Meinung des Tages: Bayern plant Ende der Kassenbonpflicht - wie bewertet Ihr die Idee?

Ich bin für eine Abschaffung der Bonpflicht, da... 68%
Ich bin gegen eine Abschaffung, weil... 18%
Andere Meinung und zwar... 14%

261 Stimmen

114 Antworten

Ich bin gegen eine Abschaffung, weil...

Ich finde die Pflicht grundsätzlich gut.

Mir persönlich würde es reichen, auf Verlangen den Bon ausgehändigt zu bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..
Andere Meinung und zwar...

eine komplette Abschaffung wäre m.E. falsch:

zu den Punkten 1-3:

so verwendet man den Kassenbon u.a. für Reklamationen - wie will man sonst eine Beanstandung geltend machen?

ich kaufe im Supermarkt "en bloc" ein, also nur einmal pro Woche - zum Metzger gehe ich alle 3 Wochen - die Kassenbelege hierfür hebe ich seit Corona auf, ich will nämlich wissen, wie die Preise sich seitdem entwickelt haben - es ist für mich eine Hilfe, wenn ich sparen will und ich deshalb genau kontrolliere, wo ich das kann der wo nicht

ich gehe davon aus, dass es für die Supermärkte/Elektroshops usw. sowieso keine Belastung darstellt, die zum Kauf aufs Band gelegten Artikel in einer Kasse zu erfassen - die Lagerhaltung wird hierdurch ja auch gesteuert, es dient somit der Vereinfachung

anders verhält es sich in kleinen Läden, auch z.B. Bäckereifilialen oder Eisdielen: wozu einen Bon für den Kauf einer Breze, den Coffee to go oder der Kugel Eis ?? im Übrigen sehe ich ja genau, was ich bekomme: ein Rechtstreit wegen der mangelhaften Qualität einer Breze oder eines Eises? na, wem's gefällt... Gleiches sehe ich auch bei Gaststätten und Cafes/Eisdielen

Punkte 4und 5

das lehne ich strikt ab - ich lasse mich nicht gerne kontrollieren, was man ganz leicht tun könnte, da ein solcher Datenfluss über die Übertragung der Daten erfasst und dem Käufer persönlich zugeordnet werden kann:

ich mag es eben nicht, wenn z.B. meine Krankenkasse weiß, dass ich gerne Fleisch esse und mich mit Red Bull zuschütte - da könnte sie auf dumme Gedanken kommen - oder unser vegetarisches Ernährungsministerium und meinen Chef geht es nichts an, welche Pornos ich mir im Erotik-Shop kaufe oder wie viele Kondome ich brauche - es geht auch niemand etwas an, wo und wann ich einkaufe und wieviel Geld ich wofür ausgebe (aus diesem Grund betreibe ich nur einen mäßigen Einkauf im Internet)

das hört sich vielleicht ein wenig kurios an, was ich da schreibe, ich habe absichtlich übertrieben, was meine "Einkaufsgewohnheiten" anbelangt - Realität, was die Überwachung anbelangt, könnte es dennoch werden - und nicht nur theoretisch - wenn das jemand lächerlich findet, was ich da schreibe: mir völlig egal - es ist meine Meinung und ich werde diese auch nicht ändern !!


Andere Meinung und zwar...

Ich würde eine Nachweispflicht cool finden... Ansonsten gibt es womöglich wieder mehr kriminalität in Richtung Steuerhinterzieheung.

Es wäre doch eine gute Lösung wenn es an der Kasse ein Display gibt auf dem ein QR Code angezeigt wird. Den kann man dann scannen wenn man möchte und kann sich über den QR Code den Kassenbeleg als PDF oder sowas herholen..

ANDERE IDEE

Lidl hat eine App da kann man die Kundenkarte scannen und bekommt den Kassenbeleg in der App zu sehen... ich empfinde das als eine angenehmere Methode und digitaler ist es sowieso...

TROTZ ALLEM -> man darf nicht die Menschen ohne Smartphone vergessen!!!!!!!


Zitronenbaum193  03.07.2024, 11:04

Es gibt Geschäfte die Fragen nach deiner Email. Funktioniert auch ganz gut

Lenasopie  03.07.2024, 11:05
@Zitronenbaum193

Oh krass das kenne ich tatsächlich noch nicht... auch eine Option... ich find man kann in der heutigen Zeit so vieles machen... das ist krass! :)

Zitronenbaum193  03.07.2024, 11:07
@Lenasopie

Das stimmt. Ist mir auch bis jetzt nur bei so "neueren" geschäfte aufgefallen wie Korean beauty stored oder schmuckgeschäfte. Würde es gut finden wenn man das häufiger per Email macht^^ kostet nur etwas zeit an der Kasse :,)

Grautvornix  03.07.2024, 11:17
@Lenasopie
ich find man kann in der heutigen Zeit so vieles machen.

Und auch vieles verkehrt.

Zitronenbaum193  03.07.2024, 11:20
@Grautvornix
Und kostet Unmengen an Energie.

Was meinst du damit?

Eben nicht

Eben schon, ich kann mir die Alte Generation schon vorstellen wie sie sehr langsam tippen.

Grautvornix  03.07.2024, 11:24
@Zitronenbaum193

Wenn Bons für jemanden unnütz sind, sind sie das auch wenn sie per Mail verschickt werden.

Sever laufen nicht mit nichts an Energie.

wolfruprecht  03.07.2024, 12:20
@Grautvornix

Stimmt.

Eine einzige und nur kurze Email verbraucht etwa 13 g CO2. Klingt zwar nach sehr wenig, aber die Masse machts dann aus.

Andere Meinung und zwar...

Ich hebe die Bons auf, wenn ich womöglich einen Umtausch vornehmen oder eine Garantie haben will.

Zudem führe ich schon viele Jahre ein Haushaltsbuch, wofür ich die Bons bis zum Eintrag aufhebe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Shalidor  03.07.2024, 15:23

Auch wenn du dir an der Tanke ne Packung Kaugummis kaufst?

Birgitmarion  03.07.2024, 15:26
@Shalidor

Klar.... Wie geschrieben, ich nehme meine Bons mit, bis ich sie ins Buch notiert habe bzw. bis von etwas die Garantiezeit abgelaufen ist.

Shalidor  03.07.2024, 17:57
@JMsummer

Manche Menschen haben wohl einfach nichts besseres zu tun. :)

Gipfelstuermer  13.07.2024, 10:42
@schwarzerkicker

Logo hat er doch geschrieben, hat mein Vater damals genauso gemacht mir reicht da entweder ein Foto vom Gesamtbetrag oder gemerkt oder falls mit Karte bezahlt der Beleg im Banking Portal. Das kommt dann in meine Excel Liste und wird mit einem Sammelbegriff wie Lebensmittel, Schnellimbiss, Restaurant, Drogerie betitelt. Ob da jetzt 3x Butter und 1 Tilsitter drauf steht interessiert mich überhaupt nicht.

Andere Meinung und zwar...

Es sollte eine Pflicht geben, dass jeder Laden einen Bonddrucker mit entsprechenden Papier besitzt, die Bons aber nur auf Wunsch des Kunden gedruckt werden, da die meisten Kunden bei Lebensmitteln sowieso keinen Kassenbon haben möchten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung