Wer kennt’s – drüsch?

Kenne ich nicht 58%
Kenne ich 42%
Anders 0%

12 Stimmen

8 Antworten

Kenne ich

Ich kenns und benutz es heute noch. In Wuppertal/Mönchengladbach variiert das irgendwie find ich.

Hatte ganz zu Anfang sogar mal eine lustige Diskussion mit meinem Mann deswegen. Hatten auch mal die Unterhaltung wie man nun Reibekuchen nennt, ich kenn sie sowohl als Rievkooche, Reibekuchen und als Reibeplätzchen, der ist fast irre geworden, dem armen Mann ist fast der Kopf geplatzt. 😂😂

Bei unseren Kindern ist es genauso.

Kenne ich nicht

Hallo Astrid!

Ich freue mich aber jedes Mal, wenn ich eine Deiner »Wer kennt's«-Fragen lese, weil ich dadurch immer wieder was Neues lernen kann.

Hier in München ist das völlig ungebräuchlich — und ich habe es noch nie gehört. Hier sagt man eher sowas wie „drucka” oder „bräslad” — wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe...

Ich nutze es nicht, aber ich kenne es als "trocken" und "langweilig".

Das hat man damals hier auch im Niederdeutschen/Niederfränkischen gesagt. Ich bin aus Essen (Ruhrgebiet). ich hätte es aber dröch (dʁœːç/zum Beispiel in Essen Werden) oder dräuch (dʁɔɪ̯ç/zum Beispiel in der Essener Innenstadt) gesprochen.

Kenne ich nicht

Noch nie gehört.

Kenne ich

Ja, als Kölner kenne ich das Wort. Es ist allerdings nicht Teil meines aktiven Wortschatzes.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft