Wer kennt’s – Gscheithaferl?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kenne ich. Siehe Antwort von @ArminSchmitz

Kleine Ergänzung zu Wortherkunft.

https://boari.de/woerterbuch/gscheiderla.htm

Aber kann man auch trinken ☕️

https://www.gscheid-haferl.com/?


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 13:03

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

In Bayern kennt man das natürlich.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 12:59

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Ist mir bekannt. Nutze ich selten. Synonym kann man auch Herr/Frau Obergsch‘scheid sagen.


ewigsuzu  18.03.2025, 05:50

klingt eig eher nachm Kompliment wenn man jemanden als so wissend empfindet-.

AstridDerPu 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 05:47

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Dieses Wort habe ich bisher noch niemals gehört und kann auch nicht seinen Bedeutungsinhalt erraten .


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 13:00

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Von Experte Raoul Zanzara, UserMod Light bestätigt

Das entstammt dem bayerischen Dialekt. Beim Königlich Bayerischen Amtsgericht habe ich mich darüber ömmeln können. Als Kölner verwendete ich ihn nicht.

Je nach Situation würde ich Klugscheißer, Schlaubär oder Vollintellektueller sagen. Der Vollintellektuelle gefällt mir besonders weil der so Angesprochene in Verwirrung gesetzt wird, was damit gemeint ist.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 06:08

Vielen Dank für deine Antwort.☺️