In welchem Deutschland würdet ihr lieber leben wollen?
Bezeichnungen sind selbsterklärend, denke ich mal.
97 Stimmen
17 Antworten
In der Zeit war der Lebensstandart in deutschland recht hoch. Ein normaler arbeiter alleine konnte sich ein Haus und Auto leisten und die Frau konnte zuhause bleiben und die Kinder betreuen.
Heut ist dieser Lebensstandart selbst mit 2 Gehältern für die meisten nicht möglich.
Auch die komplette einstellung hat sich geändert, früher dachte fast jeder das es den eigenen Kindern mal besser gehen wird als einem selbst, das ist heute nicht so. Viele haben den eindruck das wir die Spitze unseres Wohlstandes erreicht haben und es jetzt (auch wegen dem Klimawandel und dadurch immer höheren preisen) immer weiter bergab geht
Da fragt man sich doch, wo die Gewinne landen, die mit der gestiegenen Produktivität erwirtschaftet werden...
Die Löhne steigen mit der Produktivität eben nicht genug an.
In der Zeit war der Lebensstandart in deutschland recht hoch. Ein normaler arbeiter alleine konnte sich ein Haus und Auto leisten und die Frau konnte zuhause bleiben und die Kinder betreuen.
Das nenne ich Verklärung. Bis in die 60er Jahre hat sich kaum ein Arbeiter ein Auto leisten können, ein Haus zu bauen, schon gar nicht, wenn die Frau nicht mitgearbeitet hat. Und im Urlaub ging es per Auto mit eingepackten Zelt an den Gardasee oder wohin auch immer. In meinen Auslandsurlauben seit 1970 sind mir so gut wie keine Arbeiter untergekommen. Die konnten sich kaum ein Hotel mit Vollpension leisten.
Ich verstehe, was du meinst, und natürlich war damals auch nicht alles rosarot. Aber ich rede eher von der Zeit ab den späten 70ern bis in die 90er hinein. Da war es für viele Arbeiterfamilien durchaus möglich, ein eigenes kleines Haus zu bauen und ein Auto zu haben – ohne dass beide Elternteile Vollzeit schuften mussten. Klar, es war bescheidener als heute, keine Frage. Aber die Grundsicherheit, dass man mit ehrlicher Arbeit ein gutes Leben für sich und seine Familie aufbauen konnte, war einfach größer. Heute fühlt sich das für viele unerreichbar an, obwohl wir technisch und wirtschaftlich viel weiter sind. Diese Entwicklung finde ich persönlich schade.
Es gibt auch ein paar, die gerne gerne ins Mittelalter zurück wollen. 😂
Ich denke es ist sehr wichtig in welcher Standsschicht man gelebt hat. Sofern man genug Geld hat ist denke ich das Ende der Industrialisierung bis Anfang des ersten Weltkrieges die Interessanteste Zeit.
Dem "durchschnitt" ging es aber da natürlich viel schlechter als heute. Ich habe meine Antwort also darauf bezogen das ich wenn ich jetzt ein "normaler Arbeiter" bin, in der jeweiligen Zeitepoche auch ein normaler Arbeiter gewesen wäre.
Ich finds ganz geil, dass ich (als Frau) zumindest auf dem Papier gleichgestellt bin. Aber es wär mir lieber, wenn es weniger Rechtsextremismus gäbe
im heutigen Deutschland allerdings würde ich mir wünschen das es weniger Angst und Hetze gibt
BRD in den 90ern als noch was vorwärts ging und nicht alles im korrekt Wahnsinn stecken blieb wie gerade.
Ich bin aktuell eigentlich relativ zufrieden, und habe noch nirgends anders gelebt.
Absolut krass, dass das möglich war, obwohl heute die Produktivität pro Person deutlich gestiegen ist.