Die Westalliierten waren unsere Freunde, und die Russen unsere Feinde. So kenne ich es seit meiner Kindheit, die ich im damaligen West-Berlin erlebt hatte.

Und die gegenseitige Propaganda hat damals schon Dieses so auch immer verstärkter wachsen lassen! Das wurde "uns" damals eben eingeimpft. Punkt!

Selbst die Öffnung der UdSSR hat das damals gesäte Mißtrauen eben nicht verdrängt.

Und das gilt für mich immer noch, aber für alle ehemalige Sowjetstaaten...auch wenn inzw. durch Handelsbeziehungen sich div. Beziehungen auch mal politisch besserten.

...zur Antwort
Kino

Bin schon länger nicht mehr in einem Sportverein, und auch zum Fußballspiel ins Stadion gehe ich lange nicht mehr so oft wie früher hin. Alles hat halt seine Zeit!

Aber Kino ist noch viel weniger als damals! Kino, das ist inzw. so weit weg...

Man hat es zu Hause doch viel bequemer, auch mit dem Popcorn! Und diese Filmerlebnisse, wo man "geflasht" raus kam und in so viele gleichfühlende Gesichter sah...die sind ja auch eher vorbei. Jedenfalls bei uns ist es so! Vergangenheit halt.

...zur Antwort
Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Gegen Kinderverbot

Das Hausrecht erlaubt doch heute schon, daß ein Restaurant nur die Kunden reinläßt die es will...so wie bei div. Urlaubshotels auch, die ja sogar ggf. mit "adults only" werben! Ein offizielles gesetzliches Verbot zusätzlich halte ich für unangemessen.

Kinderzuwächse propagieren, aber Kinder ggf. ausgrenzen...ist außerdem blanker Hohn!

Mangelnde Kindererziehung ist situationsbezogen allerdings dennoch im Lande schon ab und zu mal ein Problem...das will ich fairerweise schon konstatieren... Alleine Lehrkräfte können inzw. davon sicher mehrere Lieder singen...völlig klar!

...zur Antwort

Das weiß ich nicht!

Aber es gibt m.M.n. tatsächlich Protestwähler, die aus Protest über die Ampelparteien bzw. aus zuletzt latenter Unzufriedenheit heraus wirklich die AfD wählten, obwohl Sie wissen was für eine eher rechtsgerichtete Partei die AfD ist und ggf. für D. bedeuten würde....und nur DIE könnte man evtl. zurückholen, logischerweise.

Wie viele Das in % ausgedrückt sein könnten, weiß ich aber ebenso nicht...und es ginge ja wirklich nur, wenn die neue Regierung ggf. so gut regieren würde daß die Unzufriedenen überzeugt davon wären! Das sähe man dann aber bei der nächsten Wahl...

...zur Antwort
Nein

...nein, "gerechter" nicht, aber wesentlich einfacher für viele Menschen.

Wir haben schon jetzt keine "Vollbeschäftigungsmöglichkeiten für alle Menschen zu Löhnen von denen man leben kann"!

Wer jetzt bereits einen gut dotierten Job hat, kann ja dort weiterhin arbeiten...und hätte damit seinen Lohn plus das Grundeinkommen.

Wer einen Minijob hat, hat damit einen Gesamt-Verdienst der ihm genug Leben bietet.

Wer keinen Job hat, hätte wenigstens mehr als jetzt zum Überleben...

...zur Antwort

Mental und robust nicht, höchstens finanziell. Und nicht eingeengt, eher die freie Entfaltung fehlt partiell!

Das Finanzielle ist natürlich mit meinem relativ geringen Einkommen schon ein triftiger Grund. Es schränkt ein, wenn ich damit Wohnort/Wohnung gänzlich frei wählen will...da ich nicht zu den total-Minimalisten gehöre, die ggf. evtl. ohne die gewissen Annehmlichkeiten einer normalen Wohnung leben könnten...

...zur Antwort

Da kann man also ja nur so leben daß man nie im Gefängnis landet...und muß zusätzlich hoffen, daß man auch nie einem Justizirrtum zum Opfer fällt!

Denn was will man ansonsten mit Tätern machen wo die Taten bewiesen sind, als Sie wegzusperren um die restliche Allgemeinheit vor Jenen zu schützen...??

...zur Antwort
Meine Meinung dazu:

Es kommt wirklich ganz und gar darauf an um was es dabei ginge...

...denn es gibt wirklich Dinge, wegen Denen es sich wirklich nicht lohnt einen größeren Streit vom Zaun zu brechen...außer, man plant eh sowieso umzuziehen...

Auf einen ewigen "Maschendrahtzaun-Streit" habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. Prinzipien sind auch nicht Alles im Leben. Und wer sich nur stur dadurch definiert daß er immer dickköpfig durch die Wand gehen muß, ist eh nur ein armer Tropf...

Es muß also etwas sein, wo ich mir absolut nicht vorstellen kann damit mehrere Jahre leben zu müssen...dann stelle ich mich natürlich auch mal auf die Hinterbeine!

Und was heißt schon: "dein Recht"?!? Recht haben, heißt auch vor Gericht ab und zu mal noch lange nicht daß man sein vermeintliches Recht auch dort bekommt... 😎

...zur Antwort

Ich vermute, daß selbst alleine das Wort "Demokratie" bei den meisten "AfDlern" bereits inhaltlich überhaupt nicht verstanden wird...

...aber alleinig die "Abschiebung von Kriminellen" ist schon mit logischer Begründung auch von den jetzt vermutlich Regierenden innerhalb der letzten Woche oft erwähnt worden!

...zur Antwort

Wir wohnen in der Stadt, aber direkt an einem innerstädtischen Waldesrand. Hier sind viele Tiere zu Hause um uns herum! Wir hatten beim Lüften auch schon Vögel im Zimmer...Spatzen, die sind immer neugierig!

Seitdem haben wir aber ein dünnes Fliegennetzgitter. Sehr dünn, man sieht es selber kaum. Jetzt sind seitdem logischerweise keine Vögel mehr rein geflogen! Und viele Insekten ebenso nicht mehr...zum Glück!

Wenn Du kein Netz magst, dann kannst Du etwas glitzerndes ins Fenster hängen. Dann kommen nur noch die Elstern...

...zur Antwort