Ab 2025 werden unsere Mülltonnen🗑🔄 kontrolliert - weiterer Schritt in Richtung Massenüberwachung?

22 Antworten

Wie findet ihr das?

Eigentlich ist das schon länger überfällig, denn wer seinen Müll achtlos in irgendeine Tonne wirft, sollte auch mit den Konsequenzen leben.

Dazu aus einem deiner Links: https://www.infranken.de/ratgeber/verbraucher/biomuell-gesetz-deutschland-fremdstoffe-kompost-bussgelder-entsorgung-kontrollen-umwelt-tmr-8-art-5882713

Ab Mai 2025 gilt in Deutschland ein neues Gesetz, das die Nutzung der Biotonne strenger regelt. Ziel des Gesetzes ist es, die Verunreinigung von Bioabfällen durch anderen Müll zu reduzieren. Wer sich nicht daran hält, kann mit Bußgeld in Höhe von bis zu 2500 Euro bestraft werden.
Betroffen davon sind sowohl Eigentümer und Eigentümerinnen als auch Mieter und Mieterinnen. In der Vergangenheit wurden im Bioabfall immer wieder auch Metall, Glas oder Plastik entsorgt. Das behindert die Verarbeitung des Materials zu Biogas oder Kompost oder macht sie sogar teilweise unmöglich. Durch das neue Gesetz soll die Qualität des Biomülls verbessert werden, was der Umwelt zugutekommt.
Diese Ziele hat das neue Biomüll-Gesetz
Das Gesetz tritt am 1. Mai 2025 in Kraft, mit dem Ziel, den Anteil der Fremdstoffe auf maximal 1 Prozent zu senken. Das Gesetz reiht sich in eine europaweite Initiative ein, die jedoch das starke Mitwirken von Bürgern und Bürgerinnen erfordert. Denn durch eine falsche Trennung entstehen Umweltprobleme sowie zusätzliche Kosten. Aus einer Tonne Biomüll können etwa 500 Kilogramm Kompost produziert werden. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Abfälle kompostierbar sind.

Was hat das nun mit Überwachung zu tun? Das hat mit der Unfähigkeit viel zu vieler Menschen zu tun, die ihren Müll einfach nur loswerden wollen, sich aber über nichts Gedanken machen können oder wollen.

Wenn man sich nicht an bestehende Gesetze hält, muss man sich nicht wundern, wenn diese verschärft werden.

Das hat nichts mit Massenüberwachung zu tun.

Das ist richtig so und hat nichts mit Massenüberwachung zu tun.

Quatsch, bei uns wird schon jetzt kontrolliert, weil immer mehr Schnarchnasen nicht trennen können und Abfall in die Wertstoffgefäße ballern und bei Bio-Tonne Plaste einwerfen, die dann auf dem Acker landet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bruno2308  09.12.2024, 16:19

Soviel ich weiß, haben bei uns Müllfahrzeuge eine Kamera installiert, die den Auskippvorgang überwachen, der Fahrer sieht damit auch, ob die Tonne vollständig entleert ist.

Hallo

das "Gesetz" bzw die Verrordnung wurde vor 35 Jahren zum Grünen Punkt "eingeführt" bzw ab dann wurde die Technik dazu entwickelt und sollte um 2010 "fertig" sein.

Sichtkontrollen und Metalldetektoren gibt es schon lange