Eindeutig Pink Floyd 1988 vor dem Reichstag.

Auch gut: Genesis 2007 im Olympiastadion Berlin, Paul Mc Cartney 2009 O2 World, diverse Westernhagen-Auftritte in den 90ern, Lok Kreuzberg 1976 (Quartier Latin?)

...zur Antwort
Würdet ihr aktuell in die Türkei reisen?

Haft für Regierungskritiker, Gewalt gegen Demonstranten: Wie sicher ist die Türkei derzeit für Besucher?

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland haben familiäre Wurzeln in der Türkei und beobachten meist besonders genau, was sich dort gerade abspielt. Aber auch für Menschen ohne türkische Wurzeln ist die Türkei ein Land, das immer wieder gern besucht wird. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellen sich viele Fragen über eine mögliche Reise in die Türkei in der kommenden Zeit.

Denn die türkische Polizei geht mit Gewalt gegen die Protestierenden vor, die derzeit immer wieder auf die Straßen des Landes gehen, um gegen die Verhaftung des oppositionellen Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu zu demonstrieren. Dabei kommen Gummigeschosse und Tränengas genauso zum Einsatz wie Schlagstöcke und Wasserwerfer. Laut Regierungsangaben wurden seit Beginn der Proteste rund 2.000 Menschen festgenommen, darunter mehrere Journalisten.

Wo in der Türkei sollte man derzeit vorsichtig sein?

Das Auswärtige Amt hat nach den ersten Großdemos gegen Präsident Erdoğan seine Hinweise für Reisende in die Türkei aktualisiert. Im Zusammenhang mit den "politischen Protestaktionen und Versammlungsverboten" komme es im Land zu Absperrungen von Straßen und U-Bahn-Stationen und somit zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Erwähnt werden dabei Ankara, Istanbul und Izmir. Aber auch in anderen Städten könnte es zu Protesten kommen.

Unabhängig von der aktuellen Situation, die nach der Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu entstanden ist, warnt das Auswärtige Amt davor, in die türkischen Regionen zu reisen, die an den Irak, den Iran und Syrien grenzen.

Was wird Reisenden empfohlen?

Es wird geraten, sich über die Medien tagesaktuell über die Lage und über mögliche Einschränkungen zu informieren. Zudem sollten Demonstrationen und größere Menschenansammlungen gemieden werden. Auch in deren Umfeld wird vom Auswärtigen Amt geraten, "äußerst vorsichtig" zu sein. Ein Hinweis, der für Touristen genauso gilt wie für Geschäftsleute oder Türkischstämmige auf Verwandtenbesuch.

Gibt es Berufs- oder Personengruppen, für die eine Einreise schwerer oder gefährlicher sein kann?

Journalisten, und vor allem solche, die über Terrorismus, die kurdische Frage oder generell kritisch über Präsident Erdoğan und seine Regierung berichtet haben, müssen in der Türkei mit Repressalien, Schikanen und im schlimmsten Fall Festnahmen und Prozessen rechnen. Auch Berichte über die Proteste können Folgen haben. So kamen mehrere Journalisten in Untersuchungshaft, die die Demos fotografiert, dokumentiert oder in anderer Form darüber berichtet hatten.

Quelle und weitere Informationen: https://www1.wdr.de/nachrichten/tuerkei-proteste-demos-reisen-100.html

  • Würdet ihr momentan also in die Türkei reisen? Sowohl als Mensch mit familiären Wurzeln dort oder als Tourist?
...zum Beitrag

Keinesfalls. In der Türkei werden auch gerne mal Touristen eingesperrt, was in anderen autokratischen Ländern fast nie vorkommt, weil dort sonst der Tourismus einbrechen würde. Erdogan und seinen Schergen scheint das aber egal zu sein.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass Israel nie eine Chance hatte, eine einigermassen neutrale Berichterstattung zu bekommen.

Die UNO wird von Diktaturen dominiert. und wurde gerade im nahen Osten massiv von Hamas und Konsorten unterwandert.

Allein im Jahr 2021 gab es 14 Anti-Israel-Resolutionen der UNO – und vier gegen alle anderen Länder zusammen. Gegen den Giftgas- und Fassbomben-Massenmörder Assad, der Hunderttausende Menschen hat hinrichten lassen, gab es direkt keine einzige.

Die Zahlen der angeblichen Opfer im Gaza Streifen stammen einzig und allein von der Hamas.

Unabhängige Medien und NGOS gibt es im Gaza Streifen nicht. Journalisten wurden vertrieben oder ermordet, UNRWA Chefs im Gaza Streifen wurden auf Druck der Hamas abgesetzt.

...zur Antwort
Brauchen wir eine verbesserte AfD?

Viele Menschen wünschen sich einen Politikwechsel, weil sie unzufrieden mit den etablierten Parteien sind. Aus diesem Grund wählen sie die AfD, obwohl diese Partei oft auch Politik gegen die eigenen Wähler macht. Daher stellt sich die Frage: Sollte es eine bessere Version der AfD geben – eine echte Alternative zur „Alternative“?

Meiner Meinung nach müsste eine solche Partei vor allem drei zentrale Punkte anders machen:

1. Ukraine-freundliche Außenpolitik

Statt Russland zu unterstützen oder neutral zu bleiben, sollte sich die Partei klar von Russland distanzieren, die Beziehungen abbrechen und sich für humanitäre Hilfe sowie Friedensverhandlungen zugunsten der Ukraine einsetzen.

2. Ernsthafter Klimaschutz

Der Klimawandel ist ein globales Problem, das auch eine rechte Partei nicht ignorieren sollte. Eine echte Alternative zur AfD müsste Klimaneutralität ernst nehmen und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt fördern.

3. Soziale Gerechtigkeit für Arme

Während die AfD vor allem wohlhabende Menschen entlasten will, braucht es eine Partei, die sich stärker für finanziell schwache Bürger einsetzt. Soziale Gerechtigkeit sollte ein zentrales Anliegen sein.

Abgesehen davon könnten viele andere Kernelemente der AfD bestehen bleiben, wie:
  • restriktive Migrationspolitik mit Abschiebungen und Remigration,
  • die Ermöglichung von Hausunterricht
  • kritische Haltung gegenüber LGBTQ
  • Traditionelle Familienpolitik
  • Stärkere innere Sicherheit
  • Härtere Strafen für Kriminalität, insbesondere bei ausländischen Straftätern
  • Mehr Befugnisse für Polizei und Sicherheitsbehörden
  • Stärkung der deutschen Kultur und Identität

Politiker bestehend aus so einer Partei könnten Leute sein die aus der jetzigen AfD austreten würden, oder Leute die bereits vor langer Zeit aus der AfD ausgetreten sind wegen ihren Problemen oder ganz neue Leute.

Wie könnte sich eine solche Partei nennen? Würde sie erfolgreich sein? Würde die AfD dadurch an Wählerstimmen verlieren? Würde eine solche Partei tatsächlich eine bessere Alternative sein?
...zum Beitrag
2. Ernsthafter Klimaschutz

Es gehört zur DNA der AfD, den menschgemachten Klimawandel zu leugnen. Diese Partei wurde unter anderem dafür gegründet, um aus Lobbyisten der Kohle- und Ölkonzerne Abgeordnete zu machen und Gesetze zu verhindern, die Profite dieser Unternehmen schmälern.

3. Soziale Gerechtigkeit für Arme

Die AfD wurde unter anderem dafür gegründet, um die soziale Marktwirtschaft abzuschaffen und den unregulierten Kapitalismus einzuführen. Man braucht sich nur die Vita von Bernd Lucke und Olaf Henkel anzusehen.

die Ermöglichung von Hausunterricht

Keine gute Idee

Härtere Strafen für Kriminalität

Bringt überhaupt nichts, wie man an den USA sieht. Härtere Strafen scheinen die Kriminalität noch zu erhöhen

 insbesondere bei ausländischen Straftätern

Ganz schlechte Idee. Eine Zweiklassenjustiz ist weder mit deutschem noch internationalem Recht vereinbar.

...zur Antwort

Wenn die Ukraine fällt, dann innerhalb von 5 Jahren.

...zur Antwort

Er hat vor allem mit seinem Medienunternehmen Kwartal 95 viele Millionen gemacht.

Als Präsident der Ukraine verdient er weniger als ein Bundeskanzler. Sein höheres Einkommen hat er durch Tantiemen und Mieteinkünfte.

...zur Antwort
Ist Putin ein schlimmer Diktator und Lügner, der ohne Grund die Ukraine überfallen hat?

Hallo zusammen, ich möchte mit euch sachlich darüber reden, wie eure Meinung zu Putin ist, dass er derzeit einen Krieg gegen die Ukraine führt. Das ist ein wichtiges Thema, welches uns alle betrifft, weil es ist derzeit so, dass alles sich hochschaukelt und im schlimmsten Szenario landen wir irgendwann in einem dritten Weltkrieg, wo Atomwaffen eingesetzt werden. Wie ich finde ist es wichtig für uns alle diesen Krieg zu verstehen und darüber sachlich zu diskutieren anstatt zu pauschalisieren und mit einem vereinfachten Weltbild durch die Welt zu gehen.

Mit sachlich meine ich auf geschichtlichen, gesellschaftlichen und politischen Fakten beruhend und nicht, was auf tiktok verbreitet und in den deutschen/ russischen Nachrichten/ Medien wiederholt gesagt wird.

Beispiel: in den deutschen Medien hört man oft, dass Putin ein Aggressor sei, der grundlos die Ukraine überfallen hat. Er sei ein Diktator, der in den Medien Lügen verbreitet und manipuliert. Ein Mensch mit dem man nicht verhandeln kann, sondern ihn mit allen Mitteln bekämpfen muss. Er sei sogar schlimm, dass er mit Hitler verglichen wird. Ein Mensch der vor hat nach der Ukraine auch andere Länder zu überfallen und die UdSSR/ Sowjetunion wieder aufzubauen. Ist das wirklich so oder steckt vielleicht mehr dahinter? Zu einem Streit gehören immer zwei wie ich finde und man sollte immer beide Seiten versuchen zu verstehen.

Ich finde es gibt einen interessanten Vortrag von der Dame hier zu Russland und Ukraine Thematik: hier klicken

In vielen Teilen der Ukraine ist Stepan Bandera ein Held und es wird oft mit ihm in Verbindung "slawa ukraini" gerufen, zum teil von Leuten die es nur aus Solidarität schreien ohne Ahnung davon zu haben. Wer mehr über Bandera wissen möchte: hier klicken

Schreibt mir gern eure Ansichten. Bitte bleibt freundlich und respektvoll.

Schönen Tag euch allen..

...zum Beitrag
Ich finde es gibt einen interessanten Vortrag von der Dame hier zu Russland und Ukraine Thematik:

Die Dame heisst Gabriele Krone-Schmalz. Schon zur Frage der Annexion der Krim schrieb Krone-Schmalz im Buch 2015, es habe sich um russische „Notwehr unter Zeitdruck“ gehandelt.

Mitte Februar 2022 sah Krone-Schmalz es als abwegig an, den russischen Truppenaufmarsch entlang der ukrainischen Grenze als Vorstufe einer Invasion zu kritisieren; eine Invasion liege nicht im russischen Interesse.

Für den Vortrag an der Volkshochschule Reutlingen wurde sie scharf kritisiert, so warf ihr zum Beispiel der Historiker und Russland-Experte Klaus Gestwa vor, die Narrative der russischen Propaganda ohne kritische Distanz zu übernehmen. Er bewertete sie „als politische Influencerin, die ihr publizistisches Geschäftsmodell darin gefunden hat, die russische Kriegspolitik zu erklären und dabei auf die notwendige kritische Distanz und Reflexion verzichtet oder diese nur publikumswirksam vorgibt.

Quelle

...zur Antwort

Die Türkei kontrolliert den Zugang zum Schwarzen Meer. Die Türkei ist nach den USA die zweitgrößte Militärmacht in der NATO. In der Türkei befinden sich dreieinhalb Millionen syrische Flüchtlinge, die eigentlich in den Westen wollen.

Da drückt man gern mal ein, zwei Augen zu.

...zur Antwort

Die sind doch nicht ausgestorben, sie haben sich integriert oder etwas Neues geschaffen.

...zur Antwort
Scientology

Islam und Christentum sind Oberbegriffe für Religionen. Bei "Islamismus" hätte ich vielleicht zugestimmt. Scientology ist übrigens keine Religion.

Was soll mit "ausschließlich menschengemachter Klimawandel" ausgesagt werden? Es gibt Klimawandel, seit die Erde existiert, aber den Klimawandel, den wir aktuell erleben, haben wir verursacht.

...zur Antwort