Wie geschieht Mülltrennung bei öffentlichen Mülleimern?
Zum Beispiel in Hamburg.
Dort gibt es tausende von öffentlichen Mülleimern; in der ganzen Stadt verteilt.
Und Leute die da was reinwerfen werfen dort alles mögliche rein, getrennt wird nicht, sodass man am Ende einen Mülleimer voll mit allem möglichen hat.
Wie wird das am Ende aussortiert, oder wird gar nicht sortiert, sondern einfach alles in Müllverbrennungsanlagen zu Asche verbrannt?
7 Antworten
Ein neuer Bericht zeigt, wie uns die Kunststoffindustrie getäuscht hat. Recycling ist demnach ein Märchen - und die Industrie kannte die Wahrheit. Die Hintergründe.
Kunststoffe begleiten unser Leben, es gibt kaum einen Bereich, in dem sie nicht eingesetzt werden. Von der Flasche über den Computer bis zu Textilien – Kunststoffe scheinen überall zu sein. Mit ihrem Gebrauch ist für viele Menschen aber auch immer die Vorstellung verbunden gewesen, sie später dem Recycling übergeben zu können. Offenbar ist dies ein Trugschluss gewesen.
Ein neuer Bericht der Organisation Center for Climate Integrity (CCI) legt nahe, dass die Kunststoffhersteller gelogen haben. Sie hätten seit mehr als 30 Jahren gewusst, dass Recycling weder wirtschaftlich noch technisch machbar sei, um Kunststoffabfälle zu entsorgen.
Die große Lüge der Kunststoffindustrie"Die Unternehmen haben gelogen", sagte CCI-Präsident Richard Wiles dem Guardian. "Es ist an der Zeit, sie für den Schaden, den sie angerichtet haben, zur Verantwortung zu ziehen."
„Recyclinglüge: Was passiert mit unserem Müll wirklich?“ https://tvarminia.de/2024/02/19/recyclingluege-was-passiert-mit-unserem-muell-wirklich/Sinnlos sammeln und sortieren - Das Märchen von der Mülltrennungvon Bericht: Christian Rohde, Volker Steinhoff, Stephan Stuchlik
Unser Joghurtbecher ist aus Plastik, sein Deckel aus Alu - oh Gott. Also Kampf gegen das schlechte Umweltgewissen: Becher auswaschen, Papieretikett ablösen, Aludeckel abreißen, abwaschen. Dann sortieren: Becher in den gelben Sack, Etikett in die Papiersammlung und Deckel in die Extratonne. Aber wehe, Sie verwechseln Alu und Weißblech! Was sind wir stolz, denn wir sind umweltfreundlich. Nicht etwa wie die im Ausland. Wissen Sie was? Der Franzose schmeißt sogar seine Plastikflaschen in den normalen Müll. Aber jetzt kommt's: Er hat Recht. Mülltrennung ist Quatsch! Das sagen zumindest Experten.
Gar nicht der Müll wird grob auf ein art Fließband gelegt, darüber ist ein magnet für die metall sachen und dann geht es grob weiter und es wird verbrannt und das Feuer in dem der Müll verbrannt wird, wird für thermische Energie genutzt.
Da wird nicht getrennt.
Gar nicht. Wird als Restmüll gesammelt verarbeitet, in den Müllverbrennungsanlagen wird grob gefiltert, das wars.
Schätze mal da stehen nur paar Leute am Fließband um grob zu filtern und der Rest kommt in Restmüll.