Stift und Papier

Hallo,

mit Laptops und Ipad bleiben nämlich die haptischen Fähigkeiten und das haptische Lernen über den Tastsinn, handschriftliches Zusammenfassen, Aufschreiben, (Be)greifen und Ertasten des Lernstoffs auf der Strecke.

Deshalb rudert man in Skandinavien in Sachen digitalisiertes Lernen auch wieder zurück. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweden-schulen-buecher-100.html

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

das After verlangt nach dem Past Perfect. Es muss also heißen After I had selected the right option it worked.

Auch mit since (= weil, da) müsst das Past Perfect (had selected) stehen, da eine Vorzeitigkeit ausgedrückt wird.

Leider aber "stirbt das Past Perfect im Englischen langsam aus" (und wird dafür immer häufiger das Past Simple verwendet) wie im Deutschen das Plusquamperfekt. Standard Usage ist das aber (noch?) nicht.

Beim Past Perfect, musst du überlegen, was zuerst da war, "das Huhn oder das Ei"

Bild zum Beitrag

Das Past Perfect Simple 

wird gebildet mit had (bei allen Personen; I, you, he/she/it, we, you, they) + past participle 

(bei regelmäßigen Verben -ed; 3. Spalte in Liste der unregelmäßigen Verben)

 - drückt aus, dass etwas in der Vergangenheit geschehen war oder getan worden war bevor etwas anderes geschah / getan wurde

Die Vorzeitigkeit wird betont. 

 - When the Smiths finally arrived at the theatre, the play had already begun. (hatte bereits begonnen) 

 - When the parents came home early from their holiday, their children had had a party in the living room. (hatten gefeiert) 

 - Last summer Tom went to Florida. Until then he had never been to the United States. (war er nie gewesen) 

 - Until last year Nicole had never eaten Christmas Pudding. (hatte N. nie gegessen) 

Für das Past Perfect gibt es keine wirklichen Signalwörter. 

Du solltest dir aber folgendes merken: 

 - after + past perfect -----> past tense 

 - before + past tense -----> past perfect 

Die Grammatik und Übungen zum Past Perfect und allen anderen englischen Zeiten findest du auch im Internet, z.B. bei ego4u.de und englisch-hilfen.de

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. 

:-) AstridDerPu 

...zur Antwort

Hallo,

mal ganz davon ab, dass ich nicht verstehe, warum du nicht wie in der Aufgabenstellung die Pronomen he, she, him, her, his, her benutzt, hast du die Pronomen nicht richtig verwendet.

Der Text enthält noch eine Reihe weiterer Fehler, für eine Korrektur wirst du dir aber schon die Mühe machen müssen, den Text hier reinzuhacken. So ist eine Korrektur viel zu mühsam und aufwändig!

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

das hatten wir alles schon, brauchen wir nicht wieder.

Gegenfrage: Warum führst du hier einen englischen Nutzernamen, wenn du mehr Patriotismus einforderst?

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

den Google Übelsetzer kann man getrost in die Tonne treten.

Auch wenn der Deepl Übersetzer (deepl.com) - dessen sich scheints auch Pons inzwischen bedient - aktuell der beste elektronische Übersetzer sein dürfte, sind auch dieser bzw. auch dessen Übersetzungen mit Vorsicht zu genießen. Außerdem ist die Qualität seiner Übersetzungen auch immer von der Qualität des Quelltextes abhängig.

Für Standardtexte mag der Deepl Übersetzer ausreichen, je komplexer und fachspezifischer die zu übersetzenden Texte aber sind, desto schlechter sind auch seine Übersetzungen. Meines Erachtens wird sich das auch nicht so bald ändern.

:-) AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

ich schlafe auf der (vorzugsweise rechten) Seite. Auf dem Bauch schlafen, geht für mich gar nicht, genauso wenig wie ohne Kissen. Wenn ich ganz flach liegen muss, bekomme ich "Beklemmungen". Ich schlafe neben meinem Standard-Kopfkissen auch noch mit einem zweiten Kissen (60 x 40), das ich oft sogar mitnehme, wenn ich aushäusig nächtige.

"Beklemmungen" bekomme ich auch, wenn es stockdunkel im Schlafzimmer ist. Deshalb fällt immer von irgendwo ein wenig Licht ein.

Beim Schlafen trage ich ein Schlafshirt oder Nachthemd; im Sommer auch gerne ein Shorty und im Winter Pyjamas; außerdem immer - sommers wie winters - mit Socken; sonst kann ich nicht einschlafen. Häufig "strampele ich sie dann während der Nacht von den Füßen".

Daneben brauche ich immer eine Zudecke, und wenn es bei großer Hitze nur ein Laken oder ein Bettbezug ohne Inlett ist.

Wenn ich alleine schlafe, weil mein Mann oder ich unterwegs bin, schlafe ich mit Musik ein, ansonsten ohne.

Kann ich nicht einschlafen - was selten genug vorkommt - stehe ich auf, mache mir eine heiße Milch mit Honig und lese im Wohnzimmer ein wenig, um meinen Mannnicht zu stören. Manchmal schlafe ich dann auf dem Sofa, manchmal lege ich mich dann auch wieder ins Bett und schlafe dort. Klappt es mit dem Einschlafen dann immer noch nicht, stehe ich auf und "mache durch".

Werde ich immer wieder wach, gehe ich u. U. auf die Toilette und / oder drehe mich um und schlafe weiter. Je nachdem wie spät es ist, wenn ich wach werde, stehe ich auch auf und beginne den Tag.

Ich schlafe durchschnittlich aber eh nur 4 Stunden pro Nacht; gehe nicht vor Mitternacht schlafen und werde von meiner inneren Uhr meist noch bevor der Wecker um 4 Uhr geht, geweckt. 5 Stunden sind das absolute Maximum für mich (immer vorausgesetzt, dass ich nicht krank bin).

AstridDerPu

PS: Ach ja, ich benutze zum Schlafen keine Ohrstöpsel, sonst verstehe ich nämlich nicht, was mein Partner im Schlaf erzählt.

 

...zur Antwort

Hallo,

Lispeln kommt der Aussprache des berühmt-berüchtigten th im Englischen am nächsten.

Viele (Deutsche) trauen sich aber einfach nicht ‘Zunge zu zeigen‘ (natürlich spitzt dabei nur die Zungenspitze leicht zwischen den Schneidezähnen hervor),

   - weil es sich nicht gehört ‘die Zunge zu zeigen‘ (gute Kinderstube)

   - weil lispeln im Deutschen als Sprechfehler therapiert wird

   - weil man die möglicherweise feuchte Aussprache vermeiden möchte

   - aus Angst um die dritten Zähne

   - usw.

Bild zum Beitrag

Wenn jemand im Deutschen lispelt, tut er sich dadurch i.d.R. übrigens nicht leichter mit der Aussprache des englischen th. Meine Tochter   z.B. lispelt, wenn sie aber für das th bewusst lispeln soll, dann kann sie es nicht.

(siehe: englisch-lernen-online.de/bereiche/aussprache/das-englische-th-the-english-th/)

Daneben hört man regional und individuell aber auch d, s, t, f ... für das th.

Das th kann stimmlos - z.B. theme [θi:m], with [wɪθ] - und

stimmhaft   - z.B. that [ðæt,ðət], them [ðem, ðəm] - ausgesprochen werden.

In jedem guten online Wörterbuch, z.B. pons.com, dict.cc, leo.org usw., findest du neben der Lautschrift, die dir anzeigt, wie das Wort auszusprechen ist - clothes [BE kləʊ(ð)z, AE kloʊ(ð)z] - neben den Wörtern auch ein Lautsprecher-Symbol. Per Mausklick werden dir dort die Wörter angesagt.

Wie das mit dem stimmhaften und dem stimmlosen th funktioniert, wird dir hier in Bild und Ton erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=-rm2zg3vcMk

Unter folgendem Link kannst du die Sprache und einen Sprecher auswählen, die Wörter eingeben, dann ein Häkchen vor terms & conditions setzen, auf Synthetize klicken und wenige Sekunden später auf das Play Symbol klicken, um dir die Wörter ansagen zu lassen.

acapela-group.com/

Je nach Dialekt hört man aber auch andere Varianten, außerdem muss man bei Eigennamen Vorsicht walten lassen.

---------------------------

Was speziell die Aussprache des bestimmten Artikels the angeht, wusstest du, dass dieser vor gesprochenem Vokal [ði:], vor gesprochenem Konsonanten aber [ðə] ausgesprochen wird?

---------------------------

:-) AstridDerPu

https://www.youtube.com/watch?v=aGU90ug9jBw

...zur Antwort

Hallo,

leider muss ich jetzt noch gaaaaaaaaaaaanz lange auf meine Lieblingsjahreszeit, den Winter, warten. Ich mag den Winter, weil ich mir kaum etwas Schöneres vorstellen kann, als einen Winter, (am besten) mit viel Schnee zum Skifahren, das ich schon mit dem Laufen gelernt habe. Dabei kann es ruhig kalt sein, denn ich bin nicht nur ein Gutwetter-Skifahrer. Abends dann bei frostiger Kälte eingemümmelt in eine Decke bei einer heißen Schokolade vor dem Schweden- oder Kachelofen auf dem Sofa sitzen und ein gutes Buch lesen oder gute Musik hören oder an Silvester eine Fackelabfahrt ins Tal machen, ist einfach herrlich.

;-) AstridDerPu 

https://www.youtube.com/watch?v=mNkEs0bEe9s

...zur Antwort

Hallo,

am liebsten sind mir immer noch Serien aus meiner Kindheit, z. B.

  • Augsburger Puppenkiste
  • Plumpaquatsch
  • Schlager für Schlappohren
  • Daktari
  • Skippy
  • Fury
  • Bonanza
  • Flipper
  • Lassie
  • Robin Hood
  • Familie Feuerstein
  • Bezaubernde Jeannie
  • Die Partridge Familie
  • Dr. med. Markus Welby
  • Drei Mädchen und drei Jungen
  • Lieber Onkel Bill
  • Die Follyfoot-Farm
  • Ein Gespenst auf Freiersfüßen
  • 77 Sunset Strip

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo, 

Vokabeln auswendig und nur für einen Vokabeltest zu lernen, ist wenig effizient, weil man sie nur für kurze Zeit abrufen und nicht wirklich anwenden kann.

Vokabeln sollten regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Min) in kleinen Portionen gelernt werden - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als Marathonsitzungen. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht!

Auch Vokabeln schnell zu lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen und anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern

- Wortfamilien (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.) und Beispielsätze bilden 

- Redewendungen aufschreiben 

- Phrasale Verben lernen - so es die im Spanischen gibt.

- Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen, 

z. B. Präpositionen, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw. 

- Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen spanischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc. 

o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen

Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest. 

Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer, zu dem man Vokabellisten aller gängigen Lehrwerke kaufen kann.

(siehe: phase-6 . de / opencms / Homepage /)

Pons bietet eine kostenlose Vokabeltrainer-App an, siehe: https://de.pons.com/p/vokabeltrainer-app

Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst, jeden Tag 10 - 15 Minuten bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr. 

- Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt 

+ am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung). 

Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', das die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule im Englischunterricht lernen. 

- Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß in Spanisch, wer kennt die meisten Tiere, Lebensmittel, Kleidungsstücke usw. auf Spanisch?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.

indem man 

- span. Fernsehen schaut 

- span. Radio und span. Podcasts hört 

- Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mitspricht o. in eine Sprechlücke spricht 

- spanische Bücher liest

empfehlenswert sind span. Bücher, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass man dort auch mal nachschauen kann, wenn man gar nicht mehr weiter weiß. 

Tipp z. Lesen span. Bücher: 

Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext. 

- span. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B. 

- Ecos (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich) 

- DVDs auch mal auf Spanisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.) 

- sich einen spanischen Sprach- o. Konversationskurs (z.B. VHS), eine spanische Theatergruppe, einen spanischen Lesezirkel usw. sucht. 

- sich einer Deutsch-Spanischen Gesellschaft, einem Deutsch-Spanischen Freundeskreis anschließt 

- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Spanisch spricht + Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw. 

- sich spanische Muttersprachler als Brief/Email/Chatfreund oder Tandempartner sucht 

- spanisches Tagebuch schreibt 

Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.

Aber vielleicht versuchst du es mal mit der Methode, die Oliver Geisselhart unter folgendem Link vorstellt und nach der man 100 Vokabeln pro Stunde lernen kann.

https://www.focus.de/wissen/experten/geisselhart/der-geisselhart-trick-englisch-vokabeln-behalten-leicht-gemacht_id_4040368.html

:-) AstridDerPu

PS: Nicht alle Tipps lassen sich sofort umsetzen. Mit der Zeit und von Lernjahr zu Lernjahr aber immer mehr. Diese Tipps gelten auch für andere Sprachen, wie auch folgender Videoclip zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=FUW_FN8uzy0

...zur Antwort

Hallo,

nein, das ist nicht die Abkürzung für is. Es handelt sich um die Konjugation des Verbes im Present Simple.

Während das konjugierte Verb im Deutschen viele verschiedene Endungen hat

arbeiten - ich arbeite, du arbeitest, er/sie/es arbeitet, wir arbeiten, ihr arbeitet, sie arbeiten

gibt es im Englischen nur eine Endung am konjuiertgen Verb, nämlich das s in der 3. Person Singular (das entspricht ungefähr dem t in der deutschen Konjugation in der 3. Person Singular.)

work - I work, you work, he/she/it works, we work, you work, they work

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

dem Beispiel meiner Eltern (beide waren Sonderschullehrer) folgend, wollte ich immer Lehrer werden, was sich aber aus diversen Gründen, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte, nicht ausgegangen ist. Und so habe ich mich schon vor 4x Jahren umentschieden und meinen Traumberuf nicht ergriffen.

Heute würde ich - zumindest an einer staatlichen Schule in Deutschland - kein Lehrer mehr werden oder sein wollen.

AstridDerPu

...zur Antwort

Hallo,

lies dir zuerst die zu beantwortenden Fragen oder die zuzuordnenden Sätze durch, markiere dir das/die Schlüsselwörter darin möglichst in verschiedenen Farben oder mit verschiedenen Zeichen (Sternchen, unterschlängeln, einkreisen, unterstreichen, etc.)

und

markiere beim Durchlesen des Textes dann die Textstellen, die für die Beantwortung der Fragen bzw. die Zuordnung der Sätze wichtig sind, in den entsprechenden Farben bzw. mit den entsprechenden Zeichen.

Auf lange Sicht - Übungen zum Leseverständnis findet man z. B. in den Schulaufgaben-Trainern und Übungsheften, die zum jeweiligen Lehrwerk angeboten werden, sowie 

 - bei den Schulbuch-Verlagen

 - beim stark-verlag.de

 - beim hauschka-verlag.de

 - beim manz-verlag.de 

Auch zu empfehlen sind kostenlose Audios/Podcasts (und deren Transkripts) mit Übungen und Lösungen z. B. unter folgenden Links: 

- autoenglish.org/listenings.htm

- audioenglish.net 

- BBC Podcast 6 Minute English (bei Google eingeben und dem Link folgen) 

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11 

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (bei Google eingeben und dem Link folgen) 

- audioenglish.net 

- BBC Podcast 6 Minute English (bei Google eingeben und dem Link folgen) 

- Podcastarchiv: Business Spotlight Podcast - podcast.de/podcast/2756/archiv/?seite=11 

- Randall's ESL Cyber Listening Lab (bei Google eingeben und dem Link folgen) 

www.myenglishpages.com

https://www.englishclub.com/

www.autoenglish.org

http://www.autoenglish.org/listenings.htm

https://breakingnewsenglish.com/index.html

http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/general/sixminute/ 

http://www.freereadingtest.com/free-reading-test.html

https://learningenglish.voanews.com/p/5373.html

https://www.newsinlevels.com/

https://www.studentnewsdaily.com/

https://www.dogonews.com/

Viel Glück für deine Schularbeit!

AstridDerPu

 

...zur Antwort