Seid ihr Team "Backpfeife" oder Team "Ohrfeige"?
Guten Morgen,
heute würde mich interessieren, ob ihr von einer "Backpfeife" oder einer "Ohrfeige" sprecht. Nutzt ihr möglicherweise ein ganz anderes Wort dafür?
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Angabe eures "Sprachraumes" oder eures Alters.
AstridDerPu
15 Stimmen
5 Antworten
Nur metaphorisch, gern mit dem Adjektiv "schallend" verbunden. ;-)
Ich habe zwar als Kind äußerst selten Bekanntschaft mit dem Kochlöffel gemacht, aber nie eine Ohrfeige/Backpfeife bekommen und finde - ähnlich wie @AriZona04 - , dass niemand so etwas körperlich ertragen sollte.
Da ich als Kind wenn dann eine Ohrfeige angekündigt und danach dann auch meist verabreicht bekommen habe, bin ich Team Ohrfeige.
Fotzn, Watschn, Detschn
Antwort nicht möglich. Das klingt vulgär, beleidigend oder ist rechtlich nicht zulässig. Bitte formuliere Deinen Beitrag noch mal um
Österr. WB, 21.08.2002: Watsche die, -n = Ohrfeige.
Das Nomen "Watsche" für gmd. "Ohrfeige" ist "nationales österreichisches Standarddeutsch". Standard 08.07.2019
Österr. WB, 07.12.2008:Fo...
du krigst glei a Fotzn = du bekommst gleich eine Ohrfeige
Umformuliert. Logische Schreibung mit Fo..., jedoch von GuteFrage:
Österr. WB, 23.10.2005: Tätschen/ Detschn = Ohrfeige
A Watschn kannst ham!
Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eine Ohrfeige übt physischen Krafteinfluss sowohl auf die Backe, als auch primär aufs Ohr aus. Bei einer Backpfeife wird ausschließlich die Backe und nicht das Ohr getroffen.
Warum nicht physikalisch?