Die Frage habe ich eben in einem YouTube Short gelesen, aber keine wirkliche Antwort darauf gefunden. Denn ich glaube das ist echt schwierig zu beantworten.
Zuerst dachte ich, dass der Mount Everest als höchster Punkt der Erde und damit Nepal dem Weltraum am nähsten sein müsste.
Aber dann ist mir eingefallen, das würde nur funktionieren, wenn die Erdatmosphäre überall gleich dick ist, was wohl nicht der Fall sein soll. Ich habe gelesen, dass die Atmosphäre an den Polen dünner ist als am Äquator. Aber wie dick ist die Atmosphäre dort genau? Und ist der Wert konstant oder verändert sich das ständig?
Was genau ist die Definition von Weltraum? Fängt der immer erst dort an, wo die Atmosphäre aufhört? Denn nach der Definition wäre jeder Planet mit Atmosphäre kein Teil des Weltraums.
Und wie ist die Definition von Ländergrenzen? Jedes Land hat einen gewissen Luftraum. Aber wie weit geht der nach oben? Ab welcher Höhe dürfte ein Land Objekte über deren Land schicken, ohne in deren Luftraum einzutreten? Bei Satelliten scheint das ja kein Ding zu sein, ab irgendeiner Höhe kann das also kein Problem mehr darstellen.
Kann man die Frage also überhaupt beantworten?