Bin nur ich dieser Meinung?
Aber 1&1 ist der letzte Rotz immer wieder Abbrüche nicht stabil da ist die Telekom deutlich besser und kostet nicht viel mehr als 1&1
8 Antworten
Du hast einen DSL-Anschluss?
Hier nutzen alle Anbieter die gleiche Infrastruktur im Hintergrund für Deinen Standort. Das geht technisch seit Vectoring nicht mehr anders.
Also: Verbindungsabbrüche bei 1&1? Würde bei der Telekom auf der gleichen Leitung auch nicht anders sein.
Wenn lokale Ursachen ausgeschlossen werden können: Störungsmeldung aufmachen und abwarten. Lediglich der Service ist bei Resellern vielleicht etwas langsamer.
Ich bin auch mit 1&1 zufrieden , habe noch DSL Doppelflat Altvertrag von 2012 incl FB 30€/Monat
Bei Störungen bisher immer schnelle Hilfe mit der Hilfenummer
Ein netter Mitarbeiter hat mir letztes Jahr bei der Einrichtung des MS Kontos geholfen, weil ich da etwas Chaos hatte
Schade, dass es das 1&1 Kundenforum nicht mehr gibt, wie hier konnten Kunden Fragen stellen und Mitarbeiter antworteten
Aber 1&1 ist der letzte Rotz
Nö... 1&1 ist ein Netzbetreiber sowie Reseller.
Wo der Netzbetreiber kein eigenes Netz unterhält, ist er auf die vorhandenen Netze der Konkurrenz angewiesen - zumeist der Telekom. Und diese Konkurrenz stellt die eigenen Netze für Fremdkunden natürlich nur eingeschränkt zur Verfügung. Sprich: Tauchen Probleme bei der Verbindung auf, werden die eigenen Kunden erst einmal bevorzugt und die Kunden der Mitbewerber/Reseller dürfen warten, bis man einen Techniker dafür abstellen kann.....
Reseller hängen dann zwischen zwei Stühlen, müssen sich bei ihren Kunden die Beschwerden anhören und beim Netzbetreiber um Fehlerbehebung betteln......
Wer ist dann also der letzte Rotz? Der Reseller, oder der tatsächliche Netzbetreiber, der die Fremdkunden gerne durch die mangelhafte Unterstützung verärgert und so zu seinen eigenen Kunden machen möchte?
Was heißt "kein Internet"? Weil auch dein (W)LAN kann das Problem sein. Du musst auf deinen Router schauen, ob der bzgl. der DSL-Leitung "ok" sagt.
1&1 hat AFAIK keine eigene DSL-Infrastruktur, sondern mietet z. B. bei der Telekom. Und gerade wenn die eigentl. DSL-Verbindung zum Router das Problem ist, liegt das dann vermutlich an dem Netzbetreiber und nicht 1&1, sodass ein Tarifwechsel nix bringt, wenn wieder die selbe Leitung verwendet wird.
notting
Ob 1&1 oder Vodafone, spielt hier keine Rolle.
Logge dich auf den Router ein und schaue in den Ereignissen rein, dort steht genau beschrieben ob du wirklich abbrüche hast oder nicht.
Aber wie ich euch Pappenheimer kenne, sind eure Geräte per WLAN verbunden.
Und mit WLAN hat der Internetanbieter NICHTS zu tun, sondern der Kunde selbst.
Ps:
Bevor Sie sich über die unzureichende WLAN-Verbindung beschweren, wie es viele hier tun, die kaum oder nur schlechte Kenntnisse besitzen, wäre es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen des WLANs und seiner Funktionsweise vertraut zu machen.
In der Regel erweisen sich derartige Fragen als sinnlos oder als bereits selbsterklärend.
Ich glaube, dass die Schwierigkeiten hauptsächlich mit dem WLAN zusammenhängen.
Es gibt viele Dinge, die das WLAN-Signal beeinflussen können, darunter Spiegel, reflektierende Materialien und Router, die nicht richtig aufgestellt sind.
Die Mehrheit der Nutzer verwendet lediglich die Werkseinstellungen ihres Routers. Dies mag zunächst ausreichend sein, jedoch sollte im Falle von WLAN-Abbrüchen oder unzureichender Geschwindigkeit eine Auseinandersetzung mit dem Thema WLAN erfolgen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Es erscheint mir unklug, sich über WLAN zu beschweren, während man gleichzeitig keine Kenntnisse über das Internet und dessen Grundlagen besitzt.?