Finde, das ist eine extrem schreckliche Aussage, sowohl politisch, als auch persönlich. Wie du damit klar kommst, musst du selbst herausfinden

...zur Antwort
Rechte Demos stärker regulieren?

In den letzten Jahren sehen wir immer wieder das gleiche Muster: Kaum gibt es einen Zwischenfall, bei dem Menschen mit Migrationshintergrund involviert sind, schon wittern rechte Hetzer ihre Chance. Sofort springen sie mit brennenden Fackeln der Empörung auf den Zug auf, schüren antimuslimischen Rassismus und übertönen mit schrillen Parolen jede sachliche Debatte.

Während demokratische Medien um eine differenzierte Berichterstattung bemüht sind, dominieren die sogenannten „alternativen Medien“ zunehmend die Deutungshoheit – oft mit plumpen Pauschalurteilen, die Ängste schüren und gezielt Spaltung betreiben. Angebliche „Bürgerproteste“ entpuppen sich als choreografierte Empörungsinszenierungen von Rechtspopulisten, die Mahnwachen am Ort des Geschehens veranstalten – nicht etwa aus Mitgefühl mit den Opfern, sondern um politisches Kapital aus der Tragödie zu schlagen.

Und dann gibt es da noch die selbsternannten „Meinungsfreiheit-Verteidiger“, die sich aufregen, wenn ihre Aufmärsche kritisiert werden. Ironischerweise sind es dieselben Leute, die lautstark von „Cancel Culture“ sprechen, aber jede kritische Gegenmeinung als „links-grüne Umerziehung“ diffamieren.

Fragen wir uns also: Sollte es stärkere Auflagen für rechte Demos geben? Wäre eine Art Demokratieführerschein für Versammlungen eine Lösung – inklusive verpflichtendem Faktencheck und Anstandsprüfung? Oder sollten wir konsequenter gegen Desinformation und Hetze vorgehen, um unsere Meinungshygiene und den Schutz von Menschen mit Migrationsgeschichte sicherzustellen?

Wie seht ihr das? Sind stärkere Einschränkungen für rechte Versammlungen notwendig, um die Gesellschaft vor weiterer Spaltung zu bewahren?

Aktuelles aus München zum Thema:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/demonstrationen-nach-anschlag-in-muenchen,UcxqQsj

...zum Beitrag
Nichts verändern

Ich bin überhaupt nicht rechts, aber solange es nichts volksverhetzendes oder so ist, kann man das in einer Demokratie nicht verbieten. Gegendemonstrationen organisieren ist da eher das Mittel meiner Wahl

...zur Antwort

Schrecklich, dort werden keine Menschenrechte eingehalten

...zur Antwort

Deine Eltern sind erwachsen, da werden die mit klar kommen.

...zur Antwort