Hallo,
Vokabeln auswendig und nur für einen Vokabeltest zu lernen, ist wenig effizient, weil man sie nur für kurze Zeit abrufen und nicht wirklich anwenden kann.
Vokabeln sollten regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Min) in kleinen Portionen gelernt werden - Qualität statt Quantität - bringt mehr, als Marathonsitzungen. Spätestens nach 1 Stunde macht das Hirnkastl nämlich dicht!
Auch Vokabeln schnell zu lernen bringt nur kurzfristigen Erfolg. Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen und anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
- Wortfamilien (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.) und Beispielsätze bilden
- Redewendungen aufschreiben
- Phrasale Verben lernen - so es die im Spanischen gibt.
- Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,
z. B. Präpositionen, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.
- Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen spanischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer arbeitest.
Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer, zu dem man Vokabellisten aller gängigen Lehrwerke kaufen kann.
(siehe: phase-6 . de / opencms / Homepage /)
Pons bietet eine kostenlose Vokabeltrainer-App an, siehe: https://de.pons.com/p/vokabeltrainer-app
Egal für welches System du dich entscheidest, wichtig ist, dass du regelmäßig übst, jeden Tag 10 - 15 Minuten bringt mehr als wochenlang nichts + dann Endlossitzungen von 1 Std. + mehr.
- Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt
+ am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', das die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule im Englischunterricht lernen.
- Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß in Spanisch, wer kennt die meisten Tiere, Lebensmittel, Kleidungsstücke usw. auf Spanisch?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
- span. Fernsehen schaut
- span. Radio und span. Podcasts hört
- Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mitspricht o. in eine Sprechlücke spricht
- spanische Bücher liest:
empfehlenswert sind span. Bücher, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass man dort auch mal nachschauen kann, wenn man gar nicht mehr weiter weiß.
Tipp z. Lesen span. Bücher:
Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
- span. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.
- Ecos (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)
- DVDs auch mal auf Spanisch schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
- sich einen spanischen Sprach- o. Konversationskurs (z.B. VHS), eine spanische Theatergruppe, einen spanischen Lesezirkel usw. sucht.
- sich einer Deutsch-Spanischen Gesellschaft, einem Deutsch-Spanischen Freundeskreis anschließt
- Auch privat, mit Freunden, Familie usw. Spanisch spricht + Alltagssituationen nachstellt: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
- sich spanische Muttersprachler als Brief/Email/Chatfreund oder Tandempartner sucht
- spanisches Tagebuch schreibt
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.
Aber vielleicht versuchst du es mal mit der Methode, die Oliver Geisselhart unter folgendem Link vorstellt und nach der man 100 Vokabeln pro Stunde lernen kann.
https://www.focus.de/wissen/experten/geisselhart/der-geisselhart-trick-englisch-vokabeln-behalten-leicht-gemacht_id_4040368.html
:-) AstridDerPu
PS: Nicht alle Tipps lassen sich sofort umsetzen. Mit der Zeit und von Lernjahr zu Lernjahr aber immer mehr. Diese Tipps gelten auch für andere Sprachen, wie auch folgender Videoclip zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=FUW_FN8uzy0