Wandert ihr jetzt auch aus aus Dummland Deutschland?
Oh happy Trollday! Das soll ein Problem sein, um auszuwandern? Ja, ne, is klar. Egal, Hauptsache, ein Ragebait für den Samstagmorgen muss her.
Wandert ihr jetzt auch aus aus Dummland Deutschland?
Oh happy Trollday! Das soll ein Problem sein, um auszuwandern? Ja, ne, is klar. Egal, Hauptsache, ein Ragebait für den Samstagmorgen muss her.
Wieso sollte es also moralisch nicht vertretbar sein ?
Warum sollte es denn moralisch vertretbar sein? Begründe das bitte und nicht nur damit, dass man den Verlust verschmerzen könne. Das ist nämlich ein wirtschaftliches Argument, kein moralisches.
Möchtest du beklaut werden?
Die Fotos sehen aber doch ziemlich digital aus
Was für eine Überraschung, eine digitale Kamera erzeugt digitale Bilder. Wer hätte das gedacht? Wie auch immer, die Bedienungsanleitung hilft weiter, denn du kannst verschiedene Bildstile einstellen, darunter auch "körniger Film". Das sollte eventuell deinen Wunsch erfüllen.
Deine Prämisse ist falsch. Dass es Hagelfliegerei gibt, ist weder ein Geheimnis noch flächendeckend weltweit möglich. Es bleibt ein lokaler Eingriff.
interessante Doku auf Arte
Meinst du diese: https://www.arte.tv/de/videos/101938-006-A/kann-geoengineering-das-klima-retten/
Kann Geoengineering das Klima retten?42 - Die Antwort auf fast alles
Oder meinst du "Die Klimagötter"?
Die Regierung informiert die Bevölkerung kaum darüber oder schweigt es einfach tot
Da es kein Problem ist, kann unsere Regierung dazu nichts sagen.
Wie soll man denn wissen ob ein Fernseher einen gefällt ohne dieses einige Tage zu benutzen?
Die Spielregeln des stationären Handels sollte bekannt sein. Der Widerruf ist eine Ausnahme vom Grundprinzip, dass Verträge eingehalten werden müssen. Aber auch beim online Kauf gibt es keinen flächendeckenden Widerruf.
Du hast die Möglichkeit, ihn im Laden ausführlich zu nutzen, dafür sind die Vorführgeräte schließlich da. Es sollte heute doch auch kein Problem mehr darstellen, eine Kaufentscheidung zügig herbei zu führen.
Die Nikon D5300 hat nur einen Speicherkartenslot. Im Bereich Hobby ist das in Ordnung, wenn eine Karte sich mittendrin verabschiedet, wenn auch für viele ärgerlich.
Im gewerblichen Bereich ist das ein Todesurteil, wenn du nur eine Karte hast und diese ausfällt. Besonders Bräute reagieren keineswegs mehr verständnisvoll, wenn du denen sagst, dass einige/viele/alle Bilder verloren sind. Wer sich für diese Königsdisziplin entschieden hat, muss einen Body mit 2 Slots nehmen, damit immer ein direktes Backup existiert.
An diesem Punkt solltest du noch einmal gründlich nachdenken. Sinngemäß gilt das auch für Events, denn lieferst du keine Fotos, gibt es kein Geld, vom schlechten Image mal ganz abgesehen.
Das Anteil der Katholiken beträgt formal um die 24%, wobei der größere Teil davon Karteileichen sind.
Warum sollten wir uns von einer sogar schwindenden Minderheit mitregieren lassen?
Ich will mir eine Kamera kaufen wo mit ich scharfe Fotos machen kann
So einfach ist das leider nicht. Solltest du bislang nur mit einem Smartphone fotografiert haben, so gelten viele Spielregeln nicht mehr. Das Objektiv sorgt für die Schärfe, der Fotograf für ein gutes Bild.
Das geht aber nur dann, wenn du dich auch mit Fotografie beschäftigst und besonders das Belichtungsdreieck kennst und anwenden kannst. Letztlich ist es fast egal, was du dir kaufst. Du bist Anfänger. Auf einem guten Musikinstrument wirst du auch als Anfänger schlecht spielen, ein guter Musiker wird auch aus einer alten Kiste Dinger hervorzaubern, die dich staunen lassen.
Bleibt die große Frage, was du fotografieren möchtest, denn davon hängt auch ein wenig die Qual der Wahl ab.
Wie oft derlei vorkommt, kann ich dir nicht sagen. Eine Probezeit dient dazu, dass sich beide Seiten eine ausreichend lange Zeit beschnuppern können. Nicht jeder passt in jeden Betrieb oder auch andersherum, der AN selber kann prüfen, ob ihm der Betrieb zusagt.
Du hast den Vertrag mit dem Vermieter zu erfüllen. Du hast deinen Urlaub dann so zu planen, dass die Übergabe kein Problem darstellt.
In der alten Wohnung habe ich noch 2 - 3 Kleinigkeiten stehen die ich rausholen muss
Auch das ist dein Problem, wobei "Kleinigkeiten" mich aufhorchen lässt. Das kann von 2 kleinen Tüten bis zur halben Wohnungseinrichtung alles bedeuten.
5000€ sind 5000€
Soweit in Ordnung, aber der typische Denkfehler. Du verleihst als Idee 2020 die Summe von 5000 und kannst dir dann 100 Stück Produkt leisten. 4 Jahre später bekommst du nur noch 80 Stück Produkt.
Aber wenn du Geld verschenken willst, dein Problem.
Banken verleihen an viele Menschen, die kalkulieren noch das Ausfallrisiko mit ein.
Dies fällt mir aber unfassbar schwer bei hoher Brennweite auf den Kopf bzw. Körper zu fokussieren,
Dazu noch als Ergänzung:
Achte auf deine Atemtechnik und den sicheren Stand. Das ist die halbe Miete. Ein weiterer Anteil ist der Hintergrund, der möglichst ruhig sein sollte und ausreichend Licht sollte vorhanden sein.
Es kann somit durchaus sein, dass nicht die Kamera das Hauptproblem ist, sondern du an dir selber arbeiten musst. Möglichst kurze Belichtungszeit ist somit Pflicht und evtl. ein maßvolles Abblenden.
Die WK Anlagen, die aktuell hier neu gebaut werden, haben bereits eine rote Generatorgondel. Auf den entsprechenden Karten werden Windräder eingezeichnet, Piloten wissen daher, wo was steht.
Die sich drehenden Flügel sind kaum zu erkennen, damit haben einige Vogelarten ihre Probleme. Aber noch mehr Probleme haben sie mit unseren Hauskatzen, Fensterscheiben und dem Verkehr, sehr viel mehr.
Als Lesetipp noch dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hinderniskennzeichnung_von_Windenergieanlagen
Windenergieanlagen werden in Deutschland generell nach den Richtlinien für allgemeine Luftfahrthindernisse behandelt, müssen also ab einer Gesamthöhe von 100 m gekennzeichnet werden, in Sonderfällen auch bei einer Höhe unter 100 m. Aufgrund der besonderen Eigenschaft der Windenergieanlagen (drehende Rotorblätter etc.) wurden einige Kennzeichnungspflichten speziell für das Anwendungsgebiet der Windenergieanlagen angepasst.
Tageskennzeichnung
Die Tageskennzeichnung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel durch farbliche Markierungen, teilweise um weiß blitzendes Feuer ergänzt.
An den Rotorblättern sind ab 100 Metern Gesamthöhe der Windenergieanlage drei Farbstreifen (rot - weiß oder grau - rot) vorgeschrieben. Ab 150 Metern Gesamthöhe ist das Maschinenhaus zusätzlich mit einem mindestens zwei Meter hohen Streifen zu markieren. Die vollständige Einfärbung des Maschinenhauses ist zulässig und in Deutschland verbreitet. Ab 150 Metern Gesamthöhe ist auch der Turm bei 40 Metern mit einem drei Meter hohen Farbring in Verkehrsorange (RAL 2009) oder Verkehrsrot (RAL 3020) zu markieren. Bei Gittermasten muss dieser Streifen sechs Meter hoch sein.
Tagesfeuer können abhängig von der Hindernissituation ergänzend zur Tagesmarkierung gefordert werden, wenn dies für die sichere Durchführung des Luftverkehrs als notwendig erachtet wird. Das Tagesfeuer muss auf dem Dach des Maschinenhauses gedoppelt installiert werden. Das weiß blitzende Mittelleistungsfeuer hat 20.000 cd, Typ A nach dem Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt, Anhang 14. Vor 2020 konnte das Tagesfeuer alternativ zur farblichen Markierung eingesetzt werden. Es stellt aber die Ausnahme dar.
So sieht's aus.
Dazu aus https://www.grafschafter-geschichte.de/9059
Die „Reichstagswahl“ von 1936
Die nächste „Reichstagswahl“ gab es am 19. März 1936. Die Wahl fand vorzeitig statt, da inzwischen das Saarland aus französischer Obhut in das Reich zurückgekehrt war. Nach der Schlappe von 1934 intensivierte das Regime seine Propaganda zugunsten einer Stimmabgabe für die NSDAP und eine Wahlteilnahme.
Im Archiv der reformierten Gemeinde Schüttorf findet sich die Kopie einer Verfügung des Bentheimer NS-Landrats und alten Parteigenossen Hans Rosenhagen vom 28. März 1936 an die Mitglieder der Wahlvorstände in Schüttorf. Dort hieß es: Ein Stimmzettel ist deshalb nicht ungültig, weil der klare Wille des Abstimmenden auf eine andere Weise als durch Einsetzen eines Kreuzes bekundet ist oder weil der Stimmzettel keine Eintragungen aufweist. – Stimmzettel, die keinerlei Eintragungen aufweisen, sind daher als gültige Stimmen zu betrachten.
und 1938 wurde jeder Nichtwähler "liebevoll" zur Urne gebeten:
Üblicherweise wurde dabei in den Wählerlisten nachgesehen, wer bis Mittag noch nicht gewählt hatte, so dass dann diese Personen von Parteimitgliedern aufgesucht wurden, um sie an ihre „Wahlpflicht“ zu erinnern, sei es in Form von HJ-Sprechchören vor dem Haus oder durch Angehörige des „Nationalsozialistischen Kraftfahrer-Korps“ (NSKK), die alte und kranke Personen zur Wahlteilnahme per Auto nötigten.
Auch wenn das nur ein kleiner Ausschnitt aus der damaligen Zeit war, so waren die Gepflogenheiten meinem Gefühl nach flächendeckend. Wer nicht wählen wollte, wurde "überredet". Damit ließen sich die Gegner schnell und einfach erkennen.
Überlege selber mal, in welche Richtung das Seil seine Kraft ausübt.
Ja, diesem Unfug bin ich vor einigen Jahren über den Weg gelaufen. Du kannst sogar noch ein Buch darüber kaufen: https://www.amazon.de/Das-Geheimnis-unserer-eiskalten-Sonne/dp/3981085914
Ich erspare es uns, den dazu gehörigen Klappentext zu zitieren.
Warum denn nur eines? Damit outest du dich doch als Geringverdiener ohne jedweden Geschmack. Wenn schon, denn schon: Kauf einfach alle!
Deine Frage halte ich für völlig falsch gestellt. Kein Foto hat eine absolute Bedeutung und schon gar nicht für jeden, eine Bedeutung kann es nur in einem bestimmten Kontext erhalten.
Da der Sand einer Düne nahezu wertlos ist, weil er als Baumaterial kaum zu verwenden ist, brauchstdu dir um einen Export keine Gedanken zu machen.
Wenn es eine Stabilisierung hat, dann erzeugt die mehr oder weniger gut hörbare Arbeitsgeräusche, das ist normal. Aber das scheint es nicht zu sein.
Die Naheinstellgrenze liegt, wenn ich das richtig auf https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/technische-daten/#ppc gelesen habe, von 112 cm bei Weitwinkel bis 160 cm im Tele Bereich.
Du bist wahrscheinlich zu nah dran am Objektiv und hast vielleicht auch zu wenig Licht. Da arbeitet sich der Autofokus zu Tode.