Wer kennt’s – Prüll?

Kenne ich nicht 67%
Kenne ich 29%
anders 5%

21 Stimmen

9 Antworten

Kenne ich nicht

Tatsächlich noch nie gehört... 🤔 und auch die Bedeutung kannte ich nicht.

Für meinen Sprachgebrauch am Besten mit "Plunder/Krempel" zu übersetzen.

Komme aus Bayern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die beste Schule, ist die Schule des Lebens.

Kenne ich
  • Plunder, Wegwerfzeug,

Es ist zwar überflüssiger Plunder - aber eigentlich kein Müll! Und überflüssig nur für den, der damit nix mehr anfangen kann.

Manchmal aber kann einem dieser Prüll auch sehr zu Nutze werden. Ich beispielsweise hebe Plastik- und Metallteile aller Art immer noch auf. Holzteile erst recht. Irgendwann kann ein spezielles Teil davon bei einer mechanischen Reparatur hilfreich sein.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:30

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Kenne ich nicht

Nein, das Wort habe ich noch nie gehört.

Ich würde das als Krempel, Klumpatsch, Plunder oder Schrott bezeichnen. Je nachdem, mit wem ich gerade rede, spreche ich auch von Gelumpe, G'lump oder Graffe (eigentlich Geraffel, aber bairisch am Ende eher wie "Graffä" oder "Graffee" ausgesprochen). Darüber denke ich aber nicht nach wie jetzt hier, sondern das kommt ganz automatisch.

Mein Sprachraum bis zum Ende der Schulzeit: Norddeutschland, danach aber Süddeutschland und dann sonstwo.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:31

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Kenne ich nicht

Allerdings habe ich es bestimmt einmal gehört, nur eher sehr selten. Viel mehr sagen wir Gelumpe oder Gedöns. Wobei das Ö ebenfalls betont wird, bei Prüll das Ü.

"Was ist das eigentlich?" >Gedöns!< Manchmal aber auch >Gelumpe!< So etwas kommt häufig vor, in meiner Heimat war das sowieso nie ganz selten. Aber das Wort "Prüll" habe ich jedoch einmal gehört. Ich erinnere mich an folgendes: "Ich werde den Prüll nachher einmal aussortieren...."

Da kommen wunderbare Erinnerungen hoch. Gestern habe ich noch einigen mein Lieblingswort aus meiner Heimat beigebracht, ebenso auch wörtlich übersetzt und erklärt. Es ist lustig wenn man bedenkt, dass es zwei Dinge bedeuten kann, selbst wenn es etwas nettes ist. 🤣


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 07:50

Vielen Dank für deine Antwort.☺️

Kenne ich

Hätte ich jetzt in meiner rheinischen Heimat angesiedelt. An meinem jetzigen Wohnort in Bayern verwende ich es nicht, das würde niemand verstehen.


AstridDerPu 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 18:14

So isses, Prüll oder Pröll (kölsch). Vielen Dank für deine Antwort.☺️