :/
Also ja am Kotflügel in der höhe so ca sowie vorne blinkt es hinten bin ich jetzt nicht sicher ob es das tut.
Sollte es doch tun oder und was meinst du mit dem Warnblinker???
Naja man schaltet den Warnblinker ein, sodass man alles direkt anschauen kann, da ja alles blinken sollte. So musst du dann nicht extra nochmal ans Auto und umschalten.
Hinten sollte es logischerweise blinken, ja.
Sonst weiß derjenige hinter dir ja nicht wo du hin willst.
Hmm verstehe hast recht aber wenn hinten es zb nicht blinkt heisst das es dann hinten am arsch auf deutsch gesagt ist und da es austauschen müsste. Besteht eine Gefahr dann noch zu Fahren bis ich dann einen Termin in der Werkstatt habe
Ja musst du dann logischerweise austauschen und ja es besteht eine Gefahr, weil der hinter dir nicht weiß weshalb du jz auf einmal bremst wenn dein Blinker nicht geht.
Ich glaube aber nicht das du deswegen jetzt extra ein Termin brauchst. Je nach Auto ist die Sache in 5 Minuten geregelt.
Die Birne kannst du doch auch selbst tauschen…
das solltest du schnellstmöglich machen.
die, die hinter dir fahren sehen nicht, dass du abbiegen willst.
Alles klar ich danke euch beiden schon mal erstmals mein Verdacht hat sich also bestätigt muss erstmal gucken das ich das Ersatzteil schnell bekomme.
Ich danke euch.
Sowas sollte jede Werkstatt eigentlich auf Lager haben.
Da ist ein Link wie man die tauscht. Ist jetzt zwar das Bremslicht, aber ist ja an sich egal du machst in deinem Fall einfach die "Gelbe" Birne raus statt die Weiße die er raus macht..
Ich danke dir mein Bester hoffe dein Kissen ist heute nacht schön kalt
Schade aber immerhin hast du einem Menschen in Not geholfen dafür danke ich dir
Beide Birnen leuchten sobald diesen betätige auf der Linken seite
Das ist eine zu wenig. Seitenblinker auch geprüft?
Wie meinst du das genau?
Vorne am Scheinwerfer hats geblinkt sowie an der seite in der nähe der nähe vom Reifen wo halt der seitenblinker sitzt
Hallo
wenn die Blinkfrequenz steigt ist meist eine Birne defekt, wenn die Blinkfrequenz fällt ist der Widerstand zu hoch oder die Bordnetzspannung zu gering.
Autos nach 2005 haben aber ein digitales Lampenkontrollmodul und kein analoges Blinkrelais mehr (zu teuer). Da wird das Blinkrelais nur "simuliert" der Blinker Ton kommt meist aus dem Kombiinstrument
Also wenn könnte ich es überprüfen das die Birne kaputt ist wenn ich zb die seiten austausche und gucke dann ob das problem auf der rechten seite besteht die aktuell funktioniert?
Wenn dies nicht so ist müsste dann an etwas anderem liegen oder?
Hallo
zuerst haut man den Warnblinker rein und sieht sich an ob alle Birnen leuchten und auch gleich Hell. Inklusive Kontrolleuchten im Armaturenbrett. Die Birne mit der geringsten Helligkeit ist verschlissen oder der kontakt oxidiert. Danach kommt simple Autoelektrik. Birne raus, ansehen/durchmessen, Birnenfassung mit Kontakte reinigen evtl nachbiegen, durchmessen der Masseseite (Ohm) durchmessen der Lichtseite (Volt). Prüfen des Gehäuse auf Dichtigkeit/Kondenswasser/Schmutz. Neue Birne mit saubern Putztuch montieren.
Im Prinzip prüft man vor jedem TÜV Termin die Leuchtmittel durch und erneuert die Birnen alle 6-7 Jahre bzw man baut neue Bremslichtbirnen, Standlicht, Blinklichtbirne ein die alten hebt man auf für NSW und Rückfahrlicht auf. Bei Autos mit Schlechtwegeeinsatz oder harter Tieferlegung erneuert man die Birnen alle 3-5 Jahre bzw verbaut Heavy Duty Typen
Autos nach 2005 blinken im Prinzip digital über denn CAN Bus durch das Lampensteuergerät das misst ständig denn Widerstand und meckert eine defekte Birne weit bevor die ausfällt an. Aber soweit erkennbar ist da noch ein simples Blink Relais verbaut
https://www.google.com/search?q=toyota+corolla+2007+turn+light+relay
Die ersten Lampenkontrollgeräte gabs im ersten 6er und 7er BMW und in der neuen S Klasse (W126) ab 1980 also die Technik ist Uralt.Toyota verbaute das zuerst im Cressida MX73, Supra Ma60 und Hilux/Surf bzw 4Runner vor 40 Jahren
Ach ja seit 1988 muss man Europaweit passende Ersatzleuchtmittel im Auto mitführen, ausnahme Länder wie die BRD welche das wegen der engmaschigen TÜV Kontrolle für unnötig halten.
Du redest vom Blinker im Scheinwerfer und vom Seitenblinker. Aber nie von dem in der Heckleuchte.
Ich habe den Seitenblinker auch ausgebaut und angeschaut also wie gesagt beide leuchten auf